Mandate & MandantenKanzleien

Mandate der Woche

Wer berät wen? In der Rubrik Mandate & Mandanten berichtet die Börsen-Zeitung, welche Kanzleien bei aktuellen Transaktionen und Finanzierungen an Bord sind.

Mandate der Woche

Mandate & Mandanten

Ein Team der Kanzlei Freshfields hat BASF beim Verkauf des Coatings-Geschäfts an Carlyle begleitet. Der Unternehmenswert der Transaktion liegt bei 7,7 Mrd. Euro. Der Finanzinvestor wurde von Latham & Watkins und Milbank beraten.

Norton Rose Fulbright (Federführung Dr. Sylwia Bea-Pulverich) hat den Insolvenzverwalter des Zulieferers Eissmann Automotive, Dr. Holger Leichtle (Görg), beim Verkauf der deutschen Betriebe und der Beteiligungen in Mexiko, der Slowakei, Tschechien, Ungarn und den USA an Axent Capital Partners begleitet. Die Käufer beriet Lindenpartners (Federführung Dr. Frank Eggers), die Rechtsberatung in den osteuropäischen Jurisdiktionen erbrachte Wolff Theiss.

Morrison Foerster hat den Investor Softbank bei der Übernahme des Robotikgeschäfts von ABB beraten. Zuvor kursierten Pläne, ABB wolle das Robotergeschäft über einen Börsengang abspalten.

Hengeler Mueller hat Freenet beim Erwerb der Deutschlandtochter des Tarifanbieters Mobilezone beraten. Das Team stand unter Federführung von Dr. Jens Wenzel und Dr. Frank Burmeister.

Greenberg Traurig (Federführung Dr. Christian Schede, Dr. Philipp Osteroth) hat die Immobilieninvestmentgesellschaft BlueRock Group bei der Gründung eines Joint Ventures mit der Investmentgesellschaft Tikehau Capital zum Aufbau eines Wohnimmobilienportfolios in Berlin beraten. McDermott Will & Schulte (Federführung Dr. Johannes Honzen) hat Tikehau begleitet.

Freshfields hat Ottobock sowie die Näder-Familie beim Börsengang beraten. Parallel dazu begleitete die Kanzlei die Näder Holding bei einer im Zusammenhang mit dem IPO vollzogenen Refinanzierung.

CMS hat Bechtle bei der Übernahme der italienischen Nuovamacut Automazione vom Softwarekonzern Teamsystem begleitet. Das internationale Kanzleiteam stand unter Leitung von Dr. Tobias Schneider.

Heuking (Federführung Dr. Patrick Müller) hat das Berliner Ed-Tech-Startup Cleverly bei der Übernahme der Lernplattform Complori begleitet. Der Übernahme gingen zwei Kapitalerhöhungen voran.

Milbank (Federführung Dr. Michael Bernhardt) hat den Fonds German Equity Partners V von ECM Equity Capital Management beim Verkauf einer Mehrheit am Telematikanbieter Yellowfox beraten. Die Käuferin Peter Möhrle Holding wurde von Hengeler Mueller (Federführung Dr. Jens Wenzel, Dr. Marvin Vesper-Gräske) begleitet.

Lark hat dem Private-Equity-Investor FSN Capital und dessen Portfoliounternehmen Bäcker Görtz bei der Beteiligung an der Bäckereikette Pappert zur Seite gestanden. Poellath hat Bäcker Görtz steuerlich beraten.