Edis
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Edis.

Kapitalmarkt als Schlüssel für Investitionen
In der Finanzmarktpolitik setzen die Parteien stark auf Europa. Die Banken- und Kapitalmarktunion sind ihnen wichtig, damit Investitionen finanzierbar werden. Show moreSerie zur Bundestagswahl (7)Finanzmarkt

BaFin lobt Vorbereitung der Banken auf Notfall
Deutschlands größere Banken sind nach Einschätzung der BaFin abwicklungsfähig, falls sie in eine Schieflage geraten.Show moreBankenabwicklung

Der große Wurf für einen integrierten Finanzbinnenmarkt
Die Verbraucher sind in der EU gut geschützt – in einigen Bereichen so sehr, dass die Rahmenbedingungen sich zu zu einer formalistischen Überlastung mit begrenztem Mehrwert entwickelt haben. Show moreGastbeitragTamaz Georgadze, Raisin

Significant investments in AI
Helaba CEO Thomas Groß is committed to invest tens of millions in AI, and has already identified 85 use cases. The bank has plans to expand its workforce in 2025.Show moreHelaba hiring new staff in 2025

Helaba investiert kräftig in KI
Helaba-Chef Thomas Groß setzt auf KI-Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe. Bisher gebe es bereits 85 Anwendungsfälle. 2025 will die Landesbank zudem noch mehr Mitarbeiter einstellen.Show moreLandesbank plant 2025 mehr Einstellungen

Rückzugsgefechte „fehl am Platz“
Helaba-Chef Thomas Groß plädierte vor Frankfurter Journalisten angesichts der geopolitischen Herausforderungen für die Besinnung auf europäische Werte. Beim Thema Vielfalt werde sein Haus keine Rolle rückwärts machen.Show moreLandesbank-Chef überrascht mit Offenheit

„Ohne EDIS bleibt die Bankenunion unvollständig"
Der Finne Jussi Saramo sitzt für die Linkspartei im Wirtschafts- und Währungsausschuss des EU-Parlaments. Er wirbt für eine europäische Einlagensicherung und kann der Kapitalmarktunion "einige positive Aspekte" abgewinnen, auch wenn er sie kritisch beäugt.Show moreInterviewJussi Saramo, EU-Parlament

Albuquerque präsentiert sich pragmatisch
Sie werde alles unterstützen, was tatsächlich zu Ergebnissen führe, und nicht auf bestimmten Vorstellungen beharren, unterstrich die designierte EU-Kommissarin für Finanzmarktregulierung.Show moreFOKUSRingen um EU-Kommissare

Der Mann für die Einlagensicherung
Der Rumäne Siegfried Mureșan wird Berichterstatter für das Gesetzgebungsverfahren über eine Einlagensicherung. Er wird zum Lager derer gezählt, die Vorbehalte gegen eine zu weitgehende Europäisierung haben.Show moreEU-Parlament

Kreditbranche fordert Vertagung der EU-Einlagensicherung
Bankenverbände aus drei Ländern sind überzeugt, dass die Dringlichkeit für gemeinsamen Sparerschutz in Europa nachgelassen hat. Sie warnen daher vor "überhasteten" Fortschritten auf dem Weg zu einer EU-Einlagensicherung.Show moreFinanzmarktregulierung

Abwicklungsregeln – so geht es weiter
Im Oktober oder November dürften die Trilog-Verhandlungen über die EU-Abwicklungsregeln für Kleinbanken starten. Der Rat hat sich bereits deutlich vom Ursprungsvorschlag distanziert.Show moreFOKUSZankapfel CMDI

Baseler Marktrisikoregeln werden um ein Jahr verschoben
EU-Kommissarin Mairead McGuinness will nicht generell am Starttermin für Basel III final rütteln. Aber die Marktrisiko-Vorgaben werden verschoben.Show moreFinanzmarktregulierung

Reuter evokes societal responsibilities of banks
German Savings Banks Association President Ulrich Reuter wants to see a more confident approach from politicians on economic issues. And in areas such as the housing shortage, he sees an important role for the banks alongside political initiatives.Show moreRetail Banking DayUlrich Reuter, DSGV

Reuter beschwört gesellschaftliche Verantwortung
Beim 22. Retal-Bankentag der Börsen-Zeitung betont Sparkassenpräsident Reuter die Rolle der Finanzgruppe. Kraftlosigkeit und Polarisierung in der Gesellschaft will er Vertrauensbildung und Tatendrang entgegensetzen.Show more22. Retail-Bankentag der Börsen-ZeitungUlrich Reuter, DSGV

EDIS proposal was hastily cobbled together
For the first time since 2015, there has been legislative movement on a European Deposit Insurance Scheme. But MEP Markus Ferber says that the Parliament position on EDIS was hastily cobbled together.Show moreInterview withMarkus Ferber, CSU

„Sparkassen und Volksbanken sind Bankenmodelle der Zukunft“
Der grüne Europaabgeordnete Rasmus Andresen spricht im Interview über die jüngsten Beschlüsse in Sachen Einlagensicherung, über die Finanztransaktionssteuer und über die Schuldenregeln.Show moreFünf Fragen anRasmus Andresen (Grüne)

„Das ist mit zu heißer Nadel gestrickt“
Erstmals seit 2015 gab es jüngst Bewegung im EU-Gesetzgebungsverfahren für eine EU-Einlagensicherung. Der CSU-Abgeordnete Markus Ferber kritisiert, dass ein Kompromiss im „Hopplahopp-Verfahren“ erarbeitet wurde.Show moreIm InterviewMarkus Ferber, CSU

Nagel wirbt für Kompromiss bei der EU-Einlagensicherung
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hat sich optimistisch gezeigt, dass im Streit um ein europäisches Einlagensicherungssystem (Edis) noch eine Lösung möglich ist. Nagel plädiert für ein „hybrides Modell“, in dem es weiterhin nationale Sicherungssysteme gibt.Show moreBankentag 2024Bundesbank-Präsident

Better than a bank run
Implementing a European Deposit Insurance Scheme remains far off, in spite of the recent vote in the EU Parliament ECON Committee. But the symbolic nature of the vote is still significant for future progress on some form of EDIS.Show moreOpinionEuropean Deposit Insurance Scheme

Besser als ein Bank Run
Faktisch hat die jüngste Abstimmung des EU-Parlamentsausschusses über Einlagensicherung wenig verändert. Aber der symbolische Charakter des Votums ist bedeutungsvoll.Show moreKommentarEinlagensicherung

„We fear that experiments with the trust of savers are being attempted here“
BVR President Marija Kolak and Sparkassen President Ulrich Reuter are concerned about their institutional protection schemes. In a joint interview with Börsen-Zeitung, they appeal to the EU to uphold the principle of subsidiarity.Show moreInterview withMarija Kolak, BVR, and Ulrich Reuter, DSGV

Sparkassen und Volksbanken kämpfen für Institutssicherung
Vor der Sitzung des Wirtschaftsausschusses des EU-Parlament sind Vertreter der Sparkassen- und Volksbanken besorgt. Sie befürchten, dass ein Ja zur Europäischen Einlagensicherung das Ende der Institutssicherungssysteme einläuten könnte.Show moreEuropäische Einlagensicherung

Kreditgenossen verdienen zweistelligen Milliardenbetrag
Den Kreditgenossen sind 2023 hohe Zinsüberschüsse und Wertaufholungen bei Wertpapieren zugutegekommen. Sie verdienten vor Steuern mit 10,7 Mrd. Euro fast zweieinhalb Mal so viel wie 2022. Aber auch die Risikovorsorge stieg beachtlich. Show moreJahrespressekonferenz des BVR

Anschub für Europas Rüstungsindustrie
In Reaktion auf Kapazitätsengpässe bei der Bereitstellung von Rüstungsgütern macht sich die EU-Kommission für ein Bündel von Maßnahmen stark, die dafür sorgen sollen, dass EU-Staaten stärker – und vor allem stärker in Europa – in Verteidigung investieren. Show moreEU-Kommission