Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Bewertung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bewertung.

In der letzten Finanzierungsrunde 2024 ist das von Arthur Mensch mitgegründete KI-Startup Mistral AI auf eine Bewertung von 5,8 Mrd. Euro gekommen.

Mistral AI vor Bewertung von 12 Mrd. Euro

Die KI-Perle Mistral AI ist dabei, eine neue Finanzierungsrunde abzuschließen. Im Sommer hielten Übernahmegerüchte die French Tech in Atem. Show more
KI-Einhorn
von Gesche Wüpper
Talabat-Lieferkurier: Die Tochter steht für den Großteil des Delivery-Hero-Börsenwerts.

Suche nach dem angemessenen Wert für Delivery Hero

Bereinigt um die Tochtergesellschaft Talabat bleibt für den großen Rest der Delivery-Hero-Geschäfte nur eine sehr niedrige Börsenkapitalisierung übrig. Liegt eine Bewertungsanomalie vor?Show more
Geld oder BriefEssenlieferdienst
von Helmut Kipp
Mike Shiao, Invesco

„China ist für Investoren sehr attraktiv“

Chinesische Aktien werden jetzt neu bewertet, erklärt Mike Shiao von Invesco im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Denn die Stimulierung gehe weiter und der Konsum werde deutlich zulegen. Das Kurspotenzial sei erheblich, da chinesische Titel niedrig bewertet und in den internationalen Portfolios untergewichtet seien.Show more
Im GesprächMike Shiao, Invesco
von Werner Rüppel
Schneider Electric führt die vom "Time Magazine" erstellte Liste der nachhaltigsten Unternehmen 2024 an.

Schneider Electric ist der CAC-40-Star des Jahres

Schneider Electric ist der größte Kursgewinner des Jahres im französischen CAC 40. Doch nach der außergewöhnlichen Kursentwicklung der letzten Monate ist die Aktie bereits jetzt relativ hoch bewertet. Show more
Geld oder Brief
von Gesche Wüpper
Rexel hat das Übernahmeangebot von QXO als zu niedrig abgelehnt.

Rexel lehnt Übernahmeangebot von QXO für 8,46 Mrd. Euro ab

Elektrogroßhändler Rexel lehnt das milliardenschwere Angebot von QXO als zu niedrig ab. Das lässt die Aktie steigen. Für das erst Ende 2023 gegründete US-Unternehmen von Brad Jacobs wäre es die bisher größte Übernahme gewesen. Show more
Abgelehntes Übernahmeangebot
von Gesche Wüpper
Bestellmenü von Hellofresh: Das Kerngeschäft mit Kochboxen stockt.

Hellofresh muss neue Investmentstory kochen

Nach der zweiten Gewinnwarnung binnen vier Monaten müssen sich die Hellofresh-Investoren neu sortieren. Der Kochboxenversender gilt nicht länger als Wachstumswert. Das hat drastische Folgen für die Bewertung.Show more
Geld oder BriefNach dem Kurssturz
von Helmut Kipp
Hilton in Berlin Mitte: Das Hotel gehört zum Portfolio des Immobilienkonzerns Aroundtown.

Aroundtown-Aktie hängt fest im Sog der Immobilienkrise

Die Aroundtown-Aktie notiert mit extrem hohen Abschlägen zum ausgewiesenen inneren Wert. Dennoch bleiben viele Analysten auf Distanz. Denn es gibt einige Risiken und Unwägbarkeiten.Show more
Geld oder BriefImmobilien
von Helmut Kipp
Bei der Wertermittlung von Immobilien spielt eine Vielzahl von Einflussfaktoren eine Rolle.

Immobilienbewertung schreckt Investoren ab

Am deutschen Markt für Gewerbeimmobilien gibt es derzeit nur relativ wenige Transaktionen. Das macht die Preisfindung extrem schwierig. Investoren stehen damit vor einer großen Herausforderung.Show more
Immobilien
von Thomas List
Der deutsche Leitindex dürfte auch 2024 weiter zulegen.

Dax hat noch immer Potenzial

Dem deutschen Leitindex könnten in den kommenden Wochen und Monaten Rücksetzer drohen. Doch nach einer Korrektur spricht viel für neue Rekordstände.Show more
LeitartikelAktienmarkt
von Tobias Möllers
Twitter kämpft mit Sicherheitslücke

Twitter kämpft mit Sicherheitslücke

Teile des Twitter-Quellcodes sind womöglich über Monate öffentlich einsehbar gewesen. Das Management fürchtet in der Folge wohl Sicherheitsrisiken. Zugleich bricht die Bewertung des Unternehmens ein.Show more
Quellcode geleakt
von Alex Wehnert
Deutsche Wohnen hält operatives Ergebnis stabil

Deutsche Wohnen hält operatives Ergebnis stabil

Die Vonovia-Tochter Deutsche Wohnen hat im Jahr 2022 ihren operativen Gewinn gehalten, aber erhebliche Bewertungsverluste einfahren.Show more
Wohnungskonzern
von Helmut Kipp
Wohnhaus in Berlin-Kreuzberg.

