BPM
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema BPM.
Welche Fragen Crédit-Agricole-Chef Gavalda beantworten muss
Olivier Gavalda wird am Donnerstag erstmals die Zahlen von Crédit Agricole präsentieren. Dabei wird aber vor allem im Mittelpunkt stehen, welche Strategie der Manager künftig verfolgt.
Kampfansage an die Commerzbank
Mit der angekündigten Einbeziehung der Commerzbank-Gewinne schafft Orcel Fakten und geht erneut in die Offensive.
Nach Rückzug bei BPM rückt die Commerzbank für Unicredit in den Fokus
Die italienische Unicredit hat ihre Übernahme-Offerte für die Bank BPM zurückgezogen. Zur Begründung wird die Unsicherheit über die Gültigkeit der Golden-Power-Regelung genannt.
Brüssel weist Rom bei BPM-Übernahme in die Schranken
Die EU-Kommission hat erhebliche Zweifel an der Legitimität der Regelung, mit der Rom Unicredit harsche Bedingungen für die Übernahme der BPM auferlegt.
Mediobanca-Chef feuert Breitseite gegen Rom
Mediobanca-CEO Alberto Nagel wirft der Regierung in Rom massive Einflussnahme bei der geplanten Übernahme seines Instituts durch die teilstaatliche Monte dei Paschi vor.
Bankenkonsolidierung à la Orcel oder zurück auf Los
Mit ihren diversen Übernahmeangeboten könnte die italienische Unicredit eine Neuordnung des europäischen Bankwesens einleiten. Mit ihrem Konfrontationskurs, der sich auch gegen Regierungen richtet, könnte sie jedoch auch krachend scheitern.
Unicredit lässt nicht locker
Der Unicredit-CEO Andrea Orcel geht in die Offensive: Unicredit hält nun 20% an der Commerzbank. Aus Brüssel kommen positive Signale bezüglich der BPM-Übernahme.
Monte dei Paschi denkt bereits an weitere Konsolidierungsschritte
Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio zeigt sich überzeugt, die Mediobanca übernehmen zu können. Dies sei nur der erste Schritt für eine weitere Konsolidierung.
Konsolidierung in Italien
Die Banca Ifis hat sich nach der Aufstockung des Angebots eine klare Mehrheit an der Digitalbank Illimity gesichert und will sie komplett übernehmen.
EZB gibt Monte dei Paschi grünes Licht bei Mediobanca
Die EZB hat der italienischen Bank Monte dei Paschi grünes Licht für die Übernahme der Mediobanca gegeben. Noch sind aber nicht alle Hindernisse ausgeräumt.
EU-Wettbewerbsbehörde und Justiz sind wegen Rom alarmiert
Einige der laufenden Übernahmeofferten in Italiens Bankenwelt haben die italienische Justiz bzw. die EU-Wettbewerbsbehörde DG Comp auf den Plan gerufen.
Roms unheilvolle Interventionen
Italiens Regierung mischt sich immer ungenierter in die Wirtschaft des Landes ein. Das ist ein fahrlässiges Spiel mit dem Vertrauen der Investoren.
Ökonomin Reichlin fordert EZB-Intervention in Italien
Lucrezia Reichlin ist Professorin an der renommierten London School of Economics – und Italienerin. Die Eingriffe Roms in die Konsolidierung des italienischen Bankenmarkts bezeichnet sie als Albtraum.
Unicredit-Chef will bei Generali nicht aufstocken
Intesa-Sanpaolo-CEO Carlo Messina warnt die Unicredit vor einer weiteren Aufstockung der Generali-Beteiligung. Die Vielzahl der sich hinziehenden Übernahmevorhaben in Italien besorgt den Banker.
Orcel beißt auf Granit
Unicredit-CEO Andrea Orcel kommt bei der BPM-Übernahme nicht voran. Er hat die Finanzaufsicht Consob um ein Einfrieren des Übernahmeangebots gebeten. Inzwischen will er Rom überzeugen, die Bedingungen für die geplante Akquisition zu lockern.
BPM wappnet sich gegen Unicredit-Offerte
BPM hat im ersten Quartal gute Zahlen vorgelegt. Damit sieht CEO Giuseppe Castagna sein Institut noch besser gerüstet gegen das Unicredit-Übernahmeangebot.
Mediobanca will sich Banca Generali einverleiben
Die Konsolidierung in Italiens Bankenlandschaft geht weiter. Die Investmentbank Mediobanca hat nun ein Übernahmenangebot für die Banca Generali vorgelegt.
Putschversuch bei Generali scheitert
Bei der Hauptversammlung der Generali hat sich mit überraschend deutlicher Mehrheit Großaktionär Mediobanca durchgesetzt. CEO Philippe Donnet ist mit einem neuen Dreijahresmandat ausgestattet.
Hindernisse für Unicredit
Mit den strengen Auflagen für Unicredit im Fall einer BPM-Übernahme erreicht der Staatsinterventionismus in Italien eine neue Eskalationsstufe.
Unicredit will Klarheit über Haltung der Behörden bei BPM
Unicredit-CEO Andrea Orcel stößt mit seinen Plänen für eine Übernahme der Bank BPM auf massiven Widerstand Roms. Damit ist das Vorhaben stark gefährdet.
Rom soll von Unicredit Rückzug aus Russland fordern
Italiens Regierung verlangt von der HVB-Mutter Unicredit angeblich den Rückzug aus Russland. Medienberichten zufolge will sie andernfalls der geplanten Übernahme der Bank BPM nicht zustimmen.
In Italiens Finanzsektor könnten die Karten neu gemischt werden
In Italiens Finanzsektor geht es rund. Mit der Hauptversammlung der Monte dei Paschi di Siena beginnt möglicherweise eine entscheidende Phase für die Neuordnung des Sektors.
Unicredit darf den BPM übernehmen
Unicredit hat von der italienischen Finanzmarktaufsicht Consob grünes Licht für die Übernahme des BPM erhalten. Das Vorhaben könnte aber auf diverse Hindernisse stoßen.
Konsolidierung in Italiens Finanzsektor
Gerüchte um eine weitere Aufstockung der Unicredit-Beteiligung treiben den Kurs der Versicherung Generali.