Bonds

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bonds.

SV Werder Bremen begibt neue Fan-Anleihe

Die erste Anleihe des SV Werder Bremen läuft 2026 aus. Jetzt emittiert der Verein eine neue Schuldverschreibung zur Refinanzierung. Die Zeichnungsfrist beginnt am Freitag (2. Mai).
mehr
Fußball
von Christoph Ruhkamp

Cat-Bond-Fonds verzeichnen starkes Wachstum

Der Markt für Katastrophenrisikenbonds wächst kontinuierlich. Bei Rückversichern ist der sogenannte Cat-Bond ein beliebtes Instrument.
mehr
Markt für Katastrophenrisiken
von Kai Johannsen

„Das ist meine erste Krise bei M&G“

Die Geschwindigkeit an den Finanzmärkten hat zugenommen, warnt der Vermögensverwalter M&G. Die Chance, kurzfristig richtig zu liegen, sei gering.
mehr
Bond-Anlagechef schafft Transparenz
von Andreas Hippin

Gut positioniert

Der norwegische Staatsfonds NBIM ist gut durch das von erheblichen Marktschwankungen geprägte erste Quartal gekommen. Nur 35 Mrd. Euro hat der Fonds verloren.
mehr
KommentarNorwegischer Staatsfonds mit geringem Verlust
von Kai Johannsen

US-Banken müssen Wertpapier-Verluste realisieren

Amerikas Banken sind zunehmend gezwungen, Wertpapiere unter Verlusten abzustoßen. Nun geht die Furcht um, dass sich der Trend infolge einer Liquiditätsklemme im Finanzsystem beschleunigt.
mehr
Im DatenraumPortfolios unter Druck
von Alex Wehnert

Trumps Zollchaos gefährdet Finanzstabilität

Der IWF warnt infolge geopolitischer Risiken vor hohen Belastungen für die Finanzstabilität. Die Volatilität an den Märkten befördere Hedgefonds in Schieflage, deren Vernetzung mit dem Bankensystem gewachsen sei.
mehr
Internationaler Währungsfonds warnt
von Alex Wehnert

Der gefährliche Leichtsinn der Glücksritter

Alternatives-Riesen um Blackstone umwerben Privatanleger mit neuen Produkten. Die Offensive kommt zum denkbar gefährlichsten Zeitpunkt für die Finanzstabilität.
mehr
LeitartikelPrivatanleger-Angebote von Alternatives-Riesen
von Alex Wehnert

„Bundesanleihen sind im Überfluss vorhanden“

Der Bund-Swap-Spread hat sich umgekehrt, und Hauke Siemßen, Zinsstratege bei der Commerzbank, geht davon aus, dass es nicht zu einer schnellen Normalisierung kommt.
mehr
InterviewHauke Siemßen, Commerzbank
von Kai Johannsen

Spekulation um Powell-Entlassung schickt Dollar auf Dreijahrestief

Die Weltleitwährung steht infolge von Donald Trumps Handelskrieg ohnehin unter erheblichem Druck. Nun verschärfen drohende Tumulte bei der US-Notenbank den Abverkauf an den Märkten noch.
mehr
Abverkauf an US-Märkten beschleunigt sich
von Alex Wehnert

Am Bondmarkt stehen die Zeichen auf Renditeanstieg

Am Bondmarkt ziehen die Renditen der Staatsanleihen an. Experten erwarten bei neuen Anleihen derzeit aber keine Käuferstreiks.
mehr
Anleihemärkte
von Kai Johannsen

Jahrelange Belastungsprobe für Bondmärkte

Angesichts der geplanten hohen Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur stehen die Bondmärkte vor einer großen Belastungsprobe, und zwar jahrelang.
mehr
LeitartikelStaatsanleihen
von Kai Johannsen

Zwei-Klassen-Gesellschaft in der Immobilien-Refinanzierung

Investoren haben wieder Appetit auf Bonds, eine zentrale Finanzierungsquelle für den kapitalintensiven Immobiliensektor. Schwachen Unternehmen bleibt der Anleihemarkt aber versperrt, warnt die Ratingagentur Scope.
mehr
Investmentgrade-Emittenten im Vorteil
von Helmut Kipp

