Airlines
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Airlines.
Ex-Verteidigungsministerin wird Verwaltungsratschefin von Air France-KLM
Frankreichs frühere Verteidigungsministerin Florence Parly soll Anne-Marie Couderc als Chefin des Verwaltungsrates der Fluggesellschaft ablösen.
Lufthansa spürt Dämpfer bei Buchungen bei nach Nordamerika
Die Lufthansa hat die Verluste im Passagiergeschäft im ersten Quartal ausgeweitet, hält aber an ihrer Jahresprognose fest.
Keine Schonfrist für den neuen CFO
Till Streichert führt das Finanzressort der Lufthansa seit einem guten halben Jahr, er selbst spricht von einer "steilen Lernkurve". Nun droht als neue Belastung für den Konzern eine nachlassende Nachfrage nach US-Reisen.
Wachstumsmarkt dringend gesucht
Wenn es in einem Verkehrsgebiet schlecht läuft, verlagern Airlines wie die Lufthansa ihr Geschäft gerne in andere Regionen. Das Problem: Gerade läuft es in keinem Verkehrsgebiet wirklich gut.
„Südeuropa hat sich schneller erholt“
Der Airline-Verband IATA rechnet mit steigender Nachfrage in Europa. Aber Lieferengpässen könnten die Profitabilität belasten, sagt Vice President Europe Schvartzman.
Airlines machen den Abflug
Der Luftverkehr in Deutschland erholt sich langsamer von der Corona-Pandemie als der europäische Wettbewerb. Vergleichsweise hohe Steuern und Gebühren machen der Branche zu schaffen.
Netzwerk-Airlines satteln auf Urlauber um
Seit der Geschäftsreiseverkehr schwächelt, kämpfen Netzwerk-Airlines vermehrt um Urlauber. Doch die sind preissensibel und die Konkurrenz durch Low-Cost-Carrier ist groß.
Jammern hilft nicht
Das Problem der Luftfahrt-Branche ist nicht, dass Tickets teurer werden, sondern, dass es zu wenig nachhaltiges Flugbenzin gibt
Auf schmalem Grat
Airlines sind auch in guten Zeiten margenschwach und damit besonders krisenanfällig – zumal externe Faktoren einen großen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung haben.
Aletta von Massenbach wird Präsidentin des Flughafenverbands ADV
Aletta von Massenbach wird voraussichtlich neue Präsidentin des Flughafenverbands ADV und folgt damit auf Stefan Schulte. Sie ist seit 2021 Chefin des BER.
Lufthansa kämpft mit Schwäche der Kernmarke
Die Lufthansa hat für das dritte Quartal bereits einen rückläufigen Gewinn avisiert. Vor allem die China-Konkurrenz macht der Airline zu schaffen.
Buttigieg nimmt die Airlines unter die Lupe
Führende US-Fluggesellschaften sehen sich wegen ihrer Vielfliegerprogramme wachsender Kritik ausgesetzt. Verkehrsminister Pete Buttigieg will nun die großen Carrier zur Rechenschaft ziehen.
Lufthansa Airlines kämpft gegen Verluste
Trotz hoher Verluste zum Halbjahr will Lufthansa Airlines im Gesamtjahr eine schwarze Null schaffen.
Fluggäste und Airlines lassen Pandemie hinter sich
Die Fluggesellschaften heben ab. Zu diesem Schluss kommt Allianz Trade. Die Studie des Kreditversicherers analysiert nicht die Aktienkurse, sondern die ökonomischen Rahmendaten.
Allianz Trade malt rosiges Bild für die Flugbranche
Einschätzungen darüber, wie sich Ticketpreise und Kosten bei den Airlines kurz- und mittelfristig entwickeln, klaffen noch auseinander.
Schlichtung und Verhandlung - Tarif-Ringen im Luftverkehr geht weiter
Noch in dieser Woche stehen für Beschäftigte und Arbeitgeber in der deutschen Luftverkehrs-Branche weitere Gehaltsgespräche an. Gerade im Bereich der Luftsicherheit sind noch viele Punkte ungeklärt.
Arbeitskampfregeln überfällig
Streiks sind ein unveräußerliches Recht der Gewerkschaften. Doch sie müssen verhältnismäßig sein und auf die Arbeitgeber zielen. Wirtschaft und Gesellschaft dürfen nicht in Geiselhaft genommen werden.
Bad news without end
In aviation, years of record results can quickly be followed by cycles of losses. Broadly diversified companies are better prepared for such fluctuations.
ITA Airways fliegt den Zielen voraus
Die staatliche italienische Fluggesellschaft Ita Airways wartet ungeduldig auf die Übernahme durch die Lufthansa. Laut Präsident Antonino Turicchi verbrennt die Airline kein Geld mehr und wird von 2024 an unter dem Strich schwarze Zahlen schreiben.
Hiobsbotschaften ohne Ende
In der Luftfahrt können auf Jahre mit Rekordergebnissen schnell Zyklen mit Verlusten folgen. Breit aufgestellte Unternehmen sind darauf besser vorbereitet.
Fluggesellschaften fliegen Corona-Flaute davon
Der Branchenverband IATA erwartet für nächstes Jahr neue Rekorde für Passagierzahlen und Umsätze der Airlines. Doch nicht alle Regionen werden aus den roten Zahlen kommen und zudem schwächt sich das Frachtgeschäft ab.
Triebwerksprobleme bremsen Airlines aus
Triebwerke müssen außerplanmäßig gewartet werden, deshalb bleiben Flugzeuge monatelang am Boden. Fluggesellschaften fordern finanzielle Entschädigung vom Triebwerkshersteller Pratt & Whitney – "Das wird ein interessanter Kampf", kündigt Lufthansa-Chef Carsten Spohr an.
Zwischen Lust und Frust
Die Defensivstrategie des Lufthansa-Vorstands bei Gewinnausblick und Dividende vergrätzt viele Aktionäre. Allerdings gibt es auch einige Störfaktoren wie ein deftiger Schub bei den Personalkosten, die zur Vorsicht raten.
Lufthansa streicht Rekordgewinn ein
Die Lufthansa steuert nach einem Rekordergebnis im zweiten Quartal auf eines der drei lukrativsten Jahre ihrer Geschichte zu. Ein Händler bezeichnete das Zahlenwerk gleichwohl als durchwachsen. Die Aktie fällt zum Börsenstart um 5%.