Consulting

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Consulting.

Porsche sondiert Zukunft von MHP

Erst Anfang 2024 hat Porsche die IT-Beratung MHP vollständig übernommen, doch die Struktur steht wieder auf dem Prüfstand. Der Autobauer spricht mit potenziellen Investoren, hält sich aber alle Optionen offen.
mehr
Investorengespräche
von Sabine Reifenberger

About turn on ESG leads to less sustainability related work

The auditing sector is preparing for a period of slower growth, partly related to less ESG related work. But firms are counting on more demand for their services in corporate reorganisation and restructuring.
mehr
Auditing and tax consulting
von Sabine Reifenberger

ZEB beruft Doppelspitze

Das Consulting-Haus ZEB hat die Nachfolge von Manging Director Markus Thiesmeyer geregelt. Mit Thorsten Helbig und Sven Krämer gibt es künftig eine Doppelspitze.
mehr
Consulting
von Sabine Reifenberger

Gaza-Engagement kostet zwei Topmanager bei BCG ihre Posten

Das umstrittene Gaza-Engagement von BCG hat Folgen für zwei Führungskräfte. Chief Risk Officer Adam Farber und der Leiter des Bereichs Social Impact, Rich Hutchinson, müssen ihre Posten räumen.
mehr
Umstrittenes Gaza-Engagement
von Sabine Reifenberger

Wirtschaftsprüfer stellen sich auf Abkühlung ein

Die Branche der Wirtschaftsprüfer stellt sich darauf ein, dass sich das Wachstum in den kommenden Jahren verlangsamt. Während ESG-Aktivitäten als Wachstumshoffnung einen Dämpfer bekommen haben, setzen die Häuser auf mehr Nachfrage im Bereich Restrukturierung.
mehr
Große Häuser optimistischer als Gesamtmarkt
von Sabine Reifenberger

KI verhilft Beratern zu höherem Pro-Kopf-Umsatz

Künstliche Intelligenz wird auch die Beraterbranche an vielen Stellen verändern. Eine Analyse zeigt, welche positiven und negativen Auswirkungen die Consultants sehen.
mehr
Lünendonk-Studie
von Nadine Klees

Markt für Beratungshäuser kühlt ab

Die größten deutschen Consultingunternehmen wachsen im Schnitt langsamer – positiver Ausblick: unter anderem das Thema KI macht der Branche Hoffnung
mehr
Consultingbranche
von Nadine Klees

Automotive wird international zur Krisenbranche

Weltweit sehen Restrukturierungsexperten die Automobilbranche als besonders krisengefährdet an, zeigt eine Analyse von Alix Partners. Besonders besorgt zeigen sich die deutschen Teilnehmer.
mehr
Restrukturierung
von Sabine Reifenberger

Ex-Staatssekretär Philippi geht zu Christ & Company

Der frühere Staatssekretär Roland Philippi wechselt zum Beratungsunternehmen Christ & Company. Er soll dort vom 1. Juli an den Bereich Digital Economy operativ verantworten.
mehr
Consulting
von Sabine Reifenberger

Von der Unternehmensberatung zum Impact Investing

Bei Yunus Social Business hat Saskia Bruysten sich auf Impact Investments im globalen Süden konzentriert, mit Carbon Equity setzt sie auf Klimatechnologie-Investments im globalen Norden. Im Podcast berichtet sie, wie sie mit dem Nobelpreisträger Muhammad Yunus ins Geschäft gekommen ist und welchen Hebel sie in privatem Kapital sieht.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger

IT-Dienstleister schaffen 2024 nur Mini-Wachstum

Der Wachstumsturbo der IT-Dienstleister ist im vergangenen Jahr ins Stottern geraten. Die Branche bekommt die unsichere Lage in vielen Anwenderfirmen zu spüren.
mehr
Prognose deutlich verfehlt
von Sabine Reifenberger

Dax-Konzerne wollen ESG-Berichte lesbarer gestalten

Zwar sind die EU-Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung noch nicht in deutsches Recht gegossen, dennoch orientieren sich die Dax-Konzerne daran, zeigt eine Analyse von Forvis Mazars. Die Standards sitzen, doch einige Unternehmen müssen noch an der Lesbarkeit ihrer Berichte arbeiten.
mehr
Im GesprächMoritz Sckaer, Forvis Mazars
von Sabine Reifenberger

Christina Ellringmann folgt bei Bain & Company auf Walter Sinn

Nach elf Jahren wechselt bei Bain & Company die Geschäftsführung für Deutschland und Österreich. Christina Ellringmann übernimmt die Aufgabe von Walter Sinn. Er bleibt dem Consulting-Haus in anderer Funktion erhalten.
mehr
Consulting-Haus beruft Geschäftsführung
von Sabine Reifenberger

Gemischte Dekarbonisierungsbilanz im Dax

Deutschlands Top-Unternehmen haben ihren Treibhausgas-Ausstoß im Durchschnitt zuletzt gesenkt, doch bei einigen Häusern sind die Emissionen gestiegen. Wegen der zahlreichen Krisen rechnet EY in diesem Jahr nicht mit schnellen Fortschritten.
mehr
Im DatenraumTreibhausgasemissionen
von Karolin Rothbart

Refinanzierungswelle rollt auf Unternehmen zu

Im deutschsprachigen Raum werden nach einer Analyse von Alix Partners bis 2029 Unternehmensschulden von mehr als 600 Mrd. Euro fällig. Die Refinanzierung wird dem Consulting-Haus zufolge zu einer „enormen Belastungsprobe“.
mehr
Im DatenraumPrivate Debt bringt sich in Stellung
von Sabine Reifenberger

Auditors lose out with EU Omnibus legislation

Via the Omnibus legislative initiative, the EU is easing sustainability reporting for many companies. Auditors had been expecting a big increase in ESG related business, which is now not materialising.
mehr
AnalysisLess ESG regulation, fewer business opportunities
von Sabine Reifenberger

Investitionsbedarf zwingt Prüfer und Anwälte zur Veränderung

KI bringt großen Investitionsbedarf für Prüfer, Anwälte und andere professionelle Dienstleister. Manche gehen an die Börse. Anderen dienen sich Finanzinvestoren an.
mehr
Im BlickfeldKonsolidierung bei Prüfungsgesellschaften und Anwaltssozietäten
von Andreas Hippin

Consulting-Häuser Argon und Advyce fusionieren

Die Private-Equity-gestützte Konsolidierung im Consulting-Markt geht weiter. Nun fusioniert die Managementberatung Argon & Co. mit Advyce & Company. Bei Argon ist seit längerem der Finanzinvestor Ardian investiert; vor wenigen Tagen ist auch Bridgepoint eingestiegen.
mehr
Ardian und Bridgepoint investiert
von Sabine Reifenberger

Wirtschaftsprüfer geraten unter den EU-Omnibus

Mit der Omnibus-Initiative entlastet die EU viele Unternehmen von ESG-Regulatorik. Während die großen Consulting-Häuser sich weitgehend entspannt zeigen, erleiden die Wachstumsfantasien von Wirtschaftsprüfern einen harten Rückschlag.
mehr
Im BlickfeldWeniger ESG-Regulierung, weniger Geschäft
von Sabine Reifenberger

Fachkräftemangel treibt Managed Services

Viele Digitalisierungsvorhaben bringen nicht den gewünschten Erfolg. Oft fehlen Fachkräfte, um die Projekte umzusetzen. Anbieter von Managed Services wollen diese Lücke schließen.
mehr
Im DatenraumExterne Dienstleister
von Sabine Reifenberger

Frieder Knüpling wechselt zu BCG

Die Unternehmensberatung Boston Consulting Group holt Frieder Knüpling als Senior Advisor für den Versicherungsbereich. Er leitete zuletzt die Sparte Life & Health des Rückversicherers Scor, die der Konzern neu ausrichten will.
mehr
Nach vielen Jahren bei Scor
von Sabine Reifenberger

Christine Janssen wird Finanzchefin von 50Hertz

Christine Janssen wird neue CFO des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz. Sie folgt auf den langjährigen Finanzchef Marco Nix, der nun für den Hauptanteilseigner Elia Group tätig ist.
mehr
Nachfolgerin von Marco Nix
von Sabine Reifenberger

M&A-Berater Imap startet Debt Advisory

Der M&A-Berater Imap rüstet personell weiter auf und holt ein dreiköpfiges Debt-Advisory-Team von der Konkurrenz. Von der Deutschen Bank kommt zudem ein erfahrener Dealmaker.
mehr
Team kommt von Grant Thornton
von Philipp Habdank

Interims-Manager bei Automotive-Projekten gefragt

Die Automotive-Branche ist derzeit einer der größten Auftraggeber für Interims-Manager, zeigt eine aktuelle Marktauswertung. Branchenübergreifend hat jedes dritte Projekt einen Restrukturierungshintergrund.
mehr
Im DatenraumFührungskräfte auf Zeit
von Sabine Reifenberger
Start
Lesezeichen
ePaper