Chemie

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Chemie.

Die wundersame Wandlung der Pharmasparte

Lange wurde die Pharmasparte von Bayer wegen des fehlenden Medikamentennachschubs gescholten. Jetzt scheint sie allen Widrigkeiten zu trotzen.
mehr
KommentarBayer
von Annette Becker

Auch Evonik wird vorsichtiger

Der Spezialchemiekonzern Evonik hat für 2025 eine etwas vorsichtigere Prognose gestellt. Die Zahlen für das zweite Quartal blieben weitgehend im Rahmen der Erwartungen. Der Kurs gab dennoch kräftig nach. Zeitweise lag die Einbuße bei über 5%.
mehr
Spezialchemiekonzern
von Martin Dunzendorfer

Trumps Drohungen perlen an Bayer ab

Verkehrte Welt: US-Präsident Trump verschickt Briefe an Big Pharma mit der Forderung nach Preisnachlässen und Bayer erhöht dank der guten Pharma-Geschäfte die Prognose für 2025. Die handelspolitischen Risiken sind jedoch nicht gebannt.
mehr
Prognose erhöht
von Annette Becker

Währungseffekte machen Bayer das Leben schwer

Die gute Nachricht zuerst: Bayer erhöht die Prognose für das Gesamtjahr. Das gilt jedoch nur in währungsbereinigter Rechnung. Zugleich müssen die Leverkusener die Rückstellungen für US-Rechtsstreitigkeiten erhöhen.
mehr
Mehr Vorsorge für Rechtsrisiken
von Annette Becker

Für Covestro-CFO ist Zoll-Deal „ein ganz wichtiger Schritt“

Christian Baier, Finanzchef von Covestro, bezeichnet das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA als „ganz wichtigen Schritt“. Von größerer Relevanz sei jedoch, wie sich die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA entwickelten.
mehr
CFO-InterviewChristian Baier, Covestro
von Annette Becker

Covestro schreibt baldige Erholung ab

Covestro bekommt die indirekten Folgen der US-Zollpolitik zu spüren. Überkapazitäten am Weltmarkt setzen die Preise unter Druck und vernichten Marge. Im zweiten Quartal schrieb der Chemiekonzern erneut rote Zahlen.
mehr
Überkapazitäten am Weltmarkt
von Annette Becker

Exporte von 31 Mrd. Euro durch US-Zölle im Feuer

Die US-Zölle schmerzen deutsche Unternehmen sehr. Deloitte hat nun ausgerechnet, wie hoch die Einbußen im Export sein werden. Aktuelle Beispiele sind Mercedes-Benz, Porsche, BASF oder auch Adidas.
mehr
Berechnung von Deloitte
von Daniel Schnettler

Michael Friede wechselt von Brenntag zu Symrise

Nach nicht einmal drei Jahren im Amt wechselt Michael Friede aus dem Vorstand von Brenntag in das Führungsgremium von Symrise. Auch dort warten auf den Chemiemanager einige Herausforderungen.
mehr
Bewegung in Führungsetagen der Chemie
von Annette Becker

BASF warnt vor Konjunkturabkühlung

Die Chemiebranche gilt als einer der wichtigsten Konjunkturindikatoren. Die Aussagen von BASF dürften deshalb aufhorchen lassen. Das Unternehmen stellt sich auf schwere Zeiten ein.
mehr
Halbjahreszahlen
von Daniel Schnettler

EU nimmt Covestro-Übernahme genauer unter die Lupe

Die EU-Kommission nimmt die geplante Übernahme von Covestro durch den staatlichen Ölkonzern Adnoc aus Abu Dhabi genauer unter die Lupe. Bis 2. Dezember muss die vertiefte Prüfung auf Basis der recht neuen Subventionsverordnung abgeschlossen sein.
mehr
Subventionsprüfung
von Annette Becker

BASF-Vorstände gehen in die Verlängerung

Zwei Vorstände von BASF erhalten Vertragsverlängerungen: Finanzchef Elvermann und Technologie-Chef Kothrade. Allerdings fallen die Laufzeiten sehr unterschiedlich aus.
mehr
Finanzen und Technologie
von Daniel Schnettler

