Apple Inc.
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Apple Inc..

The cap limit of the Dax is rising, but a handicap remains
The cap limit in the Dax will be raised from 10 to 15% on a second try. However, the fundamental deficit of the German stock market is not thereby eliminated.Show moreCommentStock market

Aufgeheizter Wettbewerb zwischen Banken und Apple
Mit einem „Buy Now, Pay Later“-Programm sendet Apple ein weiteres Signal an die US-Großbanken. Diesen bereiten die Vorstöße des Tech-Riesen in den Payment-Markt zunehmend Sorgen.Show morePayment-Dienste

Großaktionär Tojner gibt Varta Kapitalspritze von 51 Mill. Euro
Der Großaktionär Michael Tojner hat dem angeschlagenen Batteriehersteller Varta die von Banken gewünschte Kapitalspritze über 51 Mill. Euro verpasst. Damit steigt sein Anteil von 50 auf gut 52%.Show moreBatteriehersteller
Foxconn will Werk in Indien bauen
Foxconn plant eine Produktionsstätte in Indien. Das Land steht bei Unternehmen aus der Smartphone-Industrie besonders im Fokus. Show moreApple-Zulieferer
Apple investiert weitere Milliarde in München
Apple baut ihr europäisches Zentrum für Chip-Design aus. Hierfür will der Konzern in den kommenden Jahren in München 1 Mrd. Euro investieren. Der Betrag kommt zu den 2021 angekündigten Ausgaben von ebenfalls 1 Mrd. Euro hinzu.Show moreInnovationszentrum

Apple investiert weitere Milliarde in München
Apple baut ihr europäisches Zentrum für Chip-Design aus. Hierfür will der Konzern in den kommenden Jahren in München 1 Mrd. Euro investieren. Der Betrag kommt zu den 2021 angekündigten Ausgaben von ebenfalls 1 Mrd. Euro hinzu.Show moreInnovationszentrum
Millionenstrafe für Apple in Russland
Wegen angeblicher Ausnutzung von Marktmacht hat Apple in Russland eine Millionenstrafe gezahlt. Die verhängte Summe von umgerechnet 11,5 Mill. Euro sei eingegangen, teilte die Kartellbehörde FAS mit. Das Unternehmen sei mit seinem Einspruch nicht...Show moreMarktmissbrauch
Millionenstrafe für Apple in Russland
Wegen angeblicher Ausnutzung von Marktmacht hat Apple in Russland eine Millionenstrafe gezahlt. Die verhängte Summe von umgerechnet 11,5 Mill. Euro sei eingegangen, teilte die Kartellbehörde FAS mit. Das Unternehmen sei mit seinem Einspruch nicht...Show moreMarktmissbrauch

Kartelluntersuchung gegen Apple nimmt Fahrt auf
Das US-Justizministerium beschleunigt offenbar seine Arbeit an einer kartellrechtlichen Untersuchung gegen Apple. Im Fokus steht der Umgang des Konzerns mit Software von externen Entwicklern.Show moreUS-Justizministerium

Kartelluntersuchung gegen Apple nimmt Fahrt auf
Das US-Justizministerium beschleunigt offenbar seine Arbeit an einer kartellrechtlichen Untersuchung gegen Apple. Im Fokus steht der Umgang des Konzerns mit Software von externen Entwicklern.Show moreUS-Justizministerium
Apple Paysoll sich öffnen
Der norwegische Online-Zahlungsabwickler Vipps fordert Zugang zum Bezahldienst Apple Pay. Die Europäische Union solle den US-Technologiekonzern dazu zwingen, sagte Vipps-Chef Rune Garborg. „78% der Kartentransaktionen in Norwegen werden über...Show more
Berkshire Hathaway schichtet Portfolio um
Warren Buffetts Investmentfirma Berkshire Hathaway verunsichert mit einem massiven Abbau ihrer Beteiligung am taiwanesischen Chipriesen TSMC die Investoren. Bei Apple stockt die Holding indes auf.Show moreBuffett-Firma

Berkshire Hathaway schichtet Portfolio um
Warren Buffetts Investmentfirma Berkshire Hathaway verunsichert mit einem massiven Abbau ihrer Beteiligung am taiwanesischen Chipriesen TSMC die Investoren. Bei Apple stockt die Holding indes auf.Show moreBuffett-Firma

Handel mit Call-Optionen boomt
Call-Optionen auf US-Aktien verzeichnen einen Boom. Investoren wetten insbesondere auf eine fortgesetzte Rally von Tech- und „Meme“-Werten. Dagegen flüchten sich Fondsanleger bereits in Sicherheit.Show moreUS-Aktien

Handel mit Call-Optionen boomt
Call-Optionen auf US-Aktien verzeichnen einen Boom. Investoren wetten insbesondere auf eine fortgesetzte Rally von Tech- und „Meme“-Werten. Dagegen flüchten sich Fondsanleger bereits in Sicherheit.Show moreUS-Aktien

Telekomfirmen heben ihren Datenschatz
Telekom, Orange, Vodafone und Telefónica wollen zusammen eine technische Plattform für digitale Werbung in Europa betreiben. Es ist ein neuer Anlauf, um die Kundendaten zu vermarkten. Die EU gibt grünes Licht.Show moreTelekommunikation

Telekomfirmen heben ihren Datenschatz
Telekom, Orange, Vodafone und Telefónica wollen zusammen eine technische Plattform für digitale Werbung in Europa betreiben. Es ist ein neuer Anlauf, um die Kundendaten zu vermarkten. Die EU gibt grünes Licht.Show moreTelekommunikation

Gewinnentwicklung von Paypal überrascht positiv
Der Bezahldienst Paypal übertrifft mit seiner Gewinnentwicklung die Erwartungen. Allerdings hat der Finanzdienstleister mit steigendem Konkurrenzdruck zu kämpfen – und verliert Ende 2023 seinen CEO.Show moreBezahldienst

Gewinnentwicklung von Paypal überrascht positiv
Der Bezahldienst Paypal übertrifft mit seiner Gewinnentwicklung die Erwartungen. Allerdings hat der Finanzdienstleister mit steigendem Konkurrenzdruck zu kämpfen – und verliert Ende 2023 seinen CEO.Show moreBezahldienst

Gewinnentwicklung von Paypal überrascht positiv
Der Bezahldienst Paypal übertrifft mit seiner Gewinnentwicklung die Erwartungen. Allerdings hat der Finanzdienstleister mit steigendem Konkurrenzdruck zu kämpfen – und verliert Ende 2023 seinen CEO.Show moreBezahldienst

Gefahren für das Finanzsystem
Die BIZ in Basel befürchtet Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems durch die neuen Bezahlsysteme der Technologieriesen Amazon, Apple und Google. Deshalb müssten diese Unternehmen reguliert werden. Show moreTechnologiekonzerne

Gefahren für das Finanzsystem
Die BIZ in Basel befürchtet Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems durch die neuen Bezahlsysteme der Technologieriesen Amazon, Apple und Google. Deshalb müssten diese Unternehmen reguliert werden. Show moreTechnologiekonzerne

Big Tech bröckeln die Gewinne weg
Nach glänzenden Geschäften in der Corona-Pandemie müssen die großen US-Techkonzerne nun mit Lieferproblemen, schwächelnden Werbeeinnahmen und einer schwindenden Konsumlust fertig werden. Gleichzeitig machen Regulierer und Konkurrenten den Unternehmen Dampf unterm Kessel.Show moreAmazon, Apple, Alphabet
