China

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema China.

Trumps Zölle lassen US-Handelsdefizit schrumpfen

Die Strafzölle gegen Einfuhren in die USA haben zu einem deutlichen Rückgang des Fehlbetrags im Außenhandel geführt. Das dürfte US-Präsident Donald Trump ermutigen, auf Kurs zu bleiben.
mehr
US-Außenhandel
von Peter De Thier

China wendet sich vom Westen ab

China hat seine wirtschaftlichen Abhängigkeiten vom Westen gezielt reduziert. Lieferkettenstörungen würden die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt dennoch weiterhin empfindlich treffen.
mehr
Studie der EZB
von Martin Pirkl

Hongkong lockert IPO-Regeln

An der Hongkonger Börse floriert das IPO-Geschäft. Gelockerte Anforderungen zum Free Float sollen nun auch kleinere Unternehmen, die bereits auf dem Festland notieren, zum Gang nach Hongkong bewegen.
mehr
IPO-Markt Hongkong
von Norbert Hellmann

Glaube, Gier und Governance

Der ehrwürdige Shaolin Tempel steht im Brennpunkt. Kann es mit rechten Dingen zugehen, wenn sich ein Mönch als Milliardenunternehmer verdingt?
mehr
Notiert in Schanghai
von Norbert Hellmann

Chinas Industrie gerät in schwereres Fahrwasser

Chinas amtliche und private Einkaufsmanagerindices für den Industriesektor befinden im Juli nun beide in der Schrumpfungszone. Verhaltene Perspektiven für die Exportwirtschaft drücken die Stimmung.
mehr
Globale Konjunktur
von Norbert Hellmann

Unerwartete Stimmungseintrübung in Chinas Industriesektor

Chinas offizielle Einkaufsmanagererhebung für Juli fällt unerwartet schlecht aus. Im Verarbeitenden Gewerbe trübt sich die Stimmung ein. China-Ökonomen rechnen mit nachlassender Wachstumsdynamik in der zweiten Jahreshälfte.
mehr
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann

Standard Chartered punktet im Kapitalmarktgeschäft

Standard Chartered hat vom Wachstum im Kapitalmarktgeschäft. profitiert. Es glich das schwächelnde Zinsergebnis wieder aus.
mehr
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin

Handelsquerelen als Chancenbringer

China und USA gehen im Handelskonflikt recht zahm miteinander um. Das hilft, die Pekinger Konjunkturagenda in eine erwünschte Richtung zu lenken.
mehr
LeitartikelHandelskonflikt China-USA
von Norbert Hellmann

HSBC: Wenn die Musik aufhört zu spielen

Für HSBC wachsen im Wunderland China die Bäume nicht mehr in den Himmel. Dafür brummt das Geschäft in der zweiten Heimat Großbritannien.
mehr
KommentarHSBC
von Andreas Hippin

HSBC schreibt Milliarden auf Bank of Communications ab

Bank of Communications hat das Ergebnis der HSBC erheblich belastet. Auf bereinigter Ebene schnitt die Großbank dennoch unerwartet gut ab.
mehr
Britische Großbank
von Andreas Hippin

Strafzölle lassen US-Handelsdefizit deutlich schrumpfen

Die US-Einfuhrzölle haben im Juni zu einem starken Rückgang der Warenimporte beigetragen und somit das Außenhandelsdefizit verringert.
mehr
US-Außenhandel
von Peter De Thier

Chinas Deflationsgefahren treten in den Vordergrund

Chinas nominales Bruttoinlandsprodukt wächst immer schleppender. Deflationsprobleme lauern an allen Ecken und Enden und bedrohen die Wirtschaftsdynamik.
mehr
Datenraum Preisentwicklung
von Norbert Hellmann

China und USA streben nach erweitertem Strafzoll-Frieden

Bei zweitägigen Handelsgesprächen in Stockholm wollen China und USA im Frühjahr erzielte Kompromisse weiter festigen. Eine Verlängerung des Waffenstillstands bei den Strafzöllen wird fest erwartet. Ein umfassenderer handelspolitischer Deal ist jedoch nicht in Sicht.
mehr
Handelskonflikt China-USA
von Norbert Hellmann

