Commerzbank
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Commerzbank.
„Alle sind jetzt erstmal geerdet“
Diese Berichtssaison hat es in sich: Zollstreitigkeiten, Konjunktursorgen und reihenweise Unternehmen, die ihre Erwartungen ans Gesamtjahr senken. Doch lief es bislang wirklich so schlecht? Analysten zeichnen ein differenzierteres Bild.
Gnadenlose Preistreiberei mit Aktie der Commerzbank
Europäische Bankaktien sind gefragt, aber die Commerzbank sticht sie alle aus. Die Anleger spekulieren zu Recht auf ein baldiges Übernahmeangebot von Unicredit. Vielleicht schon vor dem Ende der parlamentarischen Sommerpause in Berlin.
Dax bricht aufgrund von Zöllen und Konjunkturängsten ein
Der Dax ist aufgrund der US-Zölle und Konjunktursorgen eingebrochen. Dabei haben mehrere Unternehmen mit Gewinnwarnungen enttäuscht.
Commerzbank-Aktie legt weiter zu, Kupferpreis bricht ein
Die Commerzbank-Aktie hat bei hohen Umsätzen weiter zugelegt. An der US-Terminbörse Comex ist es zu einem historischen Preiseinbruch bei Kupfer gekommen.
Commerzbank-Aktie legt bei hohen Umsätzen weiter zu
Bei hohen Umsätzen hat die Commerzbank-Aktie weiter zugelegt. SAP bleibt gefragt. Der Dax hat freundlich eröffnet.
Unicredit überschreitet die Schwelle von 20 Prozent bei der Commerzbank
An der Gefechtslage hat sich nichts geändert mit dem technisch bedingten Überschreiten von 20% direktem Anteilsbesitz der Unicredit bei der Commerzbank. Aber spätestens mit der kommenden Hauptversammlung werden die Italiener an Durchgriff gewinnen. Der Bund muss seine Positionierung überdenken.
Kampfansage an die Commerzbank
Mit der angekündigten Einbeziehung der Commerzbank-Gewinne schafft Orcel Fakten und geht erneut in die Offensive.
Nach Rückzug bei BPM rückt die Commerzbank für Unicredit in den Fokus
Die italienische Unicredit hat ihre Übernahme-Offerte für die Bank BPM zurückgezogen. Zur Begründung wird die Unsicherheit über die Gültigkeit der Golden-Power-Regelung genannt.
Aquila Capital will sich an 500-Mrd.-Euro-Booster beteiligen
Das 500-Mrd.-Euro-Paket der Bundesregierung kann seine volle Wirkung nur dann entfalten, wenn auch privates Kapital mobilisiert wird. Fonds wie der „Aquila Capital Infrastructure Fund“ sind ein Schlüssel dazu.
Head of HypoVereinsbank in wait and see mode
Marion Höllinger has strengthened her position at the top of HVB thanks to strong earnings. But when it comes to the Commerzbank takeover battle, she too is in a holding pattern.
Revolut steht vor der nächsten Kapitalaufnahme
Revolut dürfte in Kürze 1 Mrd. Dollar an frischen Eigenmitteln aufgenommen haben. Und so wie die Briten wachsen, ist eine kolportierte Bewertung von 65 Mrd. Dollar auch nicht zu hoch gegriffen.
EU-Banken trotzen Unsicherheit
Europas Banken bleiben in diesem Jahr in robuster Verfassung trotz zunehmender Unsicherheiten, schreibt die Commerzbank in einer Studie. Der Banken müssten sich im zweiten Halbjahr stärker differenzieren und Risiken mehr selektieren.
Unicredit verbucht Etappensieg bei BPM
Ein italienisches Gericht hebt Auflagen für Unicredit bei der Banco BPM-Übernahme auf. Rom muss nun das Dekret ändern - und Unicredit entscheiden, ob die Angebotsfrist verlängert wird.
From Vienna to the heart of the Frankfurt financial centre
In early June Commerzbank board member Sabine Mlnarsky took over the leadership of Bankenverband Mitte. She is well positioned to strengthen the Frankfurt financial centre, with her expertise in human resources and financial education.
Unicredit erhöht Commerzbank-Beteiligung
Unicredit hat einen Teil der von ihr kontrollierten Finanzinstrumente in Commerzbank-Aktien umgewandelt und hält jetzt mehr Anteile als der Bund.
Unicredit lässt nicht locker
Der Unicredit-CEO Andrea Orcel geht in die Offensive: Unicredit hält nun 20% an der Commerzbank. Aus Brüssel kommen positive Signale bezüglich der BPM-Übernahme.
Auf Orcel lässt sich nicht wetten
Andrea Orcel hat es wieder getan: Nach dem angetäuschten Rückzug hat Unicredit einen Teil der Derivatepositionen in Commerzbank-Aktien umgewandelt. Dahinter stehen aber nicht zwingend strategische Erwägungen.
Unicredit steigt zum größten Commerzbank-Aktionär auf
Unicredit hält nun rund 20% der Anteile und der Stimmrechte an der Commerzbank – doppelt so viel wie bisher. Damit erhöht die italienische Großbank im Ringen um das zweitgrößte börsennotierte Geldhaus Deutschlands den Druck.
Nach Super-Halbjahr wird es für den Dax schwieriger
Im ersten Halbjahr haben Dax und Europas Börsen deutlich zugelegt, während der Dollar eingebrochen ist. Das zweite Halbjahr dürfte für den Dax aber schwieriger werden. Doch stufen Experten europäische Titel als aussichtsreicher als die teuren US-Aktien ein.
Immer noch Luft nach oben
Bankaktien sind die Reichmacher im ersten Halbjahr gewesen. So hat die Commerzbank-Aktie satte 86% zugelegt. Und noch immer gibt es für die Titel Luft nach oben.
Chefin der HypoVereinsbank in Warteposition
Marion Höllinger hat dank guter Geschäftszahlen ihre Position an der Spitze der HVB gefestigt. Beim Thema Commerzbank-Fusion befindet auch sie sich in Wartestellung.
„Orcel soll Aktien verkaufen und nach Hause gehen“
Sascha Uebel, Betriebsratschef der Commerzbank, reagiert scharf auf den neuen Vorstoß von Unicredit-CEO Andrea Orcel. Auch die Gewerkschaft Verdi positioniert sich eindeutig für den Finanzplatz Frankfurt: Eine Übernahme würde tausende Arbeitsplätze kosten.
Unicredit-Chef Orcel blitzt bei Merz und Klingbeil ab
Unicredit-Chef Andrea Orcel hat bei der Bundesregierung erneut für eine Übernahme der Commerzbank geworben. Die Reaktionen fielen kühl aus.
Commerzbank hält an Vollausschüttungen fest
Ambitionierte Kapitalrückführungspläne haben die Börsenbewertung der Commerzbank seit dem Kapitalmarkttag im Februar in die Höhe getrieben. Dass dies die Übernahmepläne von Unicredit durchkreuzt, ist laut CFO Carsten Schmitt nur ein wünschenswerter Nebeneffekt.