Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Eigenkapitalrendite

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Eigenkapitalrendite.

Der Hauptsitz von BNP Paribas am Boulevard des Italiens in Paris.

BNP Paribas gibt Vorgeschmack auf neuen Strategieplan

BNP Paribas will den neuen Plan erst 2027 präsentieren. Vorab hat Frankreichs größte Bank schon mal ein paar Ziele genannt. Rendite und Kapitalpolster sollen steigen.
mehr
Mittelfristige Wachstumsziele
von Gesche Wüpper
Der Verkauf der Aareal-Bank-Tochter Aareon wirft Fragen über den fairen Squeeze-out-Preis auf.

Aareal Bank schüttet nach Verkauf der IT-Tochter Milliarden aus

Die Wiesbadener Aareal Bank zeigte 2024 ein starkes Wachstum mit einem um 33% gesteigerten Betriebsergebnis. Für die strategische Neuausrichtung wurden Ziele bis 2027 vorgelegt.
mehr
Eigenkapitelrendite soll sich verdoppeln
von Wolf Brandes
Renovierungsbedarf bei Standard Chartered in Hongkong

Standard Chartered beglückt Aktionäre

Standard Chartered profitiert, wenn die Welt komplizierter wird. Das drückt sich in einem weiteren Aktienrückkauf und mehr Dividende aus.
mehr
HSBC-Rivalin erhöht Dividende
von Andreas Hippin
Deutschlands Banken haben dank Zinsschubs an Profitabilität gewonnen.

Zinshoch beschert Banken Profitabilitätsschub

Deutschlands Banken haben stark von den Zinsanstiegen der Jahre 2022 und 2023 profitiert. Nach Steuern haben sich die Eigenkapitalrenditen innerhalb von zwei Jahren auf 6,1% fast verdoppelt, zeigt eine Studie der Beratungsgesellschaft Bain. Dennoch hinken die hiesigen Institute den ausländischen hinterher.
mehr
Bain analysiert rund 1.300 Banken
von Tobias Fischer
Die Zentrale von Standard Chartered in London

Standard Chartered schüttet noch mehr aus

Standard Chartered hat im dritten Quartal nicht nur die Markterwartungen übertroffen. Die britische Großbank setzte sich auch ehrgeizigere Ziele.
mehr
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin
Barclays-Filiale in London (Archivbild)

Barclays überrascht fast in jeder Hinsicht

Barclays hat trotz negativer Währungseffekte unerwartet gute Zahlen vorgelegt. Dazu trug vor allem das Geschäft in Großbritannien bei.
mehr
Starke Quartalszahlen
von Andreas Hippin
Barclays Bank in London

Barclays übertrifft alle Erwartungen

Barclays hat nicht nur beim Quartalsergebnis die Erwartungen übertroffen. Das Institut rechnet für 2024 mit einem höheren Zinsergebnis. Im zweiten Quartal lag das Vorsteuerergebnis über den Analystenerwartungen, aber mnimal unter der Vergleichsperiode des Vorjahres.
mehr
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin
Die Logos beider Banken, UBS und Credit Suisse, in einer Bankfiliale, aufgenommen.

Bank am Scheideweg

Die UBS hat die Möglichkeit, den Weg zur erfolgreichen Integration der Credit Suisse zum eigentlichen Ziel zu erklären. Ein Kulturwandel und Fokus auf langfristige Ziele könnten die Bank stabiler machen und Krisen vorbeugen.
mehr
KommentarUBS
von Daniel Zulauf
Eine der letzten ihrer Art: Barclays-Filiale in Sutton

Barclays setzt auf Heimatmarkt

Barclays hat geliefert: Der Rivale der Deutschen Bank kündigte an, von 2024 bis 2026 mehr als 10 Mrd. Pfund an die Aktionäre auszuschütten. Das Institut hat sich ambitionierte Gewinnziele gesetzt. Es wird sich im Zuge einer umfassenden Restrukturierung stärker auf den Heimatmarkt konzentrieren.
mehr
Konzernumbau beim Deutsche-Bank-Rivalen
von Andreas Hippin
Der Stadtpalast Hôtel de Mondragon in Paris beherbergt den Sitz von BNP Paribas.

Warum Frankreichs Banken in der Zwickmühle stecken

Das Dilemma französischer Banken dürfte 2024 anhalten. Sie können nicht voll von dem Zinsanstieg profitieren, da sie Kredite mit langfristiger Zinsbindung vergeben und sie gesetzlich geregelte Sparprodukte teuer zu stehen kommen.
mehr
LeitartikelFranzösische Banken
von Gesche Wüpper
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing (rechts) und sein Finanzchef James von Molkte erklärten bei der Jahresmedienkonferenz in Frankfurt ihre Rendite-Kosten-Rechnung für die Deutsche Bank.

Deutsche Bank schüttet 1,6 Mrd. Euro aus

Die Deutsche Bank erhöht die Dividende, kauft mehr Aktien zurück und stellt weitere Rückkäufe in Aussicht. Derweil führte die Staatsanwaltschaft bei der DWS eine weitere Razzia durch.
mehr
Kapitalrückgabepläne konkretisiert
von Philipp Habdank und Jan Schrader
Dass die Deutsche Bank auch 2023 einen Milliardengewinn eingefahren hat, verdankt sie vor allem ihrer Unternehmensbank.

Firmenkundengeschäft rettet Deutsche Bank

Die Deutsche Bank verdankt den Milliardengewinn des Vorjahres in erster Linie ihrer Unternehmensbank. Sie hat Rückschläge im Investment Banking und im Assetmanagement überkompensiert.
mehr
Geschäftsbericht 2023
von Philipp Habdank
BNP Paribas-Chef Jean-Laurent Bonnafé begründet die gesenkten Ziele mit Entscheidungen von Behörden wie der EZB.