Der Bondmarkt spielt mit

Verteidigung steht weit oben auf der Agenda. Die zu erwartenden Rüstungsausgaben sollten über die Bondmärkte derzeit zu stemmen sein. Das gilt mit Sicherheit für die Triple-A-Staaten der Eurozone.
mehr
KommentarRüstungsausgaben und Bondmärkte
von Kai Johannsen

Lazard AM stuft High-Yielder als attraktiv ein

Attraktive Bewertungen gibt es derzeit im High-Yield-Segment. Die Perspektiven werden als vielversprechend bei Lazard Asset Management eingestuft.
mehr
Anleihemärkte
von Kai Johannsen

Vom Käuferstreik weit entfernt

Frankreich profitiert derzeit von einer starker Investorennachfrage nach Anleihen. Die Bonds bieten relativ hohe Aufschläge.
mehr
LeitartikelAnleihemärkte
von Kai Johannsen

„EU-Anleihen sind ein liquides und sicheres Asset“

EU-Anleihen sind liquide und sichere Assets mit AAA-Rating, vergleichbar mit Staatsanleihen. Ihre Aufnahme in Indizes würde den europäischen Kapitalmarkt stärken.
mehr
Im Interview:Siegfried Ruhl
von Kai Johannsen

Krise als Triebfeder des Schuldscheinmarktes

Rückläufige Emissionstätigkeit bei Schuldscheindarlehen 2024 bleibt bestehen. Konjunkturschwäche hemmt Investitionen, könnte aber Schuldscheininteresse bei Anleiheproblemen beleben.
mehr
MarktplatzSchuldscheine
von Kai Johannsen

„Erste Anleihen erfolgreich mit großen Orderbüchern emittiert“

Die ersten Anleihemissionen von ESM und anderen europäischen Institutionen wurden zu Beginn dieses Jahres erfolgreich an den Märkten emittiert. Laut Kalin Anev Janse, CFO von ESM/EFSF, warten die Investoren auf neues Bond-Material.
mehr
Im Interview:Kalin Anev Janse, CFO ESM/EFSF
von Kai Johannsen

Bondanleger gehen in die Defensive

US-Treasuries und Bundesanleihen reagieren zurückhaltend auf Trumps Amtseinführungsrede. Anleger erwarten mögliche Inflationsrisiken durch protektionistische Maßnahmen.
mehr
Staatsanleihemärkte
von Kai Johannsen

Italien ist nicht nur für Urlauber attraktiv

Italien ist nicht nur für Urlauber, sondern auch für Anleger interessant. Das gilt sowohl für Aktien als auch für Anleihen.
mehr
Anleihen und Aktien im Aufwärtstrend
von Gerhard Bläske

Transition Finance legt zu

Transition Finance erlebt 2024 ein starkes Wachstum, mit einem Anstieg von 2,4 Mrd. auf 60,8 Mrd. Euro, was 6,8% der globalen nachhaltigen Finanzierungen ausmacht.
mehr
Green und Sustainable Finance
von Kai Johannsen

Lieber früher als später

Emittenten und Investoren in Europa sollten sich auf ein stärkeres Frontloading im Bondprimärmarkt 2025 einstellen. Es geht die Sorge vor einer nachlassenden Platzierbarkeit der Anleihen um.
mehr
KommentarBondprimärmarkt
von Kai Johannsen

„Für Bondholder sind Restrukturierungen ein Albtraum"

Mit Immobilienbonds haben sich viele Investoren die Finger verbrannt. Daher haben sie nach Einschätzung der Goodwin-Partner Anke Johann und Marc Bohne derzeit einen schweren Stand.
mehr
Im GesprächAnke Johann und Marc Bohne, Sozietät Goodwin
von Helmut Kipp

Staatsschulden werden zur Belastungsprobe für die Bondmärkte

Steigende Haushaltsdefizite und die ausufernde Staatsverschuldung prägen 2025 die Bondmärkte. Anleger sorgen sich um die Schuldentragfähigkeit der Staaten und könnten höhere Renditen für die Anleihen einfordern.
mehr
JSA24Anleihen
von Kai Johannsen
Start
Lesezeichen
ePaper