EU-China-Gipfel offenbart erhebliche Divergenzen

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat China gemahnt, dass die EU den Binnenmarkt nur dann so offen wie bisher halten könne, wenn sich China bei einigen Streitpunkten auf die EU zubewege.
mehr
EU-Handelspolitik
von Detlef Fechtner und Norbert Hellmann

VW will Durststrecke in China mit Ralf Brandstätter überwinden

Volkswagen setzt bei der Überwindung der Durststrecke in Chinas-E-Automarkt weiterhin auf Ralf Brandstätter. Ab 2026 soll es aufwärts gehen.
mehr
Elektromobilität
von Carsten Steevens

China wird zum Hotspot für Abnehm-Medikamente

Die Zahl der Adipositas- und Diabetes-Erkrankungen steigt immer weiter an. Vor allem in China rechnet man mit deutlich zunehmenden Fällen. Hersteller von Abnehm-Medikamenten können sich deswegen zwar auf eine wachsende Nachfrage freuen. Allerdings steigt auch die Zahl der Konkurrenten.
mehr
Im DatenraumGLP-1-Markt
von Karolin Rothbart

Europa gerät zwischen die Fronten

Brüssel in der Defensive: Auf der einen Seite will US-Präsident Trump höhere Zölle unbedingt durchdrücken. Auf der anderen Seite droht China der EU mit Gegenmaßnahmen wegen der neuen Russlandsanktionen.
mehr
Handelskonflikt
von Stephan Lorz

Wachstumstreiber verzweifelt gesucht

Chinas Wachstumskräfte wirken trotz Handelskonflikt noch intakt. Die weiteren Perspektiven stimmen allerdings weniger zuversichtlich.
mehr
LeitartikelChinas BIP
von Norbert Hellmann

Exportkräfte halten Chinas Wachstum in Schwung

Chinas Wirtschaft ist im zweiten Quartal mit 5,2% etwas kräftiger gewachsen als erwartet. Trotz Handelsstreits mit den USA erweisen sich robuste Exporte als wesentlicher Wachstumstreiber. Bei Konsum und Binnennachfrage fällt die Bilanz aber weiter schwach aus.
mehr
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann

Nvida verkauft seine KI-Chips wieder nach China

Nvidia ist das wertvollste Unternehmen der Welt mit mehr als 4 Bill. Dollar. Nun dürfte der Konzern noch wertvoller werden dank wiederaufgenommener Chiplieferungen nach China.
mehr
Aktie steigt

Chinas Su Super Sommermärchen

Chinas Fußballnationalmannschaft bringt nichts als Kummer. Mit der WM-Teilnahme ist es wieder Essig. Prompt öffnet sich eine neue Tür. Der Weg zum rauschenden Sommermärchen führt über die Provinzkicker der Jiangsu Super League.
mehr
Notiert in Schanghai
von Norbert Hellmann

Chinas Exportmaschinerie trotzt den Handelskonflikten

Chinas Exportdynamik hält dem handelspolitischen Chaos der letzten Monate überraschend gut stand. Auch im Juni sind Ausfuhren mit einem Anstieg von fast 6% gut vorangekommen.
mehr
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann

VW schließt erstmals Werk in China

VW und der Partner SAIC schließen das Werk in Nanjing und verlagern die Produktion. Dies stehe im Zusammenhang mit der Umstellung auf E-Autos, sagt ein Sprecher.
mehr
Zu geringe Auslastung

Konsumprogramm schiebt Verbraucherpreise minimal an

Ein geringfügiger Anstieg der chinesischen Verbraucherpreise im Juni gilt als positive Überraschung. Sonderfaktoren lassen allerdings an einer Trendwende zweifeln. Auch verstärkt sich die Deflation der Erzeugerpreise.
mehr
Chinesische Konjunktur
von Norbert Hellmann
Start
Lesezeichen
ePaper