EU

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema EU.

China wendet sich vom Westen ab

China hat seine wirtschaftlichen Abhängigkeiten vom Westen gezielt reduziert. Lieferkettenstörungen würden die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt dennoch weiterhin empfindlich treffen.
mehr
Studie der EZB
von Martin Pirkl

USA bestätigen 15 Prozent Zoll für Pharma

Die USA geben zu Protokoll, dass der Basiszoll von 15% auch für Pharmazeutika gelten soll. Zugleich signalisiert das Weiße Haus noch Gesprächsbedarf beim Thema digitale Dienste.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

15 Prozent Basiszollsatz

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump haben wenige Tage vor dem Stichtag 1. August einen handelspolitischen Deal geschlossen. Im Zentrum steht ein Basiszoll von 15% auf die meisten Waren. „Es war das Beste, was wir kriegen konnten“, sagte von der Leyen anschließend.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

Eine echte Lose-Lose-Situation

Die EU zahlt einen hohen Preis für den Deal in Form von Wachstumseinbußen und Investitionszurückhaltung. Auch die USA werden schmerzhaft spüren, dass der Deal nur Verlierer hat.
mehr
KommentarEU-USA-Deal
von Detlef Fechtner

Zoll-Deal offenbart Europas Schwäche

Die Einigung der EU mit den USA über den transatlantischen Handel gibt nur eine Atempause, ist sich die deutsche Wirtschaft sicher. Jetzt muss Brüssel anderswo neue Partnerschaften eingehen. Denn die USA seien kein verlässlicher Partner mehr.
mehr
Kritik an der Handelseinigung
von Stephan Lorz

Deal unterm Damoklesschwert

Es mag gute Gründe für die EU gegeben haben, sich am Sonntag auf den 15-%-Deal einzulassen. Aber diese Verständigung ist nicht das Ergebnis „fairer“ Verhandlungen, sondern einer neuen Form der Handelspolitik mit Drohungen, Ultimaten und jähen Kehrtwenden.
mehr
KommentarHandelsstreit
von Detlef Fechtner

Brüssel treibt Warschaus Wachstumsmotor an

Viele Polen sehen die EU als politischen Gegner und brüsten sich mit hohen Wachstumsraten des Landes. Dabei wird meistens unterschlagen, dass ein Großteil des Erfolgs auf Brüsseler Gelder beruht.
mehr
Polens Geldgeber
von Sebastian Becker

EU-China-Gipfel offenbart erhebliche Divergenzen

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat China gemahnt, dass die EU den Binnenmarkt nur dann so offen wie bisher halten könne, wenn sich China bei einigen Streitpunkten auf die EU zubewege.
mehr
EU-Handelspolitik
von Detlef Fechtner und Norbert Hellmann

EU trifft Vorratsbeschluss für Gegenzölle

Die 27 EU-Staaten haben beschlossen, dass ein Paket mit Gegenmaßnahmen am 7. August gegen die USA in Kraft tritt, falls bis dahin kein Deal gelungen ist.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

EU und Japan wollen gemeinsam resilienter werden

Japan und die EU verabreden eine Wettbewerbsfähigkeits-Allianz. Sie wollen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Lieferketten-Engpässen erhöhen, auch mit Blick auf kritische Rohstoffe.
mehr
Handelspolitik
von Detlef Fechtner

Already quarter past twelve in the tariffs dispute

Europe's exporters are already being hit hard by US import surcharges. Given this, a deal, which both sides are currently working on at full speed, must provide for significant relief.
mehr
OpinionEU-US trade dispute
von Detlef Fechtner

A blunt sword

Big Tech has quickly become a pawn in negotiations between the EU and the US. Yet even here, it is difficult for Europe to land a decisive blow.
mehr
Editorial Trade conflict
von Heidi Rohde

Nur noch anderthalb Wochen

In der EU herrscht bemerkenswerte Gelassenheit. Dabei sind es nur noch wenige Tage bis zum Ablauf der Frist, an der horrende US-Zölle in Kraft treten. Der 1. August könnte dramatische Folgen haben.
mehr
KommentarHandelsstreit
von Detlef Fechtner

„Es kommt auf das richtige Maß an Information an“

René Repasi und Helge Lach haben sich auf Einladung der Börsen-Zeitung im EU-Parlament zur Debatte über die Retail Investment Strategy der EU getroffen, die dort gerade verhandelt wird. Über einzelne Punkte sind sie sich durchaus einig. Aber im Gespräch werden auch überaus unterschiedliche Positionen offenbar, etwa in Bezug auf ein Provisionsverbot.
mehr
Im GesprächRené Repasi und Helge Lach
von Detlef Fechtner

Unternehmen sollen EU mitfinanzieren

Am Mittwoch wird der erste Vorschlag der EU-Kommission zur Finanzierung der EU 2028 bis 2034 erwartet. Streit ist programmiert.
mehr
EU-Haushalt
von Detlef Fechtner

Hartes Ringen um EU-Kleinanlegerregeln

Nur in kleinen Schritten kommen Europas Gesetzgeber bei der Verständigung auf die Retail Investment Strategy voran.
mehr
Private Investoren
von Detlef Fechtner

Dänischer Ratsvorsitz verspricht „besondere Priorität“

Die dänische EU-Ratspräsidentschaft will die Novelle der Verbriefungsregeln auf Seiten des Rats in den nächsten sechs Monaten weit vorantreiben.
mehr
FOKUSVerbriefungen
von Detlef Fechtner

Zolldreist

US-Präsident Donald Trump verhöhnt die EU und verspottet die ernsthaften Bemühungen der Europäer um eine Lösung im Handelsstreit. Die EU sollte daher jetzt die erste Stufe der Gegenmaßnahmen zünden.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

Trotz neuer US-Zolldrohung: Brüssel verschiebt Gegenzölle

US-Präsident Donald Trump provoziert die EU weiter. Trotz laufender Verhandlungen kündigte er an, ab 1. August pauschal 30% Zoll auf EU-Waren zu verlangen. Beobachter werten das als Verhandlungstaktik für einen besseren Deal – und die Zaghaftigkeit Brüssels dürfte ihm signalisieren, dass er damit durchkommt.
mehr
Trump