Gebeutelte Stahl und Chemie-Titel gefragt

Der deutsche Leitindex kommt am Montag nicht recht vom Fleck. Einen deftigen Kursrutsch mussten Anleger eines Wirkstoffforschers verkraften.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Bayer-Chef bekommt neuen Drei-Jahres-Vertrag

Bayer-Chef Bill Anderson hat einen neuen Vertrag in der Tasche. Er läuft bis März 2029 und damit nur drei Jahre. Die Entscheidung fiel im Aufsichtsrat einstimmig.
mehr
Bill Anderson
von Annette Becker

Es steht viel auf dem Spiel

In Europa bahnt sich die Deindustrialisierung ihren Weg. Den Märkten freien Lauf zu lassen, ist angesichts der weltweiten Hegemonialbestrebungen jedoch keine gute Idee.
mehr
LeitartikelIndustriepolitik
von Annette Becker

Fuchs senkt Jahresprognose

Nachdem zuletzt mehrere Chemie-Konzerne die Prognose gesenkt haben, wird nun auch der Schmierstoffhersteller Fuchs vorsichtiger.
mehr
Nächster Konzern rudert zurück

BASF, Covestro und Brenntag schrauben Prognosen kräftig zurück

Mit BASF, Covestro und Brenntag haben gleich drei Chemiefirmen ihre Prognosen für das laufende Geschäftsjahr gesenkt. Die Folgen der US-Zollpolitik machen sich bemerkbar.
mehr
Hiobsbotschaften aus der Chemie
von Annette Becker

Chemieindustrie hofft wieder

Aktuell kommt die Chemie- und Pharmabranche nicht von der Stelle, aber es macht sich Hoffnung breit, dass es demnächst besser werden könnte.
mehr
Finanzmarktkalender17. Juli
von Lisa Schmelzer

Bayer sichert bis 2030 Standorterhalt zu

Einen kollektiven Schutz vor betriebsbedingten Kündigungen wird es bei Bayer in Deutschland von 2027 an nicht mehr geben. Stattdessen sichert der Konzern den Erhalt der deutschen Standorte bis 2030 zu.
mehr
Betriebsbedingte Kündigungen möglich
von Annette Becker

RAG-Stiftung muss Marktturbulenzen Tribut zollen

Das Vermögen der RAG-Stiftung hat sich 2024 erneut verringert. Umgekehrt konnte die Stiftung ein Rekordergebnis einfahren. Verantwortlich ist dafür in beiden Fällen die Beteiligung an Evonik.
mehr
Finanzierung der Bergbaulasten
von Annette Becker

Bayer kommt im Glyphosat-Komplex einen Schritt voran

Einen Schritt weiter: Der US Supreme Court schaltet die US-Regierung ein, um eine Empfehlung zu der von Bayer beantragte Überprüfung von Glyphosat-Urteilen abzugeben. Die Zuversicht bei Bayer ist groß.
mehr
US Supreme Court bewegt sich
von Annette Becker

Standortschwäche bremst Forschung der Chemieindustrie

Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie forciert Innovationen und steckt hohe Summen in Forschung- und Entwicklung. Die schwierige Wettbewerbssituation und Zollrisiken setzen den Unternehmen zu.
mehr
Innovation und Technologie
von Sabine Wadewitz

„Wir wissen, wovon wir reden“

Evonik hat sich neue mittelfristige Finanzziele gesteckt. Die neuen Vorgaben tragen auch die Handschrift der beiden neuen Vorstandsfrauen Claudine Mollenkopf und Lauren Kjeldsen. Sie sorgen im Vorstand für frischen Wind.
mehr
Frauenpower im Vorstand von Evonik
von Annette Becker

Brenntag findet neuen Vorstandschef

Nachfolge geregelt: Mit Jens Birgersson bekommt Brenntag zum 1. September einen neuen Vorstandschef. Vorgänger Christian Kohlpaintner geht früher als zunächst geplant.
mehr
Jens Birgersson
von Annette Becker

OMV-Chef Stern will sein Mandat nicht verlängern

OMV muss sich einen neuen Vorstandschef suchen. Alfred Stern will seinen Vertrag nicht verlängern. Stern leitet seit 2021 den österreichischen Öl-, Gas- und Chemiekonzern und trieb den Wandel zu nachhaltigen Lösungen voran.
mehr
Österreichischer Industriekonzern
Start
Lesezeichen
ePaper