Abwicklung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Abwicklung.
T+1 ist beschlossene Sache
Rat und EU-Parlament haben die Verkürzung des Abwicklungszyklusses von Wertpapiergeschäften auf einen Tag nach Abschluss beschlossen.Show moreWertpapierhandel
EU-Abwicklungsrat forciert Probeläufe
In den vergangenen Jahren hat der Single Resolution Board vor allem "Testamente" für Banken erstellt. Nun geht er dazu über, die Ablaufpläne für den Notfall in Banken praktisch zu testen.Show moreBanken in Krisenlagen
EU-Rat definiert Ausnahmen von T+1-Zyklus
Ab Oktober 2027 müssen Wertpapiergeschäfte binnen eines Tages nach Abschluss abgewickelt werden. Die EU-Staaten wollen aber bestimmte Transaktionen von dieser Vorgabe ausnehmen.Show moreAbwicklung von Wertpapiergeschäften
Brüssel schlägt Verkürzung der Abwicklungsfrist auf T+1 ab Oktober 2027 vor
Die EU-Kommission will die Verkürzung der Abwicklungsdauer von Wertpapiergeschäfte gesetzlich festzurren.Show moreWertpapierhandel
Die ECB Trials sind für die Deka ein "voller Erfolg“
Um Effizienzvorteile im Kapitalmarktgeschäft zu erzielen, hat die Europäische Zentralbank verschiedene Blockchain-Systeme durchgespielt. Die Experten der an Tests beteiligten DekaBank ziehen ein durchweg positives Fazit.Show moreBlockchainbasierte Abwicklung von Finanzmarkttransaktionen
Gründlich braucht verbindlich
Finanzbranche und Politik sind sich weitgehend einig, wie der Zeitplan für eine Übergang auf einen kürzeren Settlement-Zyklus im Wertpapiergeschäft aussehen sollte. Die EU sollte daher bald eine klare Ansage machen.Show moreKommentarAbwicklung von Wertpapiergeschäften
Branche wirbt für T+1-Umstellung mit Übergangsphase
Geht es nach den Spitzenverbänden von Banken, Fonds, Börsen und Clearinghäusern, dann sollte sich an den Stichtag für die Verkürzung des Abwicklungszyklus eine bis zu dreijährige Übergangsphase anschließen.Show moreAbwicklung von Wertpapiergeschäften
Bank of London vergisst Steuerschuld
Die Bank of London hat die Abwicklung abgewendet. Die Clearingbank hatte vergessen, ihre Steuerschulden zu begleichen.Show moreClearingbank im Fokus
Hartes Ringen um EU-Regeln für angeschlagene Banken
Die EU-Kommission möchte Kleinbanken in das Abwicklungsregime einbeziehen. Sie hat das Gesetzespaket CMDI vorgeschlagen. Doch vor den Schlussverhandlungen liegen Rat und EU-Parlament noch weit auseinander.Show moreZankapfel CMDI
„Guckt doch mal, wie gut wir sind“
Tilo Dresig leitet seit drei Jahren Viridium, einen Abwicklungsspezialisten für Lebensversicherungsbestände in Deutschland. Nach einem gescheiterten Bestandskauf muss die Aktionärsstruktur neu geordnet werden. Show moreViridium-Chef Tilo Dresig
EU-Aufsicht peilt Ende 2027 für T+1-Umstellung an
Die Einschusszahlungen für Teilnehmer an den Wertpapiermärkten werden sich nach Einschätzung der ESMA durch die Umstellung auf einen kürzeren Abwicklungszyklus verringern.Show moreWertpapierabwicklung
Bei Athora und Axa knirscht es mächtig
Der geplatzte Deal zwischen Athora und Axa steht für die Krise des eigenständigen Abwicklungsgeschäfts von Lebensversicherungsbeständen in Deutschland. Eine Wachstumsstory ist da nicht erkennbar.Show moreKommentarRun-off-Geschäft
„Settlement-Wechsel auf T+1 zieht steigende Kosten nach sich“
Durch die Verkürzung des Settlement-Zyklus für Wertpapiergeschäfte in den USA kommen enorme Herausforderungen auf Europas Assetmanager zu. S&P Global und die CME Group wollen davon nun mit ihrem Joint Venture Osttra profitieren.Show moreIm GesprächBasu Choudhury, Osttra
Die Uhren ticken bei US-Wertpapiergeschäften bald anders
Am 28. Mai bricht an den nordamerikanischen Finanzmärkten eine neue Phase an. Dann verkürzen die USA die Abwicklungsfrist für Wertpapiergeschäfte auf einen Tag nach dem Trade. Für Europas Banken und Assetmanager hat dies weitreichende Folgen.Show moreIm BlickfeldTransaktionsabwicklung
Gläubiger von Signa Prime stimmen für Treuhandlösung
Wochenlang haben die Gläubiger um die Sanierung des insolventen Immobilienunternehmens Signa Prime gerungen. Nun ist klar: Es gibt eine Treuhandlösung. Das soll mehr Geld bringen als ein schneller Verkauf.Show moreInsolvenz
Beck und Zoller verlassen DWP Bank
Die DWP Bank erlebt einen überraschenden Vorstandswechsel nach einem Rekordergebnis für 2023. Die Bank steht seit Monaten wegen einer Panne in den Schlagzeilen. Ursache war seinerzeit ein fehlerhaftes Börsengeschäft.Show moreWertpapierdienstleister
China Evergrande wird zum Abwicklungsfall
Ein Hongkonger Gericht hat nach langem Hin und Her die Auflösung des massiv überschuldeten chinesischen Bauträgers Evergrande angeordnet. Von einer Zerschlagung der Gesellschaft ist man allerdings noch weit entfernt. Show moreImmobilienentwickler
Unter Druck
Bei der Abwicklung der Finanzkrise 2008/2009 leistet die FMS Wertmanagement sehr gute Arbeit. Die aktuellen Turbulenzen auf dem Bankenmarkt sorgen allerdings für Unsicherheit.Show moreFMS Wertmanagement
Finanzmarkt als Baustein der EU-Autonomiestrategie
Seit dem Brexit ist es der Europäischen Union nicht gelungen, sich beim zentralen Clearing von London zu emanzipieren. Das muss sich ändern, findet der hessische Finanzminister.Show moreClearing
Aufsicht schließt Fletcher Day
Die britische Anwaltsaufsicht SRA hat sowohl die City-Kanzlei Fletcher Day als auch die Kanzlei ihres Gründers Jude Fletcher geschlossen. Als Grund wurde der Schutz der Mandanten genannt.Show moreKanzleien
Aufsicht schließt Fletcher Day
Die britische Anwaltsaufsicht SRA hat sowohl die City-Kanzlei Fletcher Day als auch die Kanzlei ihres Gründers Jude Fletcher geschlossen. Als Grund wurde der Schutz der Mandanten genannt.Show moreKanzleien
Fidors Jahresbilanz ist ein Zeugnis des Scheiterns
Der jüngst veröffentlichte Geschäftsbericht der Fidor Bank legt abermals Zeugnis ab über das finanzielle Desaster des französischen Mutterkonzerns BPCE mit seinem Münchner Zukauf. Show moreOnline-Bank