Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Deregulierung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Deregulierung.

Die EU bringt im Rahmen des Omnnibus-Gesetzes viele kleine Pakete auf den Weg. Das genaue Ziel bleibt aber unklar.

Die Fragmentierung der Regulierung

Die EU ist nicht für ihre Geschwindigkeit bekannt. Umso erstaunlicher, dass schnelle Fortschritte beim Regulierungsabbau erzielt werden. Aber führen die auch zum Ziel?
mehr
Brücke oder KrückeCO2-Ausgleich
von Sebastian Schmid
Das Weiße Haus als Werbekulisse. Tesla-Chef Elon Musk mit seiner berühmtesten Werbeikone: US-Präsident Donald Trump.

Donald Trumps Brücke ins Nirgendwo

Die US-Regierung von Präsident Donald Trump missachtet alle Regeln und reißt alte Brücken schneller ab, als sie neue aufbauen kann.
mehr
Brücke oder KrückeNeue Weltordnung
von Sebastian Schmid
Elon Musk wird mittlerweile als Donald Trumps künftiger "Co-Präsident" angesehen.

Trumps dramatische Transformation gegenüber der Tech-Industrie

Donald Trump hat sich vom scharfen Kritiker der Tech-Giganten in einen glühenden Anhänger verwandelt. Das hat für ihn politische und auch finanzielle Vorteile.
mehr
JSA24:Trump Administration
von Peter De Thier
Am SEC-Sitz in Washington steht ein großer personeller Wechsel bevor.

Deregulierung ohne Verstand

Der designierte Chef der US-Börsenaufsicht SEC, Paul Atkins, ist kein Freund von Einmischungen in den Markt. Damit droht er dem schädlichen Wildwuchs am Kryptomarkt zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt Vorschub zu leisten.
mehr
LeitartikelUSA
von Alex Wehnert
Jeremy Hunt.

Britischer Schatzkanzler Hunt erfreut Finanzbranche

Die britische Regierung hat ein großes Paket zur Reform der Finanzregulierung vorgelegt. Ein „Big Bang 2.0“ ist es zwar nicht. Doch der Konflikt mit den Aufsehern ist programmiert.
mehr
Regulierung
von Andreas Hippin
Es lebe die Regulierung!

Es lebe die Regulierung!

In der Legislative scheint ein Grundsatz immer mehr in Vergessenheit zu geraten: Wer Gesetze macht und damit „reguliert“, muss auch dafür sorgen, dass diese Regelwerke funktionieren und ausführbar sind.
mehr
Unterm Strich
von Claus Döring

Arnab Das

Der Invesco-Stratege Arnab Das wirkt so ein bisschen wie ein Politikwissenschaftler oder Historiker, der in Oxford oder Cambridge unterrichtet. Schmalspur-Betrachtungen sind nicht seine Sache. 
mehr
Zur Person
von Andreas Hippin
Schatzkanzler Jeremy Hunt.

Schatzkanzler Hunt drückt auf Reset

Schatzkanzler Jeremy Hunt will die Glaubwürdigkeit Großbritanniens am Finanzmarkt wiederherstellen. Das könnte im Verbund mit einer trendverstärkenden Geldpolitik zu einer tiefen Rezession führen.
mehr
Britische Regierungskrise
von Andreas Hippin
London.

Warten auf den großen Knall

Der je nach Standort erhoffte oder befürchtete Big Bang 2.0 erweist sich zusehends als Mythos. Londons Finanzbranche hat kein Interesse an umfassender Deregulierung.
mehr
City of London
von Andreas Hippin

Pläne für Londoner Aufsicht im Visier

Der Finanzausschuss des britischen Unterhauses wird die Pläne zur Reform der Finanzaufsicht ganz genau verfolgen. Er bildete einen eigenen Unterausschuss, der sich von Experten beraten lassen will.
mehr
Deregulierung
von Andreas Hippin
Knallerbse

Knallerbse

Der nach dem Brexit erwartete Big Bang hat sich als Knallerbse erwiesen. Das Fegefeuer der Regelwerke blieb aus. Daran ändern auch vollmundige Ankündigungen nichts.
mehr
Finanzregulierung
von Andreas Hippin
London prüft duale Aktienstrukturen

London prüft duale Aktienstrukturen

Der ehemalige EU-Finanzkommissar Jonathan Hill hat empfohlen, bei Börsengängen duale Aktienstrukturen zuzulassen. Auch Übernahmevehikeln soll der Sprung aufs Londoner Parkett erleichtert werden.
mehr
Regulierung
von Andreas Hippin
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper