Bankenabwicklung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bankenabwicklung.
Erleichterung über Erhalt der Institutssicherung
Die Verbände von Sparkassen und Volksbanken loben den Kompromiss, den die EU-Gesetzgeber bei der Überarbeitung der Abwicklungsregeln für angeschlagene Institute erzielt haben.Show moreKrisenmanagement von Banken
Aufsicht hält Banken für gut vorbereitet auf Notlagen
Die deutsche Bankenaufsicht BaFin hat die Abwicklungsfähigkeit großer heimischer Banken getestet und kommt zu einem positiven Befund. Show moreFOKUS:Bankenabwicklung
Hartes Ringen um Regeln für mittlere und kleine Institute
Bei den Verhandlungen über das CMDI-Gesetzespaket zeichnet sich keine schnelle Einigung ab. Rat und Parlament liegen in ihren Positionen weit auseinander.Show moreFOKUS:Bankenabwicklung
BaFin lobt Vorbereitung der Banken auf Notfall
Deutschlands größere Banken sind nach Einschätzung der BaFin abwicklungsfähig, falls sie in eine Schieflage geraten.Show moreBankenabwicklung
Harte Fronten bei Abwicklung von Kleinbanken
Verbales Armdrücken zum Verhandlungsstart: Die Vertreter von Rat und EU-Parlament haben sich bei den Schlussverhandlungen über die Abwicklungsregeln für Kleinbanken (CMDI) keinen Schritt aufeinander zu bewegt. Show moreEU-Regulierung
Euro-Finanzminister drängeln bei Krisenregeln für Kleinbanken
Das EU-Gesetzespaket CMDI befindet sich auf der Schlussgeraden. Eurogruppen-Chef Paschal Donohoe hofft auf baldigen Abschluss. Show moreBankenunion
EU-Bankenabwickler kündigen Tests und Deep Dives an
Der EU-Abwicklungsrat SRB ist zufrieden mit der Vorbereitung der Banken auf existenzielle Krisen. Gleichwohl kündigt das EU-Gremium eine Reihe von Testserien, tiefergehenden Prüfungen und auch Razzien an. Show moreBanken in Krisensituationen
Europas nächster bankenpolitischer Zankapfel
In Brüssel kündigen sich hitzige Kontroversen über die Frage an, wie in Zukunft kleine und mittelgroße Banken, die in Schieflage geraten sind, möglichst schonend entsorgt werden.Show moreIm BlickfeldFinanzmarktregulierung
Wissenschaftler fordern Auktionen für Krisenbanken
Die Zusammenbrüche der Banken 2023 brachten unnötig hohe Kosten für viele Stakeholder. Das SAFE-Institut plädiert für ein anderes Verfahren und mehr Vorbereitung.Show moreIm BlickfeldAnalyse des SAFE-Instituts
Die UBS soll abwicklungsfähig bleiben
Die Schweizer Finanzmarktaufsicht will, dass die Großbank im Fall eines Zusammenbruchs abgewickelt werden könnte. Es gäbe für die Bank im Notfall keine Alternative, so Finma-Direktor Stefan Walter.Show moreErster Auftritt des neuen Finma-Direktor
EU-Abwicklungsbehörde bescheinigt Banken "gute Fortschritte"
Die meisten Banken haben genügend Puffer aufgebaut, um Eigentümer und Anteilseigner im Krisenfall an den Kosten der Rettung zu beteiligen. Für den Rest rückt der Stichtag näher.Show moreKrisenvorsorge
Zielbild wackelt
FMS Wertmanagement hat die Ziele 2022 erreicht. Es ist aber offen, ob die Finanzmarktturbulenzen den Zeitplan für die weitere Abwicklung zur Makulatur machen.Show moreFMS Wertmanagement
Unter Druck
Bei der Abwicklung der Finanzkrise 2008/2009 leistet die FMS Wertmanagement sehr gute Arbeit. Die aktuellen Turbulenzen auf dem Bankenmarkt sorgen allerdings für Unsicherheit.Show moreFMS Wertmanagement
Andrew Bailey unter Spannung
An den Märkten werde derzeit nach „Schwachpunkten“ im Bankensystem gesucht, sagte Andrew Bailey, der Gouverneur der Bank of England. Man befinde sich in einer Phase hoher Spannung und Aufmerksamkeit.Show moreSilicon Valley Bank UK
Trostpreis für Finnin Taos bei Abwicklungsbehörde SRB
Vergeblich hatte sich Tuija Taos um die Nachfolge der Deutschen Elke König bei der EU-Bankenabwicklungsbehörde beworben. Für ihre neue Aufgabe scheint sie dennoch prädestiniert. Show moreBanken in der EU
Tausende Stellen in Gefahr
Die Zwangsheirat von UBS und Credit Suisse hat in der City Ängste vor einem umfangreichen Stellenabbau geweckt. Die Bank of England stellte derweil die Rangfolge der Ansprüche bei einer Insolvenz in Großbritannien klar.Show moreCredit Suisse
HSBC steckt 2 Mrd. Pfund in Silicon Valley Bank UK
Die Übernahme von SVB UK ist für HSBC mit Investitionen verbunden. Sie will annähernd 2 Mrd. Pfund in das Geschäft stecken. Die Regierung gewährte der Großbank Ausnahmen beim Ringfencing. Show moreBankenrettung
HSBC sichert sich Silicon Valley Bank UK
HSBC hat von der Bank of England den Zuschlag für die britische Tochter der ins Trudeln geratenen Silicon Valley Bank erhalten. Damit wurde eine Rettungsaktion unter Einsatz von Steuergeldern vermieden.Show moreBankenrettung
Nicht alle Banken haben genügend Verlustpuffer
In einem Jahr gelten für Banken die finalen MREL-Vorschriften. Eine Studie der DZ Bank zeigt, welche Banken noch Defizite haben, und analysiert, ob sich Banken nun ohne Steuergeld abwickeln lassen.Show moreMREL-Regulierung
Kontinuität beim Rettungsfond
Der Chef der Anstalt für Finanzmarktstabilisierung bleibt für weitere drei Jahre im Amt. Der Bankenrettungsfonds war im Zuge der Finanzkrise 2008 gegründet worden. Show moreFinanzmarktstabilisierung
König warnt Banken vor „Selbstzufriedenheit“
Bald endet die Amtszeit von Elke König an der Spitze der EU-Bankenabwicklungsbehörde SRB. Bei ihrem letzten Auftritt im EU-Parlament hat sie gute und schlechte Nachrichten für die Banken.Show moreEU-Bankenabwicklungsbehörde
Neuer SRB-Chef bringt viel Vorerfahrung mit
Es ist offiziell: Dominique Laboureix wird Nachfolger der Deutschen Elke König an der Spitze der EU-Bankenabwicklungsbehörde. Was den Franzosen für das neue Amt bei einer ihm wohlbekannten Institution befähigt.Show moreAufsichtsbehörden
Laboureix folgt König als neuer SRB-Chef
Der Franzose Dominique Laboureix wird neuer Chef der europäischen Bankenabwicklungsbehörde und damit Nachfolger von Elke König, die den Single Resolution Board (SRB) seit Gründung aufgebaut hat. Die EU-Staaten müssen die Personalie noch bestätigen. Show moreBankenabwicklung