Niedrige Bewertung sorgt für Zuversicht

Der rapide Zinsanstieg setzt der Immobilienbranche zu. Doch mittelfristig rechnen Branchenexperten mit einer Kurserholung. Eine Befragung zeigt verhaltenen Optimismus.Show more
Immobilienunternehmen
von Helmut Kipp
Investoren skeptisch gegenüber Ionos

Investoren skeptisch gegenüber Ionos

Das geplante IPO von Ionos findet bei Investoren ein geteiltes Echo. Während das Geschäftsmodell und die Wachstumschancen des Webhosters grundsätzlich positiv bewertet werden, stößt der dominierende Einfluss des Großaktionärs United Internet den Anlegern sauer auf.Show more
IPO
von Heidi Rohde
Ionos-CEO Achim Weiß und CFO Britta Schmidt (von links).

Ionos setzt auf „selektive“ Zukäufe

Ionos, die beim Börsengang wohl auf eine Bewertung von rund 5 Mrd. Euro zielt, setzt für künftiges Wachstum vor allem auf die noch kleine Cloud-Sparte. Dabei gehe es auch um „selektives M&A“, wie CEO Achim Weiß und CFO Britta Schmidt in der Börsen-Zeitung sagen.Show more
IPO
von Heidi Rohde
Ralph Donnermuth.

Börsenkandidat Ionos wagt sich aus der Deckung

Die United-Internet-Tochter Ionos will die spürbar aufgehellte Stimmung an der Börse für den Sprung aufs Parkett nutzen. Der Webhoster strebt eine Bewertung von bis zu 5 Mrd. Euro an.Show more
IPO
von Heidi Rohde
Die in Singapur ansässige Krypto-Plattform Matrixport Technologies will laut Insidern 100 Mill. Dollar einsammeln.

Krypto-Plattform Matrixport will Milliarden­bewertung

Die Krypto-Plattform Matrix Technologies strebt trotz der aktuellen Digital-Assets-Krise eine Bewertung von 1,5 Mrd. Dollar an. Für eine geplante neue Finanzierungsrunde fehlen aber noch Geldgeber.Show more
Digital Assets
von Alex Wehnert
95 % der Schulden von Grand City Properties sind laut Verwaltungsratschef Christian Windfuhr fixed oder gehedgt.

Grand City braucht kein neues Geld

Der Wohnungskonzern Grand City Properties steht dem starken Zinsanstieg gelassen gegenüber. „Wir haben den größten Puffer in der Branche“, sagt Verwaltungsratschef Christian Windfuhr.Show more
Wohnimmobilien
von Helmut Kipp
Bieterkreis bewertet Toshiba mit 17 Mrd. Euro

Bieterkreis bewertet Toshiba mit 17 Mrd. Euro

Die Übernahme des japanischen Mischkonzerns Toshiba geht auf die Zielgerade, noch ist der Deal aber nicht in trockenen Tüchern. Show more
M&A
von Martin Fritz
„Die Aktienanlage bleibt attraktiv“

„Die Aktienanlage bleibt attraktiv“

Benjardin Gärtner, der Leiter Aktienfondsmanagement bei Union Investment, erkennt mittelfristig gute Chancen für Dividendentitel. Show more
Aktienmarkt
von Werner Rüppel
VW winken 19 Mrd. Euro aus Porsche-Teilverkauf

VW winken 19 Mrd. Euro aus Porsche-Teilverkauf

Der nun am 29. September angestrebte Teilbörsengang von Porsche sowie der Verkauf von Stammaktien des Sportwagenbauers könnten Volkswagen Gesamterlöse von mehr als 19 Mrd. Euro bescheren. Show more
Autoindustrie
Manuela von Ditfurth

„Atomkraft und Gas sind nicht nachhaltig“

Invesco hat ESG in einen faktorbasierten Investmentansatz integriert, erläutert Nachhaltigkeitsexpertin Manuela von Ditfurth im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Investments in Atomkraft und Gas sind für von Ditfurth nicht nachhaltig.Show more
Manuela von Ditfurth, Invesco
von Werner Rüppel
David Neuhoff

Wohn­immobilien sind nicht überbewertet

Noch vor wenigen Wochen hatte die Bundesbank vor Überbewertungen am Wohnungsmarkt gewarnt. Dann griff Russland die Ukraine an. Nun droht Europa die Stagflation – und Wohnimmobilien avancieren zum sichersten aller Häfen. Der Krieg in der Ukraine hat...Show more
Immobilienmarkt
Epic Games erreicht Bewertung von 31 Mrd. Dollar

Epic Games erreicht Bewertung von 31 Mrd. Dollar

Der Fortnite-Entwickler Epic Games, der im Streit um die Gebührenpraxis im App-Store einen Streit zwischen David und Goliath losgetreten hat, gewinnt in einer Finanzierungsrunde über insgesamt 2 Mrd. Dollar zwei neue Großaktionäre. Für einen Anteil...Show more
Spieleentwickler
von Heidi Rohde
Linda Rubin

Grover macht Sprung auf Milliarden­bewertung

Das Berliner Start-up Grover vermietet Elektronik vom Smartphone bis zur Spielkonsole an Verbraucher und Unternehmen. Jetzt hat die 2015 gegründete Firma zum ersten Mal eine Bewertung oberhalb von 1 Mrd. Dollar erzielt.Show more
Linda Rubin, Grover
von Stefan Paravicini
Start
Lesezeichen
ePaper