Börsengänge
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Börsengänge.
Spin-off – Plötzlich Top-Trend im Transaktionsgeschäft
Waren Spin-offs in deutschen Chefetagen lange Zeit verpönt, sind sie heute der Top-Trend im Transaktionsgeschäft. Gründe für die Verteilung der Aktien ins Depot der Aktionäre gibt es viele.
Megadeals prägen globalen M&A-Markt
Der M&A-Markt zeigt Widerstandskraft trotz Marktvolatilität. Das globale Volumen der Fusionen und Übernahmen ist laut Daten von Goldman Sachs im ersten Halbjahr um 29% auf rund 2 Bill. Dollar gestiegen. Die Investmentbank erwartet strategische Megadeals im zweiten Halbjahr.
Cyberversicherer prüft Börsengang in London
Der Cyberversicherer CFC prüft einen Börsengang in London. Die EQT-Portfoliofirma wäre ein willkommener Eisbrecher für das IPO-Geschäft.
Kapitalmarkt-Aufschwung beflügelt US-Banken
Goldman Sachs hat die Erlöse aus dem Investment Banking kräftig gesteigert. Spitzenmanager gehen davon aus, dass der Aufschwung an der Wall Street noch an Fahrt gewinnt. Doch warnen Analysten vor zunehmender Risikofreude.
US-Banken ringen mit Unsicherheit im Kreditgeschäft
Die Erlösentwicklung im US-Finanzsektor überrascht auch dank einer Belebung im Kapitalmarktgeschäft positiv. Doch bereitet der Blick auf das Kreditgeschäft der führenden Geldhäuser Analysten Sorge.
Spielkonzern Cirsa sucht sein Glück an der Börse
Blackstone ist der Teilausstieg bei Cirsa gelungen. Beim Börsendebüt in Spanien lag der Kurs schnell über dem Ausgabepreis. Mit dem Erlös will der Glücksspielkonzern expandieren.
Prudential versilbert indischen Assetmanager
Prudential und ICICI starten den Börsengang ihres indischen Joint Ventures, das bis zu 12 Mrd. Dollar wert sein könnte. Das IPO umfasst 10% des Aktienkapitals.
Hongkongs Aktienmarkt hebt mächtig ab
Hongkongs Aktienmarkt befindet sich in Bullenstimmung. Das überrascht, weil Chinas Festlandbörsen in Schanghai und Shenzhen in diesem Jahr kaum vom Fleck kommen. Der wiedererwachte IPO-Markt erweist sich als Launemacher.
Shein gehört nach Hongkong
Shein ist mit ihren IPO-Plänen in New York und London auf Grund gelaufen. Nun liebäugelt der Einwegmodehändler mit Hongkong. Dort gehört er auch hin.
Autodoc hat sich selbst ein Bein gestellt
Autodocs geplatzter Börsengang verdeutlicht die Herausforderungen des aktuellen Marktumfelds. Wäre der Preis noch tiefer angesetzt worden, hätte Apollo mit Verlust aussteigen müssen.
Holcim spaltet Nordamerikageschäft erfolgreich ab
Nach der Abspaltung von Holcim hat der Baustoffkonzern Amrize sein Debüt an der Schweizer Börse SIX gegeben.
Nach Aufschwung bei US-IPOs droht ein böses Erwachen
Zuletzt sind einige heiß erwartete IPOs in den USA zum Erfolg geworden. Doch fürchten Analysten, dass die Musik beim Debütantenball an der Wall Street schnell wieder verstummt.
Thyssenkrupp-Chef López bekommt neuen Vertrag
Viel Lärm um wenig: Der Aufsichtsrat von Thyssenkrupp hat den Vorstandsvertrag des umstrittenen Konzernchefs Miguel López in seiner Sitzung am Freitag um fünf Jahre verlängert. Ob AR-Chef Siegfried Russwurm dafür sein Doppelstimmrecht nutzen musste, wurde zunächst nicht bekannt.
Apollo-Ausstieg bei Autodoc per IPO wird schwierig
Autodoc plant den Börsengang in Frankfurt. Die Bewertung gestaltet sich schwierig, da vergleichbare börsennotierte Wettbewerber fehlen. Das erschwert den Ausstieg von Apollo.
Brainlab gibt Startschuss für den Börsengang
Es wird das bisher drittgrößte europäische IPO in diesem Jahr. Die Medizintechnikfirma Brainlab gibt den Startschuss für den milliardenschweren Börsengang. Die Firma aus München sieht sich als das „Google Maps der Chirurgie“.
Finanzinvestor Apollo will mit Autodoc-IPO Kasse machen
Es wäre der erste Börsengang im Prime Standard der Frankfurter Börse in diesem Jahr. Der Finanzinvestor Apollo und die Firmengründer wollen sich von Anteilen am Berliner Online-Auto-Ersatzteilhändler Autodoc per IPO trennen.
Schwarzer Tag für Londons Börse
Schlimmer kann es kaum kommen: Das größte IPO des Jahres platzt und das Fintech Wise verlegt die Primärnotierung nach New York.
Cobalt Holdings lässt Londoner Börsengang des Jahres platzen
Cobalt Holdings hat ihr geplantes Initial Public Offering an der London Stock Exchange in letzter Minute abgesagt. Es wäre der größte Börsengang an der Themse seit dem IPO von Ithaca Energy gewesen.
Unternehmen müssen neue IPO-Strategien finden
Der Chef der Madrider Börse, Juan Flames, rät Unternehmen dazu, ihre IPO-Modelle grundlegend zu überdenken. Sie sollten sich erst listen lassen und ihre Aktien später verkaufen.
Batterieriese CATL entfaltet seine Kapitalmarkt-Power
Dem weltgrößten Batteriehersteller CATL gelingt beim Hongkong-Debüt ein Durchbruch auf internationaler Börsenbühne. Die hohe Mittelaufnahme gibt Rückendeckung für globale Expansionspläne.
Börsenstart der Innoscripta-Aktie enttäuscht
Innoscripta startet an der Börse mit einem kräftigen Dämpfer. Der Erstkurs entsprach am Freitag nur dem Ausgabepreis und fiel anschließend. Das IPO enttäuscht trotz solider Nachfrage während des Bookbuildings.
Medizintechnikfirma Brainlab kurz vor Startschuss für IPO
Die Münchener Medizintechnikfirma Brainlab will noch vor der Sommerpause an die Börse gehen. Mehrheitseigentümer ist der Gründer Stefan Vilsmaier. An der Börse könnte das Unternehmen bis zu 3 Mrd. Euro auf die Waage bringen.
Es gibt wieder Zeichnungsgewinne bei IPOs
Aufgrund der Erholung am Aktienmarkt hellt sich die Stimmung für Börsengänge weltweit auf. Vor allem gibt es wieder Zeichnungsgewinne wie bei Etoro, Pfisterer oder CATL.
Sparkassen suchen den direkten Draht zur Politik
Kurz nach dem Start der neuen Bundesregierung sucht die Sparkassen-Finanzgruppe auf dem Deutschen Sparkassentag den Austausch mit den Spitzen der Politik. Welche Impulse sich die Institute wünschen, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte.