Deutsche Bank

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Deutsche Bank.

„Alle sind jetzt erstmal geerdet“

Diese Berichtssaison hat es in sich: Zollstreitigkeiten, Konjunktursorgen und reihenweise Unternehmen, die ihre Erwartungen ans Gesamtjahr senken. Doch lief es bislang wirklich so schlecht? Analysten zeichnen ein differenzierteres Bild.
mehr
Berichtssaison
von Daniel Schnettler und Werner Rüppel

Deutsche Bank ernennt Chefjustiziarin und Geldwäschebeauftragten

Die Deutsche Bank stellt sich personell in der Rechtsabteilung und in der Geldwäschebekämpfung neu auf.
mehr
Ex-Staatsanwältin Kämpfer leitet künftig Rechtsabteilung
von Tobias Fischer

Deutsche Bank startet die Wero-Akzeptanz

Die Deutsche Bank unterstützt nun die Wero-App in Deutschland und stärkt damit die europäische Bezahllösung der EPI. Ziel ist eine breite Akzeptanz im Handel.
mehr
ING-DiBa wäre als nächstes EPI-Mitglied an der Reihe
von Björn Godenrath

Deutsche Bank auf Kurs zu Jahreszielen

Auf Basis eines starken ersten Quartals hat die Deutsche Bank im zweiten Abschnitt nachlegen können. Über Erwartung liegende Erträge und sinkende Kreditrisikovorsorge befeuerten den Gewinn. Das dürfte in Verbindung mit einer starken Kapitalquote einen zusätzlichen Aktienrückkauf ermöglichen.
mehr
Optimistischer Ausblick
von Björn Godenrath

Deutsche Bank stellt größeren Geldregen in Aussicht

Die Deutsche Bank übertrifft die Erwartungen im zweiten Quartal und plant beschleunigte Kapitalausschüttungen. Die Aktie zieht deutlich an. Analysten zeigen sich optimistisch, dass die geplante Eigenkapitalrendite von 10% auch erreicht wird.
mehr
Beantragung bei der Bankenaufsicht läuft
von Björn Godenrath

Deutsche Bank erzielt höchstes Ergebnis seit 2007

Es ist das beste Quartalsergebnis für die Deutsche Bank seit der Finanzkrise: 1,7 Mrd. Euro Gewinn bei 7,8 Mrd. Euro Umsatz. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich das Ergebnis je Aktie mehr als verdreifacht.
mehr
Zweites Quartal übertrifft die Erwartungen
von Björn Godenrath

Quartalszahlen geprägt von Volatilität und Erwartungsdruck

In der KW30 stehen unter anderem die Zahlen der Deutschen Bank und von Volkswagen auf der Agenda. Besondere Aufmerksamkeit wird indes auf der Zahlenvorlage zum zweiten Quartal der Deutschen Börse liegen.
mehr
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"
von Franz Công Bùi

Hohe Erwartungen an die Deutsche Bank

Nach den starken Kursgewinnen der vergangenen Monaten steht Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing unter Erwartungsdruck. Die Investoren hoffen auf einen Feinschliff der Strategie.
mehr
Finanzmarktkalender24. Juli
von Björn Godenrath

Revolut steht vor der nächsten Kapitalaufnahme

Revolut dürfte in Kürze 1 Mrd. Dollar an frischen Eigenmitteln aufgenommen haben. Und so wie die Briten wachsen, ist eine kolportierte Bewertung von 65 Mrd. Dollar auch nicht zu hoch gegriffen.
mehr
Neobank wird wie EU-Großbanken bewertet
von Björn Godenrath

Deutsche Bank regionalisiert Wealth Management

Die Deutsche Bank reorganisiert ihr Wealth Management und wildert bei der Konkurrenz. Zwecks besserer Verzahnung mit dem Firmenkundengeschäft teilt Raffael Gasser die Verantwortung regional auf.
mehr
Verzahnung mit Firmenkundengeschäft
von Anna Sleegers

Immer noch Luft nach oben

Bankaktien sind die Reichmacher im ersten Halbjahr gewesen. So hat die Commerzbank-Aktie satte 86% zugelegt. Und noch immer gibt es für die Titel Luft nach oben.
mehr
MarktplatzBankaktien
von Werner Rüppel

Schiraldi verklagt die Deutsche Bank

Der Investmentbanker Dario Schiraldi verklagt die Deutsche Bank auf 152 Mill. Euro Schadensersatz. Die Klageschrift problematisiert auch die Rolle von CEO Christian Sewing bei den sogenannten Santorini-Deals.
mehr
Umstrittene Santorini-Deals
von Anna Sleegers

