Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Börsen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Börsen.

Der Handelssaal der Frankfurter Börse.

Wenig Liquidität: Institutionelle Investoren raten von 24-Stunden-Handel ab

Die Handelszeiten an den deutschen Börsen sind bereits deutlich ausgeweitet worden. Wäre 24/7 denkbar? Lieber nicht, sagen institutionelle Investoren und warnen vor Liquiditätsengpässen.
mehr
Umfrage der Börsen-Zeitung
von Daniel Schnettler und Werner Rüppel
Den Slogan "United for our future" muss die Eu noch an verschiedenen Stellen mit Leben füllen

Europäische Kleingeister

Kritische Infrastrukturen gelten in Europa vielfach als Nationalheiligtum. Das gilt leider auch für den Kapitalmarkt. Die Kleingeistigkeit hemmt die Integration und verfestigt wirtschaftliche Risiken.
mehr
Brücke oder KrückeKapitalmarkt-Infrastruktur
von Heidi Rohde
Digitaler Handel an der Börse

Was Daten kosten, bringt Fonds zum Kochen

Marktdaten sind das Öl der Finanzmärkte – doch ihr Preis sorgt für Zündstoff. Fondsanbieter werfen Börsen Preistreiberei vor, während diese sich auf Aufwand und Technik berufen. Jetzt ruft die Branche nach Regulierung.
mehr
Im BlickfeldStreit um Börsendaten nimmt zu
von Wolf Brandes
Finanzmarktkommissarin Maria Albuquerque

Albuquerque treibt Europäisierung der Aufsicht voran

Für große Banken gibt es bereits eine EU-Aufsicht. Nun denkt die EU-Kommission auch über eine Vereinheitlichung der Aufsicht über Clearinghäuser, Zentralverwahrer, Börsen und Assetmanager nach.
mehr
Spar- und Investitionsunion
von Detlef Fechtner
Hauptsitz der Börsenbetreiberin Six in Zürich

SIX will dank Kostensenkungen Ergebnis verbessern

SIX plant Stellenabbau und Kostensenkungen bis 2025 zur Steigerung der Rendite und operativen Marge auf über 40%.
mehr
Börsenkonzern plant Stellenabbau
Der Berliner Börse droht Ende 2025 das Aus

Höhenflug der Neobörsen

Klassische Handelsplätze tun sich oft schwer, während sogenannte Neobörsen mit günstigen Preisen und überwachten Handelsmodellen reüssieren. Schon jetzt dürfte klar sein, dass sich der Verdrängungswettbewerb weiter verschärfen wird.
mehr
LeitartikelVeränderungen bei deutschen Handelsplätzen
von Thomas Spengler
Eine Frage der Wahrnehmung

Eine Frage der Wahrnehmung

Kein einziger Handelsplatz in Kontinentaleuropa hat es beim jüngsten Ranking der Z/Yen Group in die weltweite Top 10 der Finanzzentren geschafft. Höchste Zeit, dem Bedeutungsverlust etwas entgegenzusetzen.
mehr
Finanzplatz-Ranking
von Andreas Hippin
Frankfurter Hochhäuser.

Kontinental­europa nicht mehr unter den Top 10

Im jüngsten Ranking der Z/Yen Group hat es kein kontinentaleuropäisches Finanzzentrum unter die weltweiten Top 10 geschafft. Paris stieg ab, Frankfurt schafft es auf Platz 17.
mehr
Finanzplatzranking
von Andreas Hippin
Gary Gensler.

Sheriff der Wall Street versucht sich als Robin Hood

Der Investorenschutz steht auf der Agenda von SEC-Chef Gary Gensler ganz oben. Doch Kritiker werfen dem Demokraten vor, sich mit einem Reformvorhaben zum Aktienhandel zu verrennen.
mehr
SEC-Chef Gary Gensler
von Alex Wehnert
SEC-Handelsreform droht zum Eigentor zu werden

SEC-Handelsreform droht zum Eigentor zu werden

Die US-Börsenaufsicht SEC will den Aktienhandel grundlegend reformieren. Dabei plant sie auch die Einführung eines Auktionssystems für Einzelorders – dieses Vorhaben dürfte aber nach hinten losgehen.
mehr
Wall Street
von Alex Wehnert
Hoffnung auf ein besseres Börsenjahr

Hoffnung auf ein besseres Börsenjahr

Nach dem miserablen Börsenjahr 2022 erwarten Strategen Besserung. Börsenprofis favorisieren nun Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating und europäische Aktien.
mehr
Kapitalmarktausblick 2023
von Werner Rüppel
Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse.

