PORTFOLIO

Aktiv gemanagte ETF setzen neuen Trend

Produkte punkten durch hohe Transparenz

Aktiv gemanagte ETF setzen neuen Trend

ars Frankfurt – Immer mehr Anbieter von klassischen Publikumsfonds in den USA haben in den vergangenen Wochen aktiv gemanagte Exchange Traded Funds (ETF) aufgelegt. Neben BlackRock stellten auch Legg Mason und Fidelity im Dezember den Antrag bei der amerikanischen Börsenaufsicht US Securities and Exchange Commission (SEC), um solche Produkte künftig auflegen zu dürfen.Experten sehen darin einen neuen Trend am Markt für ETF in den USA, der sich möglicherweise nach Europa ausweitet. Zuvor hatten bereits amerikanische Anbieter wie Guggenheim, Pimco, Wisdom Tree und Power Shares aktiv verwaltete ETF aufgelegt. Obwohl das Thema bisher auch wenig im Fokus der US-Anleger stand, verwalten diese Produkte schon Anlegergelder in Höhe von 0,2 bis 1,8 Mrd. Dollar.Das Umschichten von Kapital aus den aktiv gemanagten Publikumsfonds in die rein passiven Indexfonds führte zu einem Umdenkprozess. Durch die Auflage von ETF schaffen sie eine attraktive Produkthülle. Sie bietet dem Anleger Vorzüge wie die laufende Handelbarkeit während des Tages oder auch die Publizierung der Portfoliobestände. Damit erhoffen sich die Anbieter, die Attraktivität von Investmentstrategien zu verbessern und die Abflüsse zu reduzieren.Nachdem die Hürden der Zulassung bei der SEC nicht mehr so hoch sind wie noch vor zwei Jahren, prognostizieren Experten, dass Milliardenbeträge darauf warten, in die ETF von erfolgreichen Fondsmanagern umgeschichtet zu werden. Es wird mit Spannung erwartet, ob Pimco 2012 eine ETF-Version seines Total Return Fund lancieren wird.In Europa steht die Entwicklung noch ganz am Anfang. Hier gab es lange Zeit nur die semiaktiv gemanagten Indexfonds, bei denen ein Fondsmanager oder ein regelbasierter Ansatz in meist vierteljährlichen Abständen die Zusammensetzung des unterlegten Index veränderte. Die ersten rein aktiv verwalteten Indexfonds legten der ETF-Anbieter Source und Pimco Mitte Januar 2011 auf.Der European Advantage Government Bond Index Source ETF (IE00B5VJLZ27) bildet die Wertentwicklung von in Euro denominierten Staatsanleihen der Eurozone mit Investment-Grade-Rating ab. Die Gewichtung im Index erfolgt nach dem Bruttoinlandsprodukt, womit eine Übergewichtung stark verschuldeter Länder vermieden wird. Der Pimco Euro Enhanced Short Maturity Source ETF (IE00B5ZR2157) basiert auf einem aktiv verwalteten, diversifizierten Portfolio von festverzinslichen Wertpapieren mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr.Geht es nach den Puristen unter den ETF-Experten, gehören aktiv gemanagte ETF-Produkte nicht zu der Gruppe der börsengehandelten Passivfonds, da sie nicht passiv einen Markt, eine Branche oder einen Sektor abbilden. Tatsächlich bieten sie im Unterschied zu klassischen aktiv gemanagten Investmentfonds wesentliche Eigenschaften von ETF. So werden die Portfoliobestände täglich veröffentlicht statt nur einmal monatlich oder gar quartalsweise. Zudem können nicht nur die Fondsgesellschaften Anteile ausgeben und zurücknehmen, sondern auch Authorized Participants (AP), also andere Handelspartner. Untertags sind die Fonds zu ständig aktualisierten indikativen Nettoinventarwerten (NAV) handelbar, die die AP oder Market Maker berechnen. Bei klassischen Fonds ermitteln die Gesellschaften nur am Ende jedes Handelstages den NAV.