Deutsche Bank plant den Start der Krypto-Verwahrung für kommendes Jahr

Die Deutsche Bank plant 2026 den Einstieg in die Krypto-Verwahrung mit Bitpanda und Taurus. Unklar ist, ob der Antrag auf eine eigene Verwahr-Lizenz noch in der bisherigen Form weiterverfolgt wird.
mehr
Bitpanda kommt als Partner an Bord
von Björn Godenrath

Deutsche Bank braucht neuen Technologievorstand

Die Deutsche Bank muss wohl einen neuen CTO suchen. Laut einem Medienbericht strebt der frühere SAP-Manager Bernd Leukert keine Vertragsverlängerung an.
mehr
Leukert will nicht verlängern
von Anna Sleegers

Benjardin Gärtner verlässt Union Investment und geht als Aktienchef zur DWS

Mit dem Aktienprofi Benjardin Gärtner verliert die Fondsgesellschaft Union Investment einen Leistungsträger an die DWS. Die Nachfolge regeln die Genossen intern.
mehr
Stühlerücken in der Fondsbranche
von Werner Rüppel

ESG-Leistung deutscher Banken erstmals rückläufig

Viele Banken tun sich schwer mit Nachhaltigkeitsbilanzen. Die Gesamtbewertung einer entsprechenden Analyse hat sich verschlechtert, zeigt Zielke-Rating.
mehr
Umweltstrategie entscheidet über Wettbewerbsfähigkeit
von Wolf Brandes

Banken und Land Hessen gehen gemeinsam gegen Geldwäsche vor

Drei Banken und das Land Hessen haben sich zusammengetan, um gemeinsam gegen Geldwäsche vorzugehen. Ein Projekt zum datenschutzkonformen Austausch von Kontodaten ist nun gestartet. Mit dabei sind Commerzbank, Deutsche Bank und N26.
mehr
Datenaustausch zwischen Instituten
von Tobias Fischer

Deutsche Bank schaltet mehr alte IT-Systeme ab als geplant

Langsamer als geplant, aber dafür konsequenter: Im Zuge der IT-Integration der Postbank will die Deutsche Bank laut Privatkundenvorstand Claudio de Sanctis jährlich 320 Mill. Euro einsparen – aber erst ab 2026.
mehr
IT-Integration der Postbank
von Anna Sleegers

Banken lagern mehr Risiken aus

Europäische Banken nutzen verstärkt synthetische Verbriefungen zur Reduzierung von Kapitalanforderungen. Besonders aktiv ist hier die spanische Großbank Santander.
mehr
Synthetische Verbriefungen
von Anna Sleegers

Sadik Bulmus leitet Filialvertrieb der Postbank

Sadik Bulmus hat die Leitung des Filialvertriebs Personal Banking der Postbank übernommen. Der 33-Jährige folgt auf Frank Pöppinghaus.
mehr
Nachfolger von Frank Pöppinghaus
von Tobias Fischer

Kundenerwartung zwingt zu Veränderung

Die Deutsche Bank setzt im Privatkundengeschäft auf KI und digitalisiert ihre Prozesse durch. Das Kundenverhalten erfordere stete Veränderung, sagt Christian Rhino, Chief Information Officer der Privatkundenbank.
mehr
Deutsche Bank digitalisiert Prozesse durch
von Tobias Fischer

Aktionäre stärken Deutscher Bank den Rücken

Die turbulenten Hauptversammlungen bei der Deutschen Bank sind passé. Nicht zuletzt wegen ihrer Ausschüttungspolitik weiß sie die Aktionäre hinter sich, wie die Abstimmungsergebnisse zeigen.
mehr
Virtuelle Hauptversammlung
von Anna Sleegers

Für Christian Sewing ist es Zeit für den großen Wurf

Einerseits hat Christian Sewing einen guten Job gemacht, indem er die Deutsche Bank stabilisierte. Andererseits fehlt der Funke, um mehr Wachstum zu erzeugen. Dieser Funke kann nur über das Wertpapiergeschäft erzeugt werden.
mehr
LeitartikelDeutsche Bank
von Björn Godenrath

Deutsche Bank beantragt weiteren Aktienrückkauf

Deutsche Bank geht optimistisch in die Hauptversammlung. Vorstandschef Sewing bekräftigt trotz globaler Herausforderungen die Renditeziele und Kapitalrückgabepläne.
mehr
Vor der Hauptversammlung
von Anna Sleegers
Start
Lesezeichen
ePaper