Cybersicherheit

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Cybersicherheit.

Verordnung zu Cyber-Risiken erhöht Druck auf Unternehmen

Die europäische NIS2-Richtlinie und die DORA-Verordnung erhöhen den Druck auf Unternehmen. In bestimmten Fällen können auch Manager für Schäden persönlich haften. Das rückt Cyberversicherungen mehr in den Fokus.
mehr
GastbeitragNIS2 und Dora
von Susanne Werry

Behörden warnen vor Angriffen auf Sharepoint

Ein großer Teil der Unternehmen weltweit nutzt Sharepoint für ihr Intranet und ihre Dokumentenverwaltung. In einer bestimmten Version ist eine gefährliche Sicherheitslücke aufgetaucht.
mehr
Warnung der Sicherheitsbehörden
von Daniel Schnettler

Cyberversicherer prüft Börsengang in London

Der Cyberversicherer CFC prüft einen Börsengang in London. Die EQT-Portfoliofirma wäre ein willkommener Eisbrecher für das IPO-Geschäft.
mehr
Belebung im IPO-Geschäft
von Andreas Hippin

Eine Cyberattacke erhöht das Risiko für weitere

Die Zahl der Cyberangriffe insgesamt nimmt zu. Dabei steigt das Risiko für weitere Vorfälle, wenn ein Unternehmen einmal zum Opfer wurde. Mitunter hat das sogar Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit.
mehr
Im DatenraumMoody's-Studie
von Nadine Klees

Von der Ransomware zur E-Sabotage

Noch gibt es in Deutschland viele Unternehmen, die Cybersecurity als reines IT-Thema behandeln, bedauert der Chief Digital Officer der Schwarz-Gruppe, Rolf Schumann.
mehr
Cybersicherheit
von Detlef Fechtner

Künstliche Intelligenz am Wendepunkt

KI wird bereits von 75% der britischen Finanzbranche eingesetzt. Digitale Agenten könnten einen enormen Produktivitätsschub bringen und zahllose Stellen kosten.
mehr
Produktivitätsschub in der Finanzbranche
von Andreas Hippin

EU setzt engen Zeitplan für quantensichere Kryptotechnik

Die überraschend zügigen Fortschritte bei Quantencomputern drohen den Schutz bisheriger Verschlüsselungsmethoden auszuhebeln. Das erschüttert vor allem die Finanzbranche. Neue Technologien müssen schneller als geplant implementiert werden.
mehr
Verschlüsselungsmethoden
von Stephan Lorz

Cybersicherheit erhält im Top-Management immer noch zu wenig Aufmerksamkeit

Manager in Deutschland nehmen das Thema Cybersicherheit verstärkt als Haftungsrisiko wahr. Trotzdem fehlt offensichtlich die Zeit, sich darum zu kümmern. Aufgrund der europäischen Netzwerk- und Informationssicherheitsrichtlinie (NIS2) steht das Thema besonders im Fokus.
mehr
Umfrage
von Nadine Klees

Unternehmen bei Cybersicherheit unter Zugzwang

Ein neuer Referentenentwurf hat die Diskussion um die Umsetzung der Cybersicherheitsrichtlinie NIS2 neu entfacht. Doch die Vorbereitung darauf läuft in vielen Unternehmen schleppend, zeigen aktuelle Umfragedaten von EY. Der Zeitdruck steigt.
mehr
Im DatenraumNIS2-Umsetzung
von Sabine Reifenberger

Hackerangriff kommt Marks & Spencer teuer

Marks & Spencer beziffert die Belastung durch eine Cyberattacke auf 300 Mill. Pfund. Da treten die starken Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr in den Hintergrund.
mehr
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten
von Andreas Hippin

Dombret geht gegen Finanzbetrug vor

Der Bankenexperte und ehemalige Bundesbanker Andreas Dombret erweitert sein Berater-Portfolio. Der 65-Jährige wird Senior Advisor von Biocatch.
mehr
Berater von Biocatch
von Martin Pirkl

„Bargeld wird nicht verschwinden“

Jan Thyen, der Geschäftsführer für Finanzen von Giesecke + Devrient (G+D), erklärt die ungebrochene Nachfrage nach Geldscheinen. Und er sagt, worauf es im Wettlauf gegen Fälscher und für Cybersicherheit ankommt.
mehr
Im Gespräch G+D-Finanzchef Jan Thyen
von Joachim Herr

Maschinenbauer verbessern Schutz gegen Hacker

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau kann sich laut einer Studie mittlerweile besser gegen Cyberangriffe wehren. Obwohl die Zahl der Angriffe zuletzt deutlich gestiegen sei, haben weniger Firmen mit negativen Folgen zu kämpfen, berichtet der Branchenverband VDMA.
mehr
Cybersicherheit

Ein Blick ins Cybersicherheitsrecht zahlt sich aus

Unternehmen sollten Regeln zur Cybersicherheit nicht als gesetzliche Pflicht, sondern als strategische Notwendigkeit für ihre Zukunftsfähigkeit betrachten.
mehr
GastbeitragNIS2-Richtlinie
von Nadine Neumeier und Stephanie Giek

Anforderungen an Cybersicherheit steigen

Mit dem Cyber Resilience Act will die EU den Schutz gegen Cyberkriminalität verbessern. Die Verordnung wird nicht nur Softwareproduzenten treffen, sondern auch Hersteller, Importeure und Händler von Produkten, die digitale Elemente enthalten.
mehr
Cybercrime
von Sabine Reifenberger

Thales profitiert vom starken Verteidigungsgeschäft

Die starke Nachfrage im Verteidigungsbereich beflügelt die Aufträge von Thales. Doch die Satelliten-Sparte leidet unter Problemen und muss restrukturiert werden.
mehr
Luft- und Verteidigungsbranche
von Gesche Wüpper

Banken beantworten KI-Einsatz von Hackern mit KI

Die Bedrohung der Finanzbranche durch Cyberangriffe wächst beständig. Kriminelle greifen verstärkt auf künstliche Intelligenz (KI) zurück, um virtuell in Finanzhäuser einzubrechen. Die antworten mit KI-gestützten Sicherheitslösungen.
mehr
Im DatenraumCybersicherheit in der Finanzbranche
von Tobias Fischer

BaFin sieht bei Banken hohes Risiko für Cyberattacken

95% der IT-Sicherheitsvorfälle bei Banken gehen laut BaFin auf das Konto von IT-Fehlern und menschlichem Versagen. Dennoch hält die Aufsicht die Bedrohung durch Cyberattacken für sehr hoch.
mehr
IT-Aufsicht
von Tobias Fischer

Verkaufsverhandlungen von Atos und Kretinsky gescheitert

Der angeschlagene IT-Dienstleister Atos beendet die Verhandlungen mit Daniel Kretinsky über den Verkauf des traditionellen Geschäft und verschiebt die Veröffentlichung seiner Bilanz für 2023.
mehr
IT-Dienstleister
von Gesche Wüpper

Atos bittet um Hilfe für Refinanzierung der Schulden

Atos hat eine geplante Kapitalerhöhung abgesagt und einen Ad-Hoc-Bevollmächtigten beantragt, um mit 22 Banken über die Refinanzierung der Schulden zu verhandeln. Die Aktie bricht deshalb erneut um mehr als 28% ein.
mehr
IT-Dienstleister
von Gesche Wüpper

Risiken durch Klimawandel und Digitalisierung im Fokus

Der Finanzstabilitätsrat FSB setzt sich in diesem Jahr etwa mit Folgen der Digitalisierung und des Klimawandels auf die Finanzstabilität auseinander.
mehr
Financial Stability Board blickt auf 2024
von Tobias Fischer

IT-Dienstleister Atos wechselt schon wieder den Chef

Yves Bernaert nimmt nach nur drei Monaten als Generaldirektor von Atos schon wieder den Hut. Nachfolger wird der bisherige Finanzchef Paul Saleh.
mehr
IT-Dienstleister
von Gesche Wüpper

Atos muss raus aus dem Abwärtssog

Der angeschlagene IT-Dienstleister Atos versucht, ein wenig Klarheit zu schaffen, wie es weitergeht. Trotz des Interesses von Airbus an der Cybersicherheitssparte bleibt das jedoch unsicher.
mehr
IT-Dienstleister
von Gesche Wüpper

Künstliche Intelligenz anders spielen

Die Entwicklung der großen US-Technologiekonzerne erinnert BNP Paribas Wealth Management an Phänomene der Vergangenheit. Deshalb rät sie Investoren, sich beim Anlagethema Künstliche Intelligenz stärker zu diversifizieren.
mehr
Anlagestrategien
von Gesche Wüpper
Start
Lesezeichen
ePaper