BNP Paribas senkt trotz neuen Rekordergebnisses finanzielle Ziele

BNP Paribas gibt sich vorsichtig und senkt das Ziel für die Eigenkapitalrendite bis 2025. Einige Geschäftsbereiche von Frankreichs größter Bank bekommen Gegenwind zu spüren.
mehr
Französische Banken
von Gesche Wüpper
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing wirbt bei der Jahrespressekonferenz händeringend um Verständnis für seine Rendite-Kosten-Rechnung.

Deutsche Bank hat ein Glaubwürdigkeits-Problem

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing hält an seinem Rendite- und Kostenversprechen fest. Doch Aktionäre und Analysten hegen Zweifel daran.
mehr
Kommentar:Rendite- und Kostenziele
von Philipp Habdank
Ausgelassene Stimmung bei Vorstandschef Manfred Knof bei der Rückkehr seiner Commerzbank in den Dax.

Aktien-Performance legt Probleme deutscher Banken offen

Die Zinswende hat die strukturellen Probleme deutscher Banken kaschiert, aber nicht gelöst. Aktionäre haben das längst erkannt, wie an der Entwicklung der Aktienkurse abzulesen ist.
mehr
LeitartikelEuropäischer Bankenvergleich
von Philipp Habdank
Die Kurse von vielen Bankaktien sind in diesem Jahr gestiegen.

Deutsche Bank und Commerzbank sehen an der Börse gegen Unicredit kein Land

Die diesjährige Aktien-Performance von Commerzbank und Deutsche Bank fällt im europäischen Vergleich deutlich ab. Das liegt an vergleichsweise niedrigen Eigenkapitalrenditen und hohen Aufwandsquoten bei den Deutschen.
mehr
Bank-Aktienkurse im Jahresvergleich
von Philipp Habdank
Die Commerzbank feuert ein Kursfeuerwerk ab. Im November muss die Bank zeigen, wie sie ihre Renditeziele erreichen will.

Commerzbank wagt sich endlich aus der Deckung

Die Commerzbank hat bei ihren Aktionären endlich Wachstumsfantasien geweckt. Jetzt muss sie nur noch erklären, wie diese Realität werden können.
mehr
Kommentar: Ambitionierte Wachstumsziele
von Philipp Habdank
Ende Februar freute sich CEO Manfred Knof über die Rückkehr der Commerzbank in den DAX. Ende September freut er sich über 12% Kursanstieg.

Commerzbank macht Aktionäre wieder happy

Die Commerzbank verspricht 11% Eigenkapitalrendite und höhere Gewinnausschüttungsquoten. Den Aktionären gibt sie damit endlich was diese seit langem fordern.
mehr
Mehr Rendite und Ausschüttungen
von Philipp Habdank

Börsen­flaute beschert Baader Gewinn­einbruch

Die Baader Bank hat das vierte Quartal mit einem kleinen Gewinn vor Steuern in Höhe von 0,2 Mill. Euro abgeschlossen. Das Ergebnis vor Steuern addiere sich im Gesamtjahr auf 12,2 Mill. Euro, gab das Institut bekannt. Im Oktober hatte der...
mehr
Quartalszahlen

Börsen­flaute beschert Baader Gewinn­einbruch

Die Baader Bank hat das vierte Quartal mit einem kleinen Gewinn vor Steuern in Höhe von 0,2 Mill. Euro abgeschlossen. Das Ergebnis vor Steuern addiere sich im Gesamtjahr auf 12,2 Mill. Euro, gab das Institut bekannt. Im Oktober hatte der...
mehr
Quartalszahlen
von Michael Flämig

Pfandbriefbank stichelt, Petrus tobt

Ein paar spitze Bemerkungen reichen offenbar aus, um Petrus Advisers aus der Reserve zu locken. In einem Brandbrief an die Pfandbriefbank schäumt der aktivistische Investor vor Wut – und führt sich selbst auf diese Weise vor.
mehr
Brandbrief
von Jan Schrader

Pfandbriefbank stichelt, Petrus tobt

Ein paar spitze Bemerkungen reichen offenbar aus, um Petrus Advisers aus der Reserve zu locken. In einem Brandbrief an die Pfandbriefbank schäumt der aktivistische Investor vor Wut – und führt sich selbst auf diese Weise vor.
mehr
Brandbrief
Die Deutsche Bank hat ihr Renditeziel erreicht – aber nur dank eines positiven Steuereffekts. Das mag kurzfristig enttäuschen, kann sich angesichts der Krisenserie seit 2019 aber sehen lassen.

Deutsche Bank wird wieder beim Wort genommen

Die Deutsche Bank hat ihr Renditeziel erreicht – aber nur dank eines positiven Steuereffekts. Das mag kurzfristig enttäuschen, kann sich angesichts der Krisenserie seit 2019 aber sehen lassen.
mehr
Renditeziel
Die Deutsche Bank hat ihr Renditeziel erreicht – aber nur dank eines positiven Steuereffekts. Das mag kurzfristig enttäuschen, kann sich angesichts der Krisenserie seit 2019 aber sehen lassen.

Deutsche Bank wird wieder beim Wort genommen

Die Deutsche Bank hat ihr Renditeziel erreicht – aber nur dank eines positiven Steuereffekts. Das mag kurzfristig enttäuschen, kann sich angesichts der Krisenserie seit 2019 aber sehen lassen.
mehr
Renditeziel
von Anna Sleegers
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper