Crédit Agricole
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Crédit Agricole.
Welche Fragen Crédit-Agricole-Chef Gavalda beantworten muss
Olivier Gavalda wird am Donnerstag erstmals die Zahlen von Crédit Agricole präsentieren. Dabei wird aber vor allem im Mittelpunkt stehen, welche Strategie der Manager künftig verfolgt.
EZB legt nach bei Klima-Anforderungen für Banken
Die Europäische Zentralbank integriert den Klimawandel in ihre Kreditvergaberichtlinien und erhöht den Druck auf Banken, umweltfreundliche Finanzierungen zu fördern. Dass der Wert notenbankfähiger Sicherheiten nach solchen Maßgaben gemindert werden kann, dürfte kontrovers diskutiert werden.
Crédit Agricole will Milleis Group kaufen
Nach der Akquisition von Degroof Petercam will sich Crédit Agricole weiter in der Vermögensverwaltung verstärken und Milleis übernehmen.
Nach Rückzug bei BPM rückt die Commerzbank für Unicredit in den Fokus
Die italienische Unicredit hat ihre Übernahme-Offerte für die Bank BPM zurückgezogen. Zur Begründung wird die Unsicherheit über die Gültigkeit der Golden-Power-Regelung genannt.
EZB droht Crédit Agricole Klima-Strafe an
Die Crédit Agricole wäre die erste von der EZB überwachte Bank, die wegen Nicht-Erfüllung der Erwartungen der Aufsichtsbehörde zum Klimarisikomanagement bestraft würde. Die im Raume stehende Summe selbst wäre gering.
Bankenkonsolidierung à la Orcel oder zurück auf Los
Mit ihren diversen Übernahmeangeboten könnte die italienische Unicredit eine Neuordnung des europäischen Bankwesens einleiten. Mit ihrem Konfrontationskurs, der sich auch gegen Regierungen richtet, könnte sie jedoch auch krachend scheitern.
Übernahme-Puzzle in Italiens Bankenlandschaft
In Italiens Finanzsektor herrscht angesichts der vielen Übernahmeangebote Verwirrung. Wie es ausgehen wird, ist derzeit noch mehr als unsicher.
BPM wappnet sich gegen Unicredit-Offerte
BPM hat im ersten Quartal gute Zahlen vorgelegt. Damit sieht CEO Giuseppe Castagna sein Institut noch besser gerüstet gegen das Unicredit-Übernahmeangebot.
Kontrastprogramm bei Crédit Agricole und Société Générale
Société Générale übertrifft dank der Erholung des heimischen Privatkundengeschäfts ihre selbstgesteckten Ziele. Eine französische Sondersteuer belastet ihren Wettbewerber Crédit Agricole.
In Italiens Finanzsektor könnten die Karten neu gemischt werden
In Italiens Finanzsektor geht es rund. Mit der Hauptversammlung der Monte dei Paschi di Siena beginnt möglicherweise eine entscheidende Phase für die Neuordnung des Sektors.
Kleinstmöglicher Etappensieg für Unicredit
Die kartellrechtliche Freigabe zur Erhöhung der Commerzbank-Anteile löst bei Unicredit-Chef Andrea Orcel keine Jubelgesten aus. Die Transaktion hat in der gegenwärtigen Lage wenig Aussicht auf Erfolg – auch weil inländisches M&A für Unicredit derzeit Priorität hat.
Unicredit darf den BPM übernehmen
Unicredit hat von der italienischen Finanzmarktaufsicht Consob grünes Licht für die Übernahme des BPM erhalten. Das Vorhaben könnte aber auf diverse Hindernisse stoßen.
Konsolidierung in Italiens Finanzsektor
Gerüchte um eine weitere Aufstockung der Unicredit-Beteiligung treiben den Kurs der Versicherung Generali.
Deutsche Bank steigt bei BPM ein
Die Chancen der HVB-Mutter Unicredit, die drittgrößte italienische Bank BPM zu übernehmen, verschlechtern sich. Der BPM-Aktienkurs steigt und das Institut hat die Offerte für den Vermögensverwalter Anima aufgestockt.
Rom fordert Ablösung des STMicroelectronics-Chefs
Italiens Regierung interveniert immer stärker bei französisch-italienischen Unternehmen. Jüngstes Beispiel ist die Forderung nach dem Rücktritt von Jean-Marc Chery, CEO des Halbleiterherstellers STMicroelectronics.
BPM weist die Offerte von Unicredit zurück
Italiens drittgrößte Bank BPM hat das Unicredit-Angebot erneut scharf zurückgewiesen. Gleichzeitig erhöhte die Bank die Offerte für den Vermögensverwalter Anima.
Unicredit-CEO will mit Commerzbank „Vorsprung auf Wettbewerber ausbauen“
Unicredit-CEO Andrea Orcel hat sich ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt, die er auf Stand-alone-Basis erreichen will. Übernahmen sind nach seiner Ansicht „Wachstumsbeschleuniger“ – wenn sie strenge Kriterien erfüllen.
Crédit Agricole übertrifft Gewinnziel
Frankreichs zweitgrößte Bank Crédit Agricole überzeugt mit starken Zahlen, doch die Beteiligungen in Italien und ein Jointventure mit Worldline werfen Fragen auf.
Dax-Erholung stockt
Dax fällt leicht, belastet durch US-Zollkonflikt und schwache Tech-Nachrichten. Goldpreis im Aufwärtstrend, Euro legt zu. Handels- und Ölmarkt stehen im Fokus.
Italiens Banken im Übernahmefieber
Italiens Finanzwelt erlebt derzeit eine große Konsolidierungswelle. Die italienischen Institute dürften auch bei der europäischen Konsolidierung ein gewichtiges Wort mitsprechen.
Konsolidierung in Italiens Finanzwelt nimmt Tempo auf
Italiens Finanzlandschaft befindet sich in einer neuen Konsolidierungsphase. Derzeit gibt es gleich mehrere Übernahmeangebote. Auch Industrielle mischen dabei mit.
Andrea Orcel muss jetzt zum Florett greifen
Unicredit-CEO Andrea Orcel hat den Bankenmarkt aufgemischt. Er will zum Protagonisten der europäischen Bankenkonsolidierung werden.
HVB-Mutter bleibt ein Kaufwert
Unicredit-CEO Andrea Orcel setzt seine Übernahmepläne für die Commerzbank und die BPM unbeirrt fort. Analysten geben Kaufempfehlungen ab und freuen sich über üppige Ausschüttungen.
Olivier Gavalda wird CEO von Crédit Agricole
Crédit Agricole bekommt im Mai einen neuen Chef. Olivier Gavalda folgt auf Philippe Brassac, der in Italien einen Konflikt mit der Unicredit zu lösen hat.