Biotechnologie

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Biotechnologie.

Pfizer kauft Biotech-Firma

Der US-Pharmakonzern Pfizer will für 6,7 Mrd. Dollar das kalifornische Biotechunternehmen Arena Pharmaceuticals kaufen. Je Aktie bietet Pfizer 100 Dollar – das ist rund das Doppelte des Schlusskurses vom Freitag. Die Übernahme werde in bar bezahlt...
mehr
M&A

„Tesla hatte immer eine große Vision“

Der schottische Assetmanager Baillie Gifford hat mit langfristigen Investments bei Tesla und Amazon große Erfolge gelandet. Nun setzt Fondslenker Tom Slater auf Moderna als große Zukunftschance.
mehr
Tom Slater
von Alex Wehnert

Hambro Perks bringt Spac an die Londoner Börse

Hambro Perks Acquisition Company heißt das erste Übernahmevehikel (Spac), das nach Änderung der Listing-Regeln den Sprung aufs Londoner Parkett wagt. Es will bis zu 150 Mill. Pfund einsammeln.
mehr
Venture Capital
von Andreas Hippin

Biontech arbeitet an Hautkrebsimpfung

Dem Mainzer Biotechunternehmen Biontech winkt in den USA eine beschleunigte Zulassungsprüfung seines Impfstoffs gegen Hautkrebs. Die US-Arzneimittelbehörde habe dem Immuntherapie-Kandidaten BNT111 den sogenannten Fast-Track-Status erteilt, gab...
mehr
Biotechunternehmen

Curevac arbeitet trotz höherem Verlust an neuem Impfstoff

Das Tübinger Biotechunternehmen Curevac konnte im dritten Quartal seinen Umsatz steigern, erhöhte aber auch den Verlust. Derweil gibt es einen aussichtsreichen Kandidaten für einen Corona-Impfstoff des Unternehmens.
mehr
Biotechnologie

Morphosys-Vorstand Wandeler geht nach nur eineinhalb Jahren

Zum Jahresende verlässt der Schweizer das Biotechnologieunternehmen Morphosys. Es ist nicht der erste Abgang seit dem Wechsel an der Vorstandsspitze.
mehr
Biotechnologie
von Joachim Herr

Schub für Aktienkurs von Morphosys

Der vorab veröffentlichte Quartalsumsatz des Krebsmedikaments Monjuvi erfreut die Aktionäre. Seit Beginn dieses Jahres hat sich der Aktienkurs allerdings mehr als halbiert.
mehr
Biotechnologie
von Joachim Herr

Chancen für neues Medikament gegen Alzheimer

Der Schweizer Pharmakonzern Roche erhält in den USA den Status eines Therapiedurchbruchs für Gantenerumab. Das gibt auch dem Aktienkurs des deutschen Lizenzpartners Morphosys einen kleinen Schub.
mehr
Biotechnologie
von Joachim Herr

AstraZeneca setzt auf RNA-Start-up

Die Nummer 2 der britischen Pharmabranche hat bereits einen Sars-CoV-2-Impfstoff auf Grundlage von Adenoviren im Portfolio. Nun steigt sie bei einem Start-up mit neuartiger RNA-Technologie ein.
mehr
Pharmabranche
von Andreas Hippin

Oracle setzt auf Oxford Nanopore

Das Biotechnologieunternehmen Oxford Nanopore, das einst der Star-Fondsmanager Neil Woodford im Portfolio führte, hat bei seinem IPO einen ungewöhnlichen Ankerinvestor: den SAP-Rivalen Oracle.
mehr
IPO
von Andreas Hippin

Curevac gibt Partnerschaften auf

Das Biotechunternehmen Curevac zieht Konsequenzen aus den enttäuschenden Studienergebnissen seines Covid-19-Impfstoffs. Die Tübinger Firma gibt erste Produktionspartnerschaften zur Herstellung des Vakzins auf. Die Verträge mit Wacker Chemie und dem...
mehr
Covid-19-Impfstoff

Oxford Nanopore geht an die Börse

Der DNA-Sequenzierungsexperte Oxford Nanopore hat Einzelheiten zum geplanten Börsengang in London genannt.
mehr
IPO
von Andreas Hippin

Kurzlebiger Starkult

Die Politik sollte die von Impfstofferfolgen ausgelöste Aufmerksamkeit für die Biotech nutzen, um der Branche mehr Unterstützung zu geben.
mehr
Biotechunternehmen
von Sabine Wadewitz.

