BPM
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema BPM.
Mediobanca will sich Banca Generali einverleiben
Die Konsolidierung in Italiens Bankenlandschaft geht weiter. Die Investmentbank Mediobanca hat nun ein Übernahmenangebot für die Banca Generali vorgelegt.
Putschversuch bei Generali scheitert
Bei der Hauptversammlung der Generali hat sich mit überraschend deutlicher Mehrheit Großaktionär Mediobanca durchgesetzt. CEO Philippe Donnet ist mit einem neuen Dreijahresmandat ausgestattet.
Hindernisse für Unicredit
Mit den strengen Auflagen für Unicredit im Fall einer BPM-Übernahme erreicht der Staatsinterventionismus in Italien eine neue Eskalationsstufe.
Unicredit will Klarheit über Haltung der Behörden bei BPM
Unicredit-CEO Andrea Orcel stößt mit seinen Plänen für eine Übernahme der Bank BPM auf massiven Widerstand Roms. Damit ist das Vorhaben stark gefährdet.
Rom soll von Unicredit Rückzug aus Russland fordern
Italiens Regierung verlangt von der HVB-Mutter Unicredit angeblich den Rückzug aus Russland. Medienberichten zufolge will sie andernfalls der geplanten Übernahme der Bank BPM nicht zustimmen.
In Italiens Finanzsektor könnten die Karten neu gemischt werden
In Italiens Finanzsektor geht es rund. Mit der Hauptversammlung der Monte dei Paschi di Siena beginnt möglicherweise eine entscheidende Phase für die Neuordnung des Sektors.
Unicredit darf den BPM übernehmen
Unicredit hat von der italienischen Finanzmarktaufsicht Consob grünes Licht für die Übernahme des BPM erhalten. Das Vorhaben könnte aber auf diverse Hindernisse stoßen.
Konsolidierung in Italiens Finanzsektor
Gerüchte um eine weitere Aufstockung der Unicredit-Beteiligung treiben den Kurs der Versicherung Generali.
Deutsche Bank steigt bei BPM ein
Die Chancen der HVB-Mutter Unicredit, die drittgrößte italienische Bank BPM zu übernehmen, verschlechtern sich. Der BPM-Aktienkurs steigt und das Institut hat die Offerte für den Vermögensverwalter Anima aufgestockt.
Heftige Bewegung in Italiens Bankenlandschaft
Die nationale Konsolidierung in Italiens Bankenlandschaft könnte die Vorstufe zu einer europäischen Konsolidierung sein - mit Beteiligung italienischer Banken.
Unicredit droht mit Rückzug
Die italienische Großbank Unicredit droht mit einer Rücknahme des Übernahmenangebot für die BPM für den Fall, dass diese die Bedingugen für ihre Offerte für den Vermögensverwalter Anima ändern sollte.
Nicht alle Ehen enden glücklich
Italiens Bankenlandschaft ist in Bewegung: Übernahmen prägen den Markt, da Institute ihre Positionen stärken und diversifizieren.
BPM weist die Offerte von Unicredit zurück
Italiens drittgrößte Bank BPM hat das Unicredit-Angebot erneut scharf zurückgewiesen. Gleichzeitig erhöhte die Bank die Offerte für den Vermögensverwalter Anima.
Unicredit beglückt die Aktionäre
Die HVB-Mutter hat auch 2024 die Erwartungen übertroffen. Die Ausschüttung an die Aktionäre wurde auf 9 Mrd. Euro angehoben und soll 2025 weiter steigen.
Unicredit-CEO will mit Commerzbank „Vorsprung auf Wettbewerber ausbauen“
Unicredit-CEO Andrea Orcel hat sich ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt, die er auf Stand-alone-Basis erreichen will. Übernahmen sind nach seiner Ansicht „Wachstumsbeschleuniger“ – wenn sie strenge Kriterien erfüllen.
Crédit Agricole übertrifft Gewinnziel
Frankreichs zweitgrößte Bank Crédit Agricole überzeugt mit starken Zahlen, doch die Beteiligungen in Italien und ein Jointventure mit Worldline werfen Fragen auf.
Italiens Banken im Übernahmefieber
Italiens Finanzwelt erlebt derzeit eine große Konsolidierungswelle. Die italienischen Institute dürften auch bei der europäischen Konsolidierung ein gewichtiges Wort mitsprechen.
Konsolidierung in Italiens Finanzwelt nimmt Tempo auf
Italiens Finanzlandschaft befindet sich in einer neuen Konsolidierungsphase. Derzeit gibt es gleich mehrere Übernahmeangebote. Auch Industrielle mischen dabei mit.
Andrea Orcel muss jetzt zum Florett greifen
Unicredit-CEO Andrea Orcel hat den Bankenmarkt aufgemischt. Er will zum Protagonisten der europäischen Bankenkonsolidierung werden.
HVB-Mutter bleibt ein Kaufwert
Unicredit-CEO Andrea Orcel setzt seine Übernahmepläne für die Commerzbank und die BPM unbeirrt fort. Analysten geben Kaufempfehlungen ab und freuen sich über üppige Ausschüttungen.
Orcel will eine europäische Superbank bauen
Trotz der überraschenden Aufstockung des Unicredit-Anteils an der Commerzbank auf 28% will CEO Andrea Orcel auch bei Italiens Nummer drei nicht locker lassen. Er strebt die Bildung einer europäischen Superbank an.
Olivier Gavalda wird CEO von Crédit Agricole
Crédit Agricole bekommt im Mai einen neuen Chef. Olivier Gavalda folgt auf Philippe Brassac, der in Italien einen Konflikt mit der Unicredit zu lösen hat.
Crédit Agricole als Weißer Ritter bei BPM
Der Crédit Agricole hat die Beteiligung an Italiens drittgrößter Bank BPM auf 15,1% aufgestockt und bei der Aufsichtsbehörde eine Erhöhung auf bis zu 19,99% beantragt. Damit werden die Franzosen zu einem zentralen Akteur bei dem Institut, für das die HVB-Mutter Unicredit ein Übernahmeangebot vorgelegt hat.
Europas zementierte Bankenlandschaft
Europas Bankenlandschaft ist zementiert. Das zeigen die Beispiele der Commerzbank und der BPM. Berlin wie auch Rom stehen den geplanten Übernahmen durch die Unicredit skeptisch gegenüber.