Big Tech
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Big Tech.
Cloud-Geschäft von Amazon enttäuscht
Der Online-Händler Amazon hat zwar Wachstum in der Cloud-Sparte AWS gezeigt, doch die Anleger hatten mehr erwartet. Auch der verhaltene Gewinnausblick enttäuschte.
Big Tech pumpt nach starken Quartalszahlen Milliarden in KI
Bei Microsoft und Meta brummen die Geschäfte. Der Windows-Konzern erhöht die Investitionen in KI massiv und hilft dabei auch dem Fusions-Start-up Helion auf die Sprünge.
Big Tech is back
Microsoft und Meta untermauern die Fantasie bei KI mit harten Zahlen. Das dürfte auch das Vertrauen in die Triebfedern des US-Aktienmarkts wiederbeleben.
Samsung zieht Megadeal für KI-Chips von Tesla an Land
Samsung brauchte dringend einen Deal für seine Chipfertigung – und hat nun in einem Megadeal Tesla als Kunden gewonnen.
Förderung ohne Fortune
Der Rückzug von Intel aus dem Megafabrikprojekt in Magdeburg zeigt, dass Milliardenzuschüsse den Blick auf technologische Realitäten vernebeln. Oft schließen sich politisches Kalkül und betriebswirtschaftliche Kalkulationen gegenseitig aus.
Alphabet schraubt KI-Ausgaben in neue Höhen
Alphabet will im laufenden Jahr deutlich mehr als bisher erwartet in den Bau von Rechenzentren stecken. Auch als abgehängt geltende Technologiegrößen profitieren nun vom KI-Boom.
HPE erhält 700 Mill. Pfund aus Mike Lynchs Nachlass
HPE bekommt mehr als 700 Mill. Pfund aus dem Nachlass von Mike Lynch und aus dem Vermögen seines Geschäftspartners Sushovan Hussain. Das entschied der High Court in London.
A blunt sword
Big Tech has quickly become a pawn in negotiations between the EU and the US. Yet even here, it is difficult for Europe to land a decisive blow.
Behörden warnen vor Angriffen auf Sharepoint
Ein großer Teil der Unternehmen weltweit nutzt Sharepoint für ihr Intranet und ihre Dokumentenverwaltung. In einer bestimmten Version ist eine gefährliche Sicherheitslücke aufgetaucht.
Fivetran aims to hold its ground against data hyperscalers
Large-scale data storage providers are broadening their product offerings and encroaching on the turf of transfer platforms like Fivetran. But COO Taylor Brown remains confident.
Big Tech scheitert mit KI-Projekten an der Praxis
Investoren müssen sich gut überlegen, ob sie weiter Milliarden in KI-Projekte des Silicon Valley pumpen sollten. Denn diese werfen kaum mehr ab als realitätsferne Spielereien.
Amerika macht Schule
Die Initiative „Made for Germany“ folgt in befremdlicher Weise dem Beispiel Amerikas, vor allem in der Kunst der fortgeschrittenen Augenwischerei.
WPP macht Microsoft-Managerin zur CEO
Die Werbeagentur WPP hat einen neuen CEO. Cindy Rose kommt von Microsoft. Das passt dazu, dass KI die Branche umkrempelt.
„I firmly believe in an upturn in Germany“
Daniel Holz recently joined Databricks as Vice President, Central Europe. He explains the company's expansion strategy in an interview with Börsen-Zeitung.
Nur ein stumpfes Schwert
Big Tech ist schnell zum Spielball der Verhandlungen zwischen der EU und den USA geworden. Aber auch hier ist ein gezielter Treffer für Europa kaum zu landen.
Künstliche Intelligenz am Wendepunkt
KI wird bereits von 75% der britischen Finanzbranche eingesetzt. Digitale Agenten könnten einen enormen Produktivitätsschub bringen und zahllose Stellen kosten.
Zahltag bei Nvidia
Bei Nvidia machen Insider im großen Stil Kasse. Angesichts der Aktienverkäufe des Managements sollten auch andere Anleger mal innehalten.
Fivetran will sich gegen „Daten-Hyperscaler“ behaupten
Anbieter großer Datenspeicher-Lösungen weiten ihre Produktportfolios aus und treten in Konkurrenz zu Anbietern wie der Transferplattform Fivetran. Doch deren COO Taylor Brown zeigt sich selbstbewusst.
Softbank plant Mega-KI-Industriepark in Arizona
Japans größter Tech-Investor will zusammen mit dem taiwanesischen Chipriesen KI-Roboter in den USA bauen. Die Pläne sind noch im Anfangsstadium.
Auf der Jagd nach Waymo
Analysten sehen den Robotaxi-Service von Waymo vor einem Durchbruch. Doch vor Ort in Kalifornien kommen Zweifel daran auf.
„Ich glaube fest an einen Aufschwung in Deutschland“
Der neue Vice President Daniel Holz greift mit Databricks im deutschen Markt an. Dabei will der Cloud-Dienstleister von der Infrastruktur der Tech-Riesen profitieren, ohne selbst Milliarden-Investitionen in KI stemmen zu müssen.
Silicon Valley conjures up the magic of Wall Street
Silicon Valley is celebrating J.P. Morgan CEO Jamie Dimon like a pop star. That's because the powerful Wall Street leader is fuelling hopes for an unending AI boom – after some recent setbacks.
Silicon Valley beschwört den Zauber der Wall Street
Das Silicon Valley feiert J.P.-Morgan-Chef Jamie Dimon wie einen Popstar. Denn der mächtige Wall-Street-Kopf schürt die Hoffnung auf einen ungebrochenen KI-Boom, die zuletzt erhebliche Dämpfer erlitten hat.
Starkes Quartal für Oracle
Oracle übertrifft die Markterwartungen dank der starken Nachfrage nach Cloud-Diensten. Hier soll sich das Wachstum fast verdoppeln. Die Aktie stieg nachbörslich um 7%.