Medikament von Morphosys erhält Zulassung in Europa

Die EU-Kommission erteilt unter Vorbehalt die Genehmigung für Minjuvi gegen Blutkrebs. In den USA liegt der Umsatz mit dem Medikament bisher unter den Erwartungen – offenbar wegen der Pandemie.
mehr
Biotechnologie
von Joachim Herr

Konstante im Konzern

Mit seinen 52 Jahren ist Roland Sackers noch weit von der Rente entfernt und zählt trotzdem zu den Finanzchefs mit der meisten Erfahrung. Seit 17 Jahren gehört er dem Vorstand von Qiagen an –  insgesamt arbeitet der studierte Betriebswirt, der als...
mehr
Roland Sackers
von Antje Kullrich

Bayer kauft Biotech-Unternehmen in den USA

Für 1,5 Mrd. Dollar kauft Bayer in den USA im Biotech-Segment zu. Nach deutlichem Wachstum im ersten Halbjahr erhöht der Pharmakonzern zudem seine Prognose.
mehr
Pharmaforschung

Sanofi stemmt Milliarden-Übernahme im Impfstoffgeschäft

Mit Translate Bio arbeitet Sanofi bereits seit längerem zusammen, um mRNA-Impfstoffe zu entwickeln. Jetzt will der französische Pharmariese das US-Biotechunternehmen übernehmen.
mehr
Pharmakonzern

Qiagen steigert Ergebnis

dpa-afx Venlo – Das Biotechnologie- und Diagnostikunternehmen Qiagen hat im vergangenen Quartal dank einer regen Nachfrage deutlich mehr umgesetzt und verdient. Endgültigen Zahlen zufolge kletterte der Gewinn unter dem Strich zwischen April und Juni...
mehr
Diagnostik

Morphosys senkt die Prognose für den Umsatz

Der Erlös des Krebsmedikaments Monjuvi liegt unter den Erwartungen. Wegen der Übernahme von Constellation Pharmaceuticals in den USA erhöhen sich die geplanten Kosten.
mehr
Biotechnologie
von Joachim Herr

Impfstoff-Aktien im Nebel

Der Impfstoff-Rückschlag bei Curevac birgt auch für andere Vakzine Risiken. Während Investoren derzeit die Aktie von Moderna favorisieren, raten Analysten zunehmend zu AstraZeneca.
mehr
Nach Curevac-Rückschlag
von Alex Wehnert

Zulassungserfolg bringt Biogen in neue Sphären

Die Zulassung eines Alzheimermedikaments ist ein Quantensprung für Biogen. Der Marktwert steigt um 40%.
mehr
Biotechs
von Sabine Wadewitz.

„Aktien sind nicht überbewertet“

Im Interview der Börsen-Zeitung erläutert Martyn Hole, Investmentdirektor für Aktien bei Capital Group, weshalb an den Aktienmärkten trotz rekordhoher Kursniveaus noch keine Überbewertungen auf breiter Front festzustellen sind. Hole benennt die Sektoren, in denen es in Europa interessante Unternehmen für Investoren gibt.
mehr
Martyn Hole
von Dieter Kuckelkorn

Lieber die Taube auf dem Dach

Das Urteil der Börse fiel eindeutig aus: Der Plan von Morphosys, das US-amerikanische Biotechunternehmen Constellation Pharmaceuticals zu übernehmen, gefällt vielen Aktionären nicht. Klar ist, Morphosys holt sich mit der Übernahme mehr Risiken ins...
mehr
Morphosys
von Joachim Herr

Morphosys übernimmt Biotechfirma in den USA

Den Aktionären von Constellation werden 1,7 Mrd. Dollar angeboten, ein Aufschlag von 70% auf den Kurs der letzten fünf Tage. Der Plan von Morphosys kommt an der Börse schlecht an.
mehr
Krebsforschung
von Joachim Herr
Start
Lesezeichen
ePaper