Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Drittstaaten

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Drittstaaten.

Im Überseehafen werden Schiffe am Schüttgutterminal abgefertigt.

Drittstaaten nehmen weniger Waren ab

China und Großbritannien haben im Dezember weniger deutsche Waren geordert. Ein Anstieg der Exporte in die USA hat für ein positives Ergebnis der Ausfuhren in die Drittstaaten nicht ausgereicht.
mehr
Außenhandel
von Alexandra Baude
Nahaufnahme eines Flugzeugs, das mit Luftfracht beladen wird

Drittstaaten ordern mehr deutsche Waren

Die deutschen Exporteure haben im Oktober zwar wieder mehr Waren in die Länder außerhalb der EU – die sogenannten Drittstaaten – verschickt. Der kräftige Einbruch vom Oktober ist damit aber noch nicht wieder wett gemacht.
mehr
Außenhandel
von Alexandra Baude
Containerschiffe liegen am Burchardkai im Hafen Hamburg.

Deutsches Exportgeschäft kommt nicht auf die Füße

Die deutschen Exporteure haben auch im September wieder weniger Waren in die Länder außerhalb der EU – die sogenannten Drittstaaten – verschickt. Der vierte Rückgang in Folge beruht auf einem weiteren Rückgang der Geschäfte mit China.
mehr
Außenhandel
von Alexandra Baude
Im Juni hat die Autoindustrie die Produktion kräftig erhöht.

Hoffnungsschimmer für die Industrie

Der Juni endet für die Industrie mit einem gemischten Datensatz: Produktion kräftig rauf, Exporte stark bergab. Im Zusammenhang mit dem ersten Auftragsplus dieses Jahres und den Frühindikatoren besteht noch die Hoffnung, dass die Industriekonjunktur in den kommenden Monaten zumindest etwas anzieht.
mehr
Deutsche Konjunktur
von Alexandra Baude
Blick auf das Deck des Schwergutschiffs Uhl Fable.

Nur Korea will mehr deutsche Produkte

Im Juni verzeichnen die deutschen Exporteure nur ein flaues Geschäft mit den sogenannten Drittstaaten. Allein Korea orderte mehr Waren "Made in Germany" als im Vorjahr. Vor allem die Hauptabnehmer China und USA zeigten sich desinteressiert.
mehr
Exporte in Drittstaaten sinken
von Alexandra Baude
Die deutschen Exporteure haben im Mai weniger Geschäft mit den sogenannten Drittstaaten gemacht.

Nachfrage nach deutschen Waren in Drittstaaten kracht ein

Im Mai ist die Nachfrage nach deutschen Waren in den USA zwar gestiegen – bei den anderen der wichtigsten Handelspartner außerhalb der EU hingegen gab es teils deutliche Rückgänge. Auch im Jahresvergleich ergibt sich ein spürbares Minus.
mehr
Außenhandel
von Alexandra Baude
Blick auf die Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene - Strasse (DUSS) mbH München Riem nahe Feldkirchen

Höhere Nachfrage nach deutschen Waren in Drittstaaten

Im April ist die Nachfrage nach deutschen Waren bei sämtlichen wichtigsten Handelspartnern außerhalb der EU kräftig gestiegen. Auch im Jahresvergleich ergibt sich ein deutliches Wachstum.
mehr
Außenhandel
von Alexandra Baude
Ein Schlepper zieht bei widrigem Wetter ein Containerschiff aus Containerhafen in Hamburg hinaus auf die Elbe. Jaehrlich laufen rund 13.000 Seeschiffe den Hamburger Hafen an, den zweitgroessten Europas. Foto: Rothermel

Schwächere Nachfrage nach deutschen Waren in Drittstaaten

Die schwächere Nachfrage aus China und Großbritannien hat im März die deutschen Exporte in die Länder außerhalb der EU gebremst. Auch im Jahresvergleich ergibt sich ein deutliches Minus.
mehr
Außenhandel
von Alexandra Baude
Im Januar legten die Exporte in Drittstaaten zu.

Deutschland exportiert wieder mehr in Drittstaaten

China und Großbritannien haben im Januar die Exporte in die Länder außerhalb der EU angeheizt. Im Jahresvergleich ergibt sich allerdings ein Minus – wenn auch nur ein schmales.
mehr
Außenhandel
von Alexandra Baude
Ein Containerschiff von Hapag Lloyd vor der Skyline von San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika (USA)

Deutschland exportiert weniger in Drittstaaten

Im Dezember ist das Geschäft der deutschen Exporteure mit den USA und China abgeflaut. Im Jahresvergleich ergibt sich ein noch größerer Rückgang.
mehr
Außenhandel
von Alexandra Baude
Zahlreiche Containerbrücken stehen am Terminal Burchardkai der HHLA im Hamburger Hafen.

