Deindustrialisierung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Deindustrialisierung.

Grünen-Minister fordert Rückschnitt der Bürokratie

Standort D geht geschwächt in die Klimatransformation: Die Produktion kommt nicht in Tritt, die Produktivität wackelt, die Finanzierung strauchelt. Der BDI legt ein neues Forderungspapier vor, Ökonomen warnen vor Überregulierung und vor Finanzierungslücken.
mehr
SchwerpunktStandort Deutschland
von Stephan Lorz

Brandbrief gegen die Standortschwäche Deutschlands

Gewerkschaft IG Metall und Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnen vor Spaltung und Radikalisierung der Gesellschaft. Die Bundesregierung soll schnellstens für bessere Investitionsbedingungen sorgen.
mehr
IG Metall und Gesamtmetall
von Stephan Lorz

IG Metall fordert Masterplan für die Klimatransformation

Die Ampel-Regierung geht nach Ansicht der Gewerkschaft bei der Transformation der Wirtschaft zu kleinteilig und dogmatisch vor. Eine Kommission aus Bund, Ländern und Wirtschaft soll ein schlüssiges Konzept ausarbeiten.
mehr
Klimatransformation der Wirtschaft
von Stephan Lorz

Die Macht der Ver­zweiflung

Die Beschreibung der dramatischen Situation der deutschen (Chemie-)Industrie gerät bei Lanxess-Chef Matthias Zachert zur Abrechnung mit der Politik.
mehr
Lanxess
von Annette Becker

Frankreich verdoppelt Handelsbilanzdefizit

Frankreich hat bis auf ein paar Ausnahmen in den 90ern seit Ende des Zweiten Weltkrieges fast immer ein Handelsbilanzdefizit ausgewiesen. So hoch wie 2022 war es jedoch noch nie.
mehr
Exportschwäche
von Gesche Wüpper

Frankreich verdoppelt Handelsbilanzdefizit

Frankreich hat bis auf ein paar Ausnahmen in den 90ern seit Ende des Zweiten Weltkrieges fast immer ein Handelsbilanzdefizit ausgewiesen. So hoch wie 2022 war es jedoch noch nie.
mehr
Exportschwäche

Bund will Strompreis dämpfen

Mit knapp 13 Mrd. Euro will der Bund die Gebühren für die Nutzung der Übertragungsnetze stabilisieren. Die Energiekrise könnte einer Studie zufolge die Deindustrialisierung Deutschlands beschleunigen.
mehr
Netzgebühren
von Alexandra Baude

Aluminiumhütten ächzen unter hohen Energiepreisen

Die stark gestiegenen Energiekosten machen der deutschen Aluminiumindustrie schwer zu schaffen – mit Folgen für die Produktionsmengen.
mehr
Energiekosten
Start
Lesezeichen
ePaper