Dax
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Dax.
Dax auf Stabilisierungskurs
Der Dax war am Dienstag weiter auf Stabilisierungskurs. Im Blick haben die Anleger nach wie vor die Quartalssaison der Unternehmen.
„Alle sind jetzt erstmal geerdet“
Diese Berichtssaison hat es in sich: Zollstreitigkeiten, Konjunktursorgen und reihenweise Unternehmen, die ihre Erwartungen ans Gesamtjahr senken. Doch lief es bislang wirklich so schlecht? Analysten zeichnen ein differenzierteres Bild.
The advance of US investors in the DAX is causing concern among economists
According to EY, Americans control almost a quarter of the shares in the DAX. Economists believe that the risk of political influence on investors by the US government „cannot be ruled out“.
Aktie der DHL Group büßt hohe Kursgewinne nach Journalistencall wieder ein
Die Aktie der Deutschen Post hat zunächst deutlich zugelegt, fiel aber nach Aussagen der Finanzchefin wieder zurück. Der Dax tendiert nach den guten Vorgaben aus New York freundlich.
Deutscher Aktienmarkt erholt sich etwas von düsterer Vorwoche
Der Freitag scheint zunächst vergessen. Am Montag geht es am deutschen Aktienmarkt aufwärts. Doch hält die Kauflaune an? Experten zweifeln.
Vormarsch von US-Investoren im Dax bereitet Ökonomen Sorge
Amerikaner kontrollieren laut EY fast ein Viertel der Aktien im Dax. Die Gefahr politischer Einflussnahme auf Investoren vonseiten der US-Regierung ist aus Sicht von Ökonomen „nicht ausgeschlossen“.
Deutsche Investoren auf dem Dax-Rückzug
Deutschlands Unternehmen sind fest in ausländischer Hand. Das ist gar nicht mal so schlecht, sagen die Berater von EY.
Drückende US-Dominanz
Die Dominanz von Ausländern im Dax erhöht auch die Abhängigkeit von Investoren aus einem Land, das derzeit mehr Gegner als Partner ist.
Dax steigt nach düsterem Freitag
War das Abrutschen der Aktienmärkte am Freitag nur eine kurze Episode oder Vorbote für eine größere Korrektur? Am Montag jedenfalls hat sich die Stimmung in Dax und Co. wieder aufgehellt.
Dax berappelt sich
Im Dax geht es nach einem düsteren Freitag wieder vorsichtig aufwärts. Ein Experte vermutet, dass nun Schnäppchenjäger zuschlagen.
Dax bricht aufgrund von Zöllen und Konjunkturängsten ein
Der Dax ist aufgrund der US-Zölle und Konjunktursorgen eingebrochen. Dabei haben mehrere Unternehmen mit Gewinnwarnungen enttäuscht.
Ausfinanzierungsgrad der Pensionswerke erreicht Rekord
Der Ausfinanzierungsgrad der DAX- und MDAX-Pensionswerke erreicht einen neuen Höchststand. Aktives Management bewährt sich in einem geopolitisch und ökonomisch herausfordernden Umfeld.
Zoll-Wirrwarr belastet Europas Börsen
Zum Ende der Woche geht es an den Börsen noch einmal kräftig abwärts. Das hat mit Nachrichten aus den USA und Unternehmensnachrichten aus Europa zu tun.
Düstere Unternehmensprognosen ziehen Dax nach unten
Den Anlegern ist zum Wochenschluss nicht zum Jubeln zumute. Zu schlecht sehen die Zwischenergebnisse vieler Unternehmen aus.
Commerzbank-Aktie legt weiter zu, Kupferpreis bricht ein
Die Commerzbank-Aktie hat bei hohen Umsätzen weiter zugelegt. An der US-Terminbörse Comex ist es zu einem historischen Preiseinbruch bei Kupfer gekommen.
Commerzbank-Aktie legt bei hohen Umsätzen weiter zu
Bei hohen Umsätzen hat die Commerzbank-Aktie weiter zugelegt. SAP bleibt gefragt. Der Dax hat freundlich eröffnet.
Dax schließt mit geringem Aufschlag
Die Quartalssaison gibt den Aktienmärkten weiter die Richtung. Adidas, BASF und auch Autotitel kamen mit Zahlen.
Adidas im Minus – HeidelbergerDruck legen weiter zu
Im Mittagsgeschäft ist der Dax wenig bewegt. Adidas rutschen nach Zahlen ab, Heidelberger Druck legen weiter zu.
Europas Aktien starten leichter – Adidas verlieren 9 Prozent
Während sich Anleger trotz deutlich verbesserter Geschäftszahlen von Adidas abwenden, greifen sie bei Porsche trotz Krise zu. Im Blick ist heute auch die Zinssitzung der Fed.
SAP ist jetzt wieder mehr als 300 Milliarden Euro schwer
Novo Nordisk ist nach einer Senkung des Ausblicks um rund 20% eingebrochen. Die SAP-Aktie hat weiter zugelegt und ist mit einem Börsenwert von über 300 Mrd. Euro das wertvollste Unternehmen Europas.
DSW sieht Schallmauer bei Vorstandsvergütung bröckeln
Mehr Dax-Vorstände in Deutschland überschreiten bei der Vergütung die Schwelle von 10 Mill. Euro. Sie dürfte künftig häufiger überwunden werden. Allerdings verdienen die CEOs immer noch deutlich weniger als ihre Kollegen im Ausland.
Dax im Plus – Kräftiger Kurssprung bei Heidelberger Druck
Die Stimmung an Europas Aktienmärkten hellt sich am Dienstag wieder auf. Heidelberger Druck verzeichnen einen kräftigen Kurssprung.
Dax legt nach Zoll-Schreck wieder zu
Der Zolldeal zwischen EU und USA hatte am Montag viele Anleger verschreckt. Am Dienstag geht es wieder aufwärts. Geschäftszahlen der Unternehmen rücken in den Fokus.
Gewinnmitnahmen belasten Dax
Die Zolleinigung zwischen der USA und der EU sorgte für einen positiven Grundton. Später nahmen Anleger aber wieder Gewinne mit.