Außenseiter Deutschland

Der Rückzug von Linde von der Frankfurter Börse gilt als schwerer Schlag für den heimischen Kapitalmarkt, zumal aus dem Investorenumfeld vielfach Verständnis dafür geäußert wurde, dass der bisher schwerste Wert im Dax Hürden für die Wertentwicklung als Hauptgrund für die Entscheidung anführt.
mehr
Dax-Aussteiger
Börse Stuttgart soll Aufsicht bezahlen

Börse Stuttgart soll Aufsicht bezahlen

Die Börse Stuttgart soll vom kommenden Jahr an für die Kosten, die sich aus der Börsenaufsicht ergeben, weitgehend selbst aufkommen. Eine solche Regelung gilt in Hessen seit 2009.
mehr
Marktplatzbetreiber

Umsätze der Börsen gesunken

Die Handelsumsätze der deutschen Wertpapierbörsen sind im September im Vorjahresvergleich gesunken.
mehr
Börsenhandel
von Christopher Kalbhenn
Eine Wertpapierhändlerin von der ICF Bank blickt an ihrem Arbeitsplatz auf dem Parkett der Frankfurter Wertpapierbörse auf ihre Monitore. Nach dem Kurssturz zum Wochenstart hat sich der deutsche Aktienmarkt ein wenig gefangen.

Dax stabilisiert sich, aber Kion stürzt ab

Die enttäuschenden Inflationsdaten aus den USA lasten weiter auf dem Aktienmarkt. Der Dax kann sich einigermaßen stabilisieren. Gabelstaplerhersteller Kion vergrault mit einer Verlustwarnung die Investoren. Die Aktie verliert ein Viertel ihres Wertes.
mehr
Märkte am Mittag
von Stephan Lorz
Siemens Energy ersetzt Hellofresh im Dax

Siemens Energy ersetzt Hellofresh im Dax

Am Montagabend gegen 22 Uhr verkündet die Deutsche Börse Änderungen in der Besetzung der Aktienindizes der Dax-Familie. Dabei stehen bei sämtlichen Indizes Änderungen an.
mehr
Indexumbesetzungen
von Dieter Kuckelkorn

Niedrigere Umsätze an den Börsen

Im August sind die Umsätze der deutschen Wertpapierbörsen im Vorjahresvergleich gesunken.
mehr
Börsenhandel
von Christopher Kalbhenn
Krypto-Aktien tauen vorsichtig auf

Krypto-Aktien tauen vorsichtig auf

Coinbase und Microstrategy haben für das zweite Quartal Milliardenverluste vermeldet – dennoch befinden sich ihre Aktien im Rallymodus. Der Aufschwung dürfte allerdings mit Vorsicht zu genießen sein.
mehr
Coinbase & Co.
von Alex Wehnert

Chinesische Broker zieht es an den Main

Bloomberg Frankfurt – Chinesische Investmentbanken zieht es informierten Kreisen zufolge an deutsche Börsen. Der weitgehend zum Erliegen gekommene Markt für Börsengänge in Hongkong und die zunehmenden Spannungen zwischen Washington und Peking...
mehr
Deutsche Börsen
Eine verlorene Börsen­generation

Eine verlorene Börsen­generation

Am Aktienmarkt hat noch kein Ausverkauf stattgefunden. Der übergeordnete Abwärtstrend bleibt bestehen.
mehr
Aktien
von Christoph Geyer
Julia Hoggett

Julia Hoggett führt britische Kapitalmarkt-Taskforce

Eine Kapitalmarkt-Taskforce soll die britischen Finanzmärkte fit für die Zukunft machen. Geführt wird sie von Julia Hoggett, der Chefin der Londoner Börse.
mehr
London Stock Exchange
von Andreas Hippin
Franz Christian Kalischer.

Chef von MWB Fairtrade geht Mitte 2023

Vorstandssprecher Franz Christian Kalischer wird Mitte kommenden Jahres ausscheiden. Er ist seit mehr als 30 Jahren im Makler- und Wertpapiergeschäft aktiv.
mehr
Maklerhäuser
Münchner Gettex mischt den Zertifikate­handel auf

Münchner Gettex mischt den Zertifikate­handel auf

Die Münchner Gettex mischt den börslichen Zertifikatehandel auf. Ihr Marktanteil nach Kundenorders ist seit dem Januar von 19% auf etwas mehr als 35% hochgeschnellt.
mehr
Börsen

Börsenumsätze treten auf der Stelle

Die Handelsumsätze der deutschen Wertpapierbörsen haben sich im Juni insgesamt gesehen auf Vorjahresniveau bewegt. Zulegen konnte dabei der Xetra-Handel der Deutschen Börse.
mehr
Wertpapierhandel
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper