Blackrock

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Blackrock.

ETF-Anleger verschmähen US-Aktien

Anleger ziehen Konsequenzen aus der US-Zollpolitik: Sie kaufen jetzt vor allem Indexfonds auf europäische Aktien. Die ETF-Anbieter reagieren mit neuen Produkten.
mehr
Direkte Reaktion auf Trumps Zollpolitik
von Werner Rüppel

NGO wirft Versorgungsanstalt des Bundes Intransparenz vor

Die VBL verwaltet 65 Mrd. Euro – aber verrät nur wenig über ihre Investments. Jetzt muss sich die Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes vor Gericht gegen den Vorwurf der Intransparenz verteidigen.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Schenck und Rüdiger für Vonovia-Aufsichtsrat nominiert

Zwei Männer für zwei Frauen: Ute Geipel-Faber und Hildegard Müller scheiden aus dem Vonovia-Aufsichtsrat aus. Marcus Schenck und Michael Rüdiger sollen ihre Plätze einnehmen.
mehr
Hauptversammlung
von Helmut Kipp

Blackrock-Chef zeigt sich von Härte der Zollpolitik überrascht

Blackrock-Chef Larry Fink hat sich überrascht gezeigt, mit welcher Härte US-Präsident Donald Trump vorgeht. Dessen Zollankündigungen haben Fink zufolge alles übertroffen, was er bislang in seiner 49-jährigen Tätigkeit im Finanzsektor für vorstellbar hielt.
mehr
Trump schürt Angst und Unsicherheit

Deutsche Börse feiert 25 Jahre ETF-Handel und überrascht mit neuem Maßnahmenpaket

Zur Feier von 25 Jahren ETFs auf Xetra legt die Deutsche Börse ein Maßnahmenpaket auf, dass die Kosteneffizienz und das Handelsangebot für Privatanleger verbessern soll.
mehr
Fondsindustrie
von Werner Rüppel

Amundi sieht ohne ETF-Angebot keine Wachstumschance

„Wer keine ETFs anbietet, wird nicht wachsen“, erklärt Benoît Sorel, Leiter des Geschäftsbereichs ETF bei Amundi, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. „Größe ist im ETF-Geschäft entscheidend, und wir können jetzt von diesen Größenvorteilen profitieren.“
mehr
Im GesprächBenoît Sorel
von Werner Rüppel

Geteilte Meinungen zu EIF-Dateninitiative

Investitionen in private Kapitalmärkte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, doch die Datenlage ist hier oft noch vergleichsweise dünn. Der Europäische Investitionsfonds will dies nun mit einem kostenlosen Datenportal ändern. Die Meinungen darüber gehen in der Investorenszene allerdings auseinander.
mehr
Private Markets
von Karolin Rothbart

Opportunitäten für Private-Equity-Investoren im Bereich Infrastruktur

Nur durch eine Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor kann eine effiziente Infrastruktur für die Zukunft gestaltet werden. Das erfordert weitere Anreize für Investoren wie Private Equity.
mehr
GastbeitragEnergie, Verkehr, Telekommunikation
von Dirk Janssen und Julian Kasper

Allianz-Konsortium übernimmt Abwickler Viridium

3,5 Mrd. Euro für Viridium: Diesen Betrag legt ein Konsortium rund um die Allianz auf den Tisch. Die Münchner sind an der Vermögensverwaltung der Gesellschaft interessiert.
mehr
Versicherer
von Michael Flämig

Stromnetzkonzern 50Hertz erhält von Mutter Elia und Blackrock frisches Kapital

Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz erhält für seinen Wachstumskurs frisches Eigenkapital vom belgischen Mutterkonzern Elia. Der besorgt es sich von den belgischen Kommunen und Investoren wie Blackrock.
mehr
Übertragungsnetzbetreiber
von Christoph Ruhkamp

Blackrock übernimmt nach US-Druck Häfen im Panama-Kanal

Der weltgrößte Vermögensverwalter sichert sich eine Mehrheitsbeteiligung an der bisher chinesisch kontrollierten Panama Ports. Der Deal folgt auf heftigen Druck von US-Präsident Donald Trump.
mehr
Chinesische Holding verkauft Mehrheit

Hedgefondsmanager Weinstein beißt bei Kleinanlegern auf Granit

Boaz Weinstein tritt als Weißer Ritter auf. Doch britische Anleger lehnen die "Hilfe" des New Yorker Hedgefondsmanagers ab.
mehr
Als Weißer Ritter gescheitert
von Andreas Hippin

Allianz wohl unter finalen Bietern für hessische Viridium

Ein Konsortium um Blackrock, Allianz und T&D Holdings zählt laut Insidern zu den Interessenten im Verkaufsprozess des Versicherers Viridium. Auch DWS und der Finanzinvestor CVC sollen interessiert sein. Die Bewertung wird auf über 3,5 Mrd. Euro geschätzt.
mehr
Verkauf des Versicherungsspezialisten

Trumps Anti-ESG-Kurs wirft Schatten auf Aktionärstreffen voraus

Neue Aktivismus-Richtlinien der US-Börsenaufsicht SEC stürzen Vermögensverwalter in Verunsicherung. Vor der US-Hauptversammlungssaison weht ESG-Anlagen damit noch stärkerer Wind entgegen.
mehr
Druck durch neue Aktivisten-Richtlinie
von Alex Wehnert

Aktivisten-Richtlinie setzt Blackrock & Co. unter Druck

Vor der Hauptversammlungssaison unterbrechen Assetmanager um Blackrock Gespräche mit Unternehmen. Hintergrund ist eine Richtlinie der SEC, die Beobachter als Angriff auf ESG-Initiativen werten.
mehr
ESG-Engagement im Visier der Trump-Behörden
von Alex Wehnert

Assetmanager zeigen mehr Interesse an tokenisierten Finanzinstrumenten

Black Manta Capital Partners zählt zu den Pionieren im Bereich tokenisierter Finanzinstrumente und expandiert nun auch in die USA. Das Geschäft hat eine Reife erreicht, mit dem sich der Fokus auf institutionelle Investoren verschiebt.
mehr
Im Gespräch:Alexander Rapatz, Black Manta Capital Partners
von Björn Godenrath

Scalable macht erstes Private-Equity-Angebot investierbar

Scalable Capital springt auf den Private-Markets-Zug auf: Ab April können Anleger in der Brokerage-App in einen Private-Equity-Fonds von Blackrock investieren. Offen ist das für Investoren ab 10.000 Euro – und es kann später per Sparplan weiter investiert werden.
mehr
Neobroker
von Björn Godenrath

Nyse bringt sich für aufgeheizten Wettbewerb in Stellung

Die New York Stock Exchange verlegt ihren Ableger in Chicago nach Dallas. Im unternehmensfreundlicheren Klima des Südstaats will sie zusätzliche Listings anziehen und einer neuen Konkurrentin die Grenzen aufzeigen.
mehr
Amerikas Börsenbetreiber
von Alex Wehnert

Wie Friedrich Merz jetzt für Fantasie für den MDax sorgt

Die Schuldenbremse dürfte in ihrer bisherigen Form keinen Bestand haben. Dies sorgt für Kursfantasie bei MDax-Werten und europäischen Aktien. Dafür sollten Bundesanleihen gemieden werden.
mehr
MarktplatzSchuldenbremse
von Werner Rüppel

Jetzt kassiert der Fiskus beim Luxemburger Amundi-ETF

Die Fusion eines luxemburgischen mit einem irischen Amundi-ETF wird vom deutschen Fiskus als Verkauf gewertet. Folglich sind Veräußerungsgewinne zu versteuern, selbst wenn ein betroffener Anleger überhaupt nichts macht. Irland ist als Fondsstandort durch eine niedrigere US-Quellensteuer bei US-Aktien im Vorteil.
mehr
Grenzüberschreitende Fondsfusion
von Werner Rüppel

Alberto Nagel organisiert den Abwehrkampf gegen die Monte dei Paschi

Mediobanca-CEO Alberto Nagel hat die Investmentbank Mediobanca zu einem der ertragsstärksten Institute Europas gemacht. Jetzt organisiert er den Abwehrkampf gegen die Monte dei Paschi di Siena. Dabei geht es auch um den Kampf zweier Systeme.
mehr
Mediobanca-CEO Alberto Nagel
von Gerhard Bläske

KI-Initiative „Stargate“ treibt die Aktienmärkte an

Mit der 500 Mrd. Dollar schweren Investitionsoffensive „Stargate“ für Datenzentren erklären die USA künstliche Intelligenz vollends zur Schlüsseltechnologie. Der Branchenverband Bitkom warnt die EU vor digitaler Abhängigkeit. Aber auch in Europa ist der Markt für Datenzentren „quicklebendig“.
mehr
Datenzentren
von Christoph Ruhkamp

Chance zur Neujustierung

Blackrocks Austritt aus der Klimainitiative NZAMI sorgt für Aufsehen in der Branche. Entscheidend sind aber keine Mitgliedschaften, sondern das Handeln. Und Europas Finanzsektor kann mit klaren ESG-Zielen punkten.
mehr
LeitartikelBlackrock tritt aus Klimainitiative aus
von Wolf Brandes

Amerikas CEOs als Fähnchen im Wind

US-Wirtschaftsköpfe leisten mit ihrem Einknicken vor Donald Trump einen Offenbarungseid: Sie führen nicht, sondern reagieren nur. Aktionären sollte das schwer zu denken geben.
mehr
LeitartikelAnbiederung bei Trump
von Alex Wehnert
Start
Lesezeichen
ePaper