Deutsche Exporte in Drittstaaten legen erneut zu

Die deutschen Exporte in Drittstaaten sind im November den zweiten Monat in Folge gestiegen. Im Jahresvergleich ergibt sich weiter ein großer Rückstand. Und die Aussichten sind trübe.
mehr
Außenhandel
von Alexandra Baude
Der Hamburger Hafen

Deutsche Exporteure steigern Geschäft mit Drittstaaten

Eine stärkere US-Nachfrage hat deutschen Exporteuren ein besseres Geschäft mit den Ländern außerhalb der EU beschert. Richtung China wurden erneut weniger Waren geliefert.
mehr
Außenhandel
von Alexandra Baude
Im September wurden weniger Waren "Made in Germany" in Drittstaaten exportiert.

Deutschland exportiert erneut weniger in Länder außerhalb der EU

Im September haben die deutschen Exporteure erneut weniger Geschäfte mit den sogenannten Drittstaaten gemacht.
mehr
Außenhandel
von Alexandra Baude
Die abrupte Abkehr Chinas von der strikten Corona-Politik hat den deutschen Exporteuren im Januar noch nicht den erhofften Schwung gebracht.

USA sind Hauptabnehmer deutscher Waren

Die abrupte Abkehr Chinas von der strikten Corona-Politik hat den deutschen Exporteuren im Januar noch nicht den erhofften Schwung gebracht. Zudem beruht das Exportwachstum in sämtliche Drittstaaten im Jahresvergleich vor allem auf Preissteigerungen.
mehr
Außenhandel
von Alexandra Baude
Die abrupte Abkehr Chinas von der strikten Corona-Politik hat den deutschen Exporteuren im Januar noch nicht den erhofften Schwung gebracht.

USA sind Hauptabnehmer deutscher Waren

Die abrupte Abkehr Chinas von der strikten Corona-Politik hat den deutschen Exporteuren im Januar noch nicht den erhofften Schwung gebracht. Zudem beruht das Exportwachstum in sämtliche Drittstaaten im Jahresvergleich vor allem auf Preissteigerungen.
mehr
Außenhandel
3U ist für Zukäufe gut ausgestattet

Verordnung über Subventionen aus Drittstaaten schafft M&A-Hindernisse

Die EU schafft mit der Verordnung über Subventionen aus Drittstaaten hohe bürokratische Hürden für M&A-Transaktionen. Der Entwurf einer Durchführungsverordnung enthüllt, was auf die Praxis zukommt.
mehr
M&A
von Ulrich Soltész
Wolkiger Text und weit gefasste Begriffe

Wolkiger Text und weit gefasste Begriffe

Die EU hat bemerkenswert schnell eine Drittstaatensubventionsverordnung auf den Weg gebracht. Man hätte sich aber eine bedächtigere Entwicklung und eine durchdachtere Umsetzung gewünscht.
mehr
Drittstaatensubventionen
von Marc Schweda und Florian von Schreitter
Wolkiger Text und weit gefasste Begriffe

Wolkiger Text und weit gefasste Begriffe

Die EU hat bemerkenswert schnell eine Drittstaatensubventionsverordnung auf den Weg gebracht. Man hätte sich aber eine bedächtigere Entwicklung und eine durchdachtere Umsetzung gewünscht.
mehr
Drittstaatensubventionen
Quelle: Unsplash

Exportrekord in schwierigem Umfeld

Ein Ausfuhrrekord und dennoch nicht mal ein halb so hoher Außenhandelsüberschuss wie im Vorjahr – so lautet die Bilanz der deutschen Exportwirtschaft für 2022. Im Dezember vermieste die schwache Nachfrage aus den Drittstaaten das Ergebnis.
mehr
Außenhandel
Exportrekord in schwierigem Umfeld

Exportrekord in schwierigem Umfeld

Ein Ausfuhrrekord und dennoch nicht mal ein halb so hoher Außenhandelsüberschuss wie im Vorjahr – so lautet die Bilanz der deutschen Exportwirtschaft für 2022. Im Dezember vermieste die schwache Nachfrage aus den Drittstaaten das Ergebnis.
mehr
Außenhandel
von Alexandra Baude

Weniger Exporte nach Übersee

Im November haben die deutschen Exporteure weniger Geschäft mit Übersee 2022 gemacht. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) sanken die Ausfuhren aus Deutschland in die sogenannten Drittstaaten, also Länder außerhalb der Europäischen Union,...
mehr
Drittstaaten
von Alexandra Baude

Deutsche Exporte nach Russland und China stocken

Geringere Ausfuhren nach China und Russland haben das Geschäft der deutschen Exporteure mit Ländern außerhalb der EU im Oktober ins Stocken gebracht.
mehr
Außenhandel
von Alexandra Baude
Deutsche Exporteure steigern Geschäft mit Drittstaaten

Deutsche Exporteure steigern Geschäft mit Drittstaaten

Die deutschen Exporteure haben auch im Mai Zugewinne im Handel mit Drittstaaten verzeichnet – allerdings auch wegen des Preiseffekts.
mehr
Frühindikator
von Alexandra Baude
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper