Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Einlagensicherung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Einlagensicherung.

Die Einlagensicherung FDIC ist seit der US-Regionalbankenkrise 2023 unter Druck geraten.

Trump bringt Einlagensicherung FDIC in Bredouille

Die US-Einlagensicherung FDIC muss mit einer extrem kleinen Belegschaft eine Vielzahl an Banken kontrollieren. Donald Trump erschwert ihr den Job nun noch massiv.Show more
Einstellungsstopp bei US-Behörden
von Alex Wehnert
Die Logos von Volksbanken und Sparkassen. Beide Verbünde kämpfen energisch gegen die Gesetzgebungsinitiativen CMDI und EDIS.

Harte Fronten bei Abwicklung von Kleinbanken

Verbales Armdrücken zum Verhandlungsstart: Die Vertreter von Rat und EU-Parlament haben sich bei den Schlussverhandlungen über die Abwicklungsregeln für Kleinbanken (CMDI) keinen Schritt aufeinander zu bewegt. Show more
EU-Regulierung
von Detlef Fechtner
Eurogruppen-Chef Pascal Donohoe.

Euro-Finanzminister drängeln bei Krisenregeln für Kleinbanken

Das EU-Gesetzespaket CMDI befindet sich auf der Schlussgeraden. Eurogruppen-Chef Paschal Donohoe hofft auf baldigen Abschluss. Show more
Bankenunion
von Detlef Fechtner

„Das wäre eine unfaire Doppelbelastung“

Scharfe Kritik äußert der Europaabgeordnete Engin Eroglu am „Hauruck-Verfahren“, mit dem sich das EU-Parlament zur Einlagensicherung positioniert hat. Kleine Banken wehrten sich zurecht gegen eine EU-Einlagenversicherung.Show more
Fünf Frage anEngin Eroglu (Freie Wähler)
von Detlef Fechtner
Der EU-Abgeordnete Siegfried Muresan.

Der Mann für die Einlagensicherung

Der Rumäne Siegfried Mureșan wird Berichterstatter für das Gesetzgebungsverfahren über eine Einlagensicherung. Er wird zum Lager derer gezählt, die Vorbehalte gegen eine zu weitgehende Europäisierung haben.Show more
EU-Parlament
von Detlef Fechtner
Vor allem Sparkassen und Kreditgenossen beäugen Fortschritte beim Edis-Gesetzespaket kritisch.

Kreditbranche fordert Vertagung der EU-Einlagensicherung

Bankenverbände aus drei Ländern sind überzeugt, dass die Dringlichkeit für gemeinsamen Sparerschutz in Europa nachgelassen hat. Sie warnen daher vor "überhasteten" Fortschritten auf dem Weg zu einer EU-Einlagensicherung.Show more
Finanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner
Europaflagge im EU-Ratsgebäude

Europas nächster bankenpolitischer Zankapfel

In Brüssel kündigen sich hitzige Kontroversen über die Frage an, wie in Zukunft kleine und mittelgroße Banken, die in Schieflage geraten sind, möglichst schonend entsorgt werden.Show more
Im BlickfeldFinanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner
Die Logos von Sparkassen und Volksbanken: Nach dem Willen der EU-Kommission sollen in Zukunft nicht bloß Großbanken, sondern auch regionale Institute, die in Schieflage geraten, in die Abwicklung gehen statt in die Insolvenz.

Hartes Ringen um EU-Regeln für angeschlagene Banken

Die EU-Kommission möchte Kleinbanken in das Abwicklungsregime einbeziehen. Sie hat das Gesetzespaket CMDI vorgeschlagen. Doch vor den Schlussverhandlungen liegen Rat und EU-Parlament noch weit auseinander.Show more
Zankapfel CMDI
von Detlef Fechtner
Bundeskanzler Olaf Scholz am Mittwoch zu Gast beim BVR in Berlin.

Scholz verspricht Kreditgenossen Erhalt von Institutssicherung

Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Genossenschaftsbanken zugesagt, dass es auch nach der Europawahl keine Aufweichung der deutschen Position zum Aufbau einer europäischen Einlagensicherung (Edis) geben wird.Show more
BVR-Tagung
von Andreas Heitker
Der grüne Europaabgeordnete Rasmus Andresen aus Schleswig-Holstein.

„Sparkassen und Volksbanken sind Bankenmodelle der Zukunft“

Der grüne Europaabgeordnete Rasmus Andresen spricht im Interview über die jüngsten Beschlüsse in Sachen Einlagensicherung, über die Finanztransaktionssteuer und über die Schuldenregeln.Show more
Fünf Fragen anRasmus Andresen (Grüne)
von Detlef Fechtner
Der CSU-Finanzexperte Markus Ferber.

Ferber rügt zu üppige Liquiditätshilfe

Im zuständigen Ausschuss des EU-Parlaments hat ein Kompromiss auf den ersten Schritt hin zu einer EU-Einlagensicherung eine Mehrheit gefunden – sehr zum Unmut des CSU-Finanzexperten Markus Ferber.Show more
Finanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner
Markus Ferber bei einer Plenartagung in Straßburg.

„Das ist mit zu heißer Nadel gestrickt“

Erstmals seit 2015 gab es jüngst Bewegung im EU-Gesetzgebungsverfahren für eine EU-Einlagensicherung. Der CSU-Abgeordnete Markus Ferber kritisiert, dass ein Kompromiss im „Hopplahopp-Verfahren“ erarbeitet wurde.Show more
Im InterviewMarkus Ferber, CSU
von Detlef Fechtner
Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank.

Nagel wirbt für Kompromiss bei der EU-Einlagensicherung

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hat sich optimistisch gezeigt, dass im Streit um ein europäisches Einlagensicherungssystem (Edis) noch eine Lösung möglich ist. Nagel plädiert für ein „hybrides Modell“, in dem es weiterhin nationale Sicherungssysteme gibt.Show more
Bankentag 2024Bundesbank-Präsident
von Andreas Heitker
Markus Ferber bei einer Plenartagung in Straßburg.

„Das ist mit zu heißer Nadel gestrickt"

Der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments hat einem Kompromiss im Gesetzesverfahren für eine europäische Einlagensicherung zugestimmt. Der CSU-Abgeordnete Markus Ferber ist alles andere als glücklich mit der Entscheidung.Show more
Fünf Fragen an Markus Ferber
von Detlef Fechtner
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und Bundesbankpräsident Joachim Nagel bei einem Pressefrühstück anlässlich der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington.

Kompromiss für EU-Einlagensicherung

Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Bundesfinanzminister Christian Lindner haben auf das Votum des EU-Ausschusses für eine EU-Einlagensicherung reagiert.Show more
Finanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner und Angela Wefers
Außenansicht am Europäischen Parlament in Brüssel.

Mini-Schritt hin zur EU-Einlagensicherung

Nach neun Jahren fortschrittsloser Diskussion kommt Bewegung in das Gesetzgebungsverfahren für eine EU-Einlagensicherung. Der EU-Parlamentsausschuss einigt sich darauf, mit Liquiditätshilfe anfangen zu wollen.Show more
Finanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner
Othmar Karas bei einer Plenartagung.

Besser als ein Bank Run

Faktisch hat die jüngste Abstimmung des EU-Parlamentsausschusses über Einlagensicherung wenig verändert. Aber der symbolische Charakter des Votums ist bedeutungsvoll.Show more
KommentarEinlagensicherung
von Detlef Fechtner
Logos von Sparlasse und Volksbank.

Sparkassen und Volksbanken kämpfen für Institutssicherung

Vor der Sitzung des Wirtschaftsausschusses des EU-Parlament sind Vertreter der Sparkassen- und Volksbanken besorgt. Sie befürchten, dass ein Ja zur Europäischen Einlagensicherung das Ende der Institutssicherungssysteme einläuten könnte.Show more
Europäische Einlagensicherung
von Detlef Fechtner und Anna Sleegers
Die Logos der Apps von Volksbanken und Sparkassen

BVR und DSGV gegen Brüsseler Pläne

Sparkassen und Volksbanken blicken mit Sorge auf die letzte Sitzung des Wirtschafts- und Währungsausschusses des EU-Parlaments. Denn dann steht der Zankapfel Einlagensicherung auf der Agenda.Show more
Finanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner
Das Logo eines gemeinsamen Automatenstandorts von Sparkassen und Volksbanken.

BVR und DSGV bangen um Institutssicherung

Der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments hat sich in der Reformdebatte über Krisenmanagement und Sparerschutz positioniert. Volksbanken und Sparkassen reagieren darauf mit großer Sorge. Show more
EU-Regulierung
von Detlef Fechtner
Die Führung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) präsentierte die Jahreszahlen 2023 (von links): Präsidentin Marija Kolak, Tanja Müller-Ziegler und Daniel Quinten.

Kreditgenossen verdienen zweistelligen Milliardenbetrag

Den Kreditgenossen sind 2023 hohe Zinsüberschüsse und Wertaufholungen bei Wertpapieren zugutegekommen. Sie verdienten vor Steuern mit 10,7 Mrd. Euro fast zweieinhalb Mal so viel wie 2022. Aber auch die Risikovorsorge stieg beachtlich. Show more
Jahrespressekonferenz des BVR
von Tobias Fischer
Die Gewinne der US-Großbanken sind im Schlussquartal 2023 stärker zurückgegangen als erwartet.

Steigende Kosten bremsen US-Großbanken aus

US-Großbanken müssen mehr zur Einlagensicherung beitragen. Das belastet die Gewinne von J.P. Morgan, Citigroup, Bank of America und Wells Fargo im Schlussquartal deutlich.Show more
Hohe Beiträge zur Einlagensicherung
von Alex Wehnert
Michael Barr.

Regulatoren kassieren Schelte

Nach den jüngsten Turbulenzen im Bankensystem stehen US-Regulierungsbehörden unter Druck. Fed-Vize Michael Barr muss im Kongress das Vorgehen der Notenbank im SVB-Crash verteidigen.Show more
US-Bankenkrise
von Alex Wehnert und Peter De Thier
Frankfurt.

Frankfurter Forscher fordern Schutz für alle Sichteinlagen

Um die Kreditwirtschaft vor Bank Runs zu schützen, plädieren Finanzforscher des Frankfurter SAFE-Instituts für eine Ausweitung der Einlagensicherung.Show more
Safe-Institut
Start
Lesezeichen
ePaper