Erneuerbare Energie
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Erneuerbare Energie.
RWE und die Frage der Kapitalverwendung
Steckt RWE künftig mehr Geld in Aktienrückkäufe oder in den Ausbau des Erzeugungsportfolios? Auf diese Frage erhoffen sich Investoren am 20. März bei der Vorlage des Geschäftsberichts 2024 Antworten.Show moreFinanzmarktkalender20. März
Enpal weitet Finanzierungsrahmen aus
Enpal weitet den Finanzierungsrahmen für ihr Geschäft mit Solaranlagen, Wärmepumpen und Geräten, die Erneuerbare Energien nutzen, auf über 5 Mrd. Euro aus.Show moreSolarunternehmen
VPI plant Großinvestition in Deutschland
Die vom Energiehändler Vitol gestützte britische VPI will 450 Mill. Euro in Deutschland investieren. Das Geld soll in Batterieprojekte fließen. Show moreStandortdebatte
Imageträchtiges Projekt für RWE
RWE bestückt das Stadiondach von Borussia Dortmund (BVB) mit einem neuen Solardach. Die Anlage erzeugt mehr Strom als der BVB für alle Heimspiele im Jahr benötigt.Show moreSolardach für BVB-Stadion
RWE baut fünf Solarparks
ab Köln – Bei Meton Energy, dem Joint Venture von RWE und dem griechischen PPC Renewables, ist die Investitionsentscheidung zum Bau von fünf Solarparks gefallen. Die geplanten Solarparks mit einer installierten Gesamtleistung von 200 Megawatt (MW)...Show moreJoint Venture
RWE baut fünf Solarparks
ab Köln – Bei Meton Energy, dem Joint Venture von RWE und dem griechischen PPC Renewables, ist die Investitionsentscheidung zum Bau von fünf Solarparks gefallen. Die geplanten Solarparks mit einer installierten Gesamtleistung von 200 Megawatt (MW)...Show moreJoint Venture
Bund will Übergewinne für Strompreisbremse abkassieren
Laut Planung des Bundeswirtschaftsministeriums sollen die „Zufallsgewinne“ der Kraftwerksbetreiber die Strompreisbremse zur Entlastung von Verbrauchern und Unternehmen finanzieren. Doch Fachleute warnen: Die Netzbetreiber werden vollständig mit der Abrechnung möglicher Übergewinne überfordert sein.Show moreEnergiekrise
RWE besiegelt Kohleausstieg bis 2030
RWE gibt beim Umbau auf einen reinrassigen Versorger aus erneuerbaren Energien kräftig Gas. Bis 2030 will der Versorger aus der Kohleverstromung aussteigen. Zudem kündigten die Essener den Erwerb des zweitgrößten Solaranlagenbetreibers in den USA an. Show moreEnergieversorgung
Abgespannte Energie
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine schüttelt den weltweiten Handel mit Energie durch. Dies trifft die Hersteller von Kraftwerken in einer kritischen Phase. Eine Branche steht unter Stress.Show moreKraftwerkshersteller
Vorkämpferin für die Erneuerbaren
Simone Peter wechselte 2018 aus der Parteispitze der Grünen in das Präsidentenamt des Bundesverbands Erneuerbare Energie. Für die Erneuerbaren setzt sich die promovierte Biologin schon viel länger ein.Show moreSimone Peter
Kabinett beschleunigt Ausbau der Erneuerbaren
Das Kabinett hat ein umfassendes Gesetzespaket zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien auf den Weg gebracht. Die FDP stimmt den Plänen allerdings nur unter Vorbehalt zu.Show moreEnergiepolitik
China setzt stärker auf grüne Energie
Auch in China soll künftig stärker auf erneuerbare Energie gesetzt werden. Rund ein Fünftel soll es bis 2025 sein.Show moreEnergiewende
Stresstest für die Energie- und Klimapolitik
Die Ampel hat sich in der Energie- und Klimapolitik viel vorgenommen. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine sprechen jedoch auch die Grünen von längeren Laufzeiten für Kohle- und Kernkraftwerke. Mittelfristig wird der Krieg den Ausbau der Erneuerbaren beschleunigen. Show more100 Tage Ampel-Koalition