Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

DeFi

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema DeFi.

Michael Wild is Managing Director of the dEuro Association in Switzerland.

The dEuro opens up a new world on the capital markets

No intermediaries, all transactions take place directly between users according to the rules defined in the software protocol. Welcome to the world of the decentralised dEuro stablecoin.
mehr
Decentralised euro stablecoin
von Björn Godenrath
Michael Wild ist Geschäftsführer der dEuro Association in der Schweiz.

Der dEuro öffnet eine neue Welt des Kapitalmarktes

Keine Intermediäre, alle Transaktionen finden direkt zwischen den Nutzern nach den im Software-Protokoll festgelegten Regeln statt. Willkommen in der Welt des dezentralen Stablecoin dEuro, mit allen Chancen und Risiken.
mehr
So funktioniert der erste dezentrale Euro-Stablecoin
von Björn Godenrath
Maximilian von Wallenberg-Pachaly, Peter Grosskopf und Omid Aladini sind die Gründer von Unstoppable Finance.

Unstoppable baut Blockchain-Bank auf

Bankgründungen in Deutschland sind selten. Die Macher von Unstoppable Finance kommen nun mit einer ganz besonderen Gründung: Die Iron Bank will das komplette Lizenzpaket beantragen – und das ganze Geschäft findet auf der Blockchain statt.
mehr
Neues Projekt von Solaris-Bank-Mitbegründer
von Björn Godenrath
Der Bankenverband erkundet die Finanzwelt von morgen.

BdB diskutiert Regulierung von DeFi

Der Bankenverband hat sich mit Chancen und Risiken von Decentralized Finance befasst. Das mögliche Anwendungsspektrum ist breit.
mehr
ExklusivChancen und Risiken von Decentralized Finance
von Björn Godenrath
Der Hauptsitz der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich BIZ in Basel: Die Institution will mehr Transparenz bei Digitalwährungen schaffen.

BIZ untersucht ökonomische Bedeutung von Krypto-Assets und DeFi

Die Zentralbank der Zentralbanken BIZ analysiert mit dem Datenprojekt Atlas die wirtschaftliche Bedeutung von Krypo-Assets und dezentralem Finanzwesen. Die Erkenntnisse sollen die Finanzszabilität erhöhen.
mehr
Projekt Atlas
von Martin Pirkl

Stabilitätsrat prüft Krypto-Assets

Der Finanzstabilitätsrat (FSB) will Schwachstellen dezentralisierter Finanzierungen (Defi) analysieren, wie sie der Kollaps der Kryptobörse FTX zum Vorschein gebracht hat, und gegen sie vorgehen. Wie stark Turbulenzen dort die traditionelle...
mehr
Dezentralisierte Finanzierungen

Stabilitätsrat prüft Krypto-Assets

Der Finanzstabilitätsrat (FSB) will Schwachstellen dezentralisierter Finanzierungen (Defi) analysieren, wie sie der Kollaps der Kryptobörse FTX zum Vorschein gebracht hat, und gegen sie vorgehen. Wie stark Turbulenzen dort die traditionelle...
mehr
Dezentralisierte Finanzierungen
„Building Trust in Blockchains & Crypto“ – dieses Motto der Spezialfirma Chainalysis hat sich Vertriebs­manager   Maik Jordt zu eigen gemacht.

Blockchain-Forensiker sorgen für Sicherheit

Der in Verruf geratene Krypto­sektor braucht Spezialisten, die den Handel überwachen und Vertrauen stiften – eine Aufgabe, die sich Chainalysis auf die Fahnen schreibt. Der Deutschland-Manager Maik Jordt sieht den Sektor noch am Anfang.
mehr
Maik Jordt, Chainalysis
von Björn Godenrath

DeFi-Plattform Mango ausgehebelt

Dem Trading-Spezialisten Eisenberg ist es gelungen, Token im Wert von 114 Mill. Dollar bei der Plattform Mango Markets abzuziehen. Dabei hatte er eine „legale Handelsstrategie“ eingesetzt.
mehr
Trading
von Björn Godenrath

Krypto-Hacker vor Rekordjahr

Allein im Oktober erbeuteten Hacker Krypto-Assets im Wert von mehr als 700 Mill. Dollar. Damit ist 2022 nach Angaben der Analysefirma Chainalysis auf dem besten Weg zum Rekordjahr.
mehr
Digitale Geldmaschine
Björn Weigel

„Der Fall Celsius hat vielen Regula­­toren die Augen geöffnet“

Die Insolvenz der Krypto-Plattform Celsius hat den Fokus auf Lending-Angebote verstärkt. Laut Bankhaus-Scheich-Manager Björn Weigel können Token-Leihgeschäfte für Marketmaker aber sehr nützlich sein.
mehr
Björn Weigel
von Alex Wehnert

Schon wieder ein DeFi-Hack

Es ist mittlerweile keine Übertreibung mehr, wenn man behauptet, dass fast täglich ein Crypto Hack stattfindet.
mehr
Krypto
von Björn Godenrath
Cyrus de la Rubia

Ether ist auf dem Weg zur globalen Währung

Mit der für Mitte September terminierten grundlegenden Umstellung der Ethereum-Blockchain werden die Voraussetzungen geschaffen, um dezentralen Geschäftsmodellen im Finanzbereich, dem Decentralized-Finance-Sektor (DeFi), zum Durchbruch zu verhelfen.
mehr
Blockchain
FBI-Zentrale in Washington D.C.

FBI warnt Investoren vor DeFi-Hacks

Das FBI hat sich in einer Mitteilung besorgt über die zunehmende Anzahl von Hacks auf DeFi-Plattformen gezeigt.
mehr
Cyberkriminalität
von Björn Godenrath
Erste Transaktion von TradFi in DeFi

Erste Transaktion von TradFi in DeFi

Die auf Digital Assets spezialisierte Société-Générale-Tochter SG Forge hat in dieser Woche grünes Licht für die angestrebte Refinanzierung einer Token-Anleihe über die DeFi-Plattform MakerDAO be­kommen.
mehr
Digital Assets
von Björn Godenrath
Anhaltender Kryptoverfall

Anhaltender Kryptoverfall

Aktuell entscheidet sich, ob Kryptowährungen jemals den Sprung von der argwöhnisch beäugten Nische in den Finanzmainstream schaffen können. Die Zeichen stehen nicht gerade positiv.
mehr
Digitale Assets
von Alex Wehnert
Lawinen­gefahr bei Blockchain-Aktien

Lawinen­gefahr bei Blockchain-Aktien

Neben Kryptowährungen wie Bitcoin stehen auch zahlreiche Blockchain-Aktien erheblich unter Druck. Die Titel sind zum gefundenen Fressen für Short Seller geworden.
mehr
Turbulenzen am Kryptomarkt
von Alex Wehnert
Die frühe Wildwest-Phase einer Markt­erschließung

Die frühe Wildwest-Phase einer Markt­erschließung

Christoph Bornschein, Gründer und CEO der Agentur für Digital Business TLGG, spricht im Interview über Tokenomics, die Demokratisierung von Assetklassen und die Wildwest-Phase, die die Finanzwelt derzeit bei Blockchain, Krypto und NFT erlebt.
mehr
Christoph Bornschein, TLGG
von Franz Công Bùi
Kryptowährun­gen im Ausverkauf

Kryptowährun­gen im Ausverkauf

Die Furcht vor einer noch kontraktiveren Fed-Geldpolitik setzt den Kryptomarkt unter Druck. Zudem lasten Krisen bei Digital-Assets-Dienstleistern auf dem Investorensentiment.
mehr
Digitale Assets
von Alex Wehnert
Dezentrali­siertes Finanzwesen in Schockstarre

Dezentrali­siertes Finanzwesen in Schockstarre

Im Zuge der jüngsten Turbulenzen am Kryptomarkt stehen vor allem die Rücksetzer von Bitcoin im Fokus. Doch die Wertvernichtung im dezentralisierten Finanzwesen ist noch wesentlich besorgniserregender.
mehr
Digitale Assets
von Alex Wehnert
Krypto-Investoren ergreifen die Flucht

Krypto-Investoren ergreifen die Flucht

Sowohl Blockchain-Protokolle als auch Krypto-Anlageprodukte müssen nach dem Crash des Stablecoins UST großvolumige Mittelabflüsse verkraften. Besonders Bitcoin ist betroffen.
mehr
Digitale Assets
von Alex Wehnert
Nomura startet Sparte für Kryptohandel

Nomura startet Sparte für Kryptohandel

Die japanische Investmentbank Nomura gründet eine Sparte für Kryptoanlagen. Das Institut sieht eine enorme Nachfrage. Andere Häuser sind dem Finanzkonzern allerdings bereits voraus.
mehr
Kryptowährungen
von Martin Fritz
Gary Gensler

SEC erhöht DeFi-Kontrolle

SEC-Chef Gary Gensler hat eine verstärkte Überwachung des Kryptosektors angekündigt und dabei klargestellt, dass seine Behörde auch für die Betrugsprävention in Decentralized Finance (DeFi) zuständig sei.
mehr
Kryptoassets
von Björn Godenrath
Gary Gensler

SEC baut ihre Krypto-Kapazitäten aus

Die US-Wertpapieraufsicht SEC stellt mehr Personal zur Betrugsprävention im Bereich Krypto ein. Die Behörde teilte zudem mit, dass sie künftig auch die Zuständigkeit für wesentliche Aspekte von Decentralized Finance (DeFi) beansprucht.
mehr
US-Wertpapieraufsicht
von Björn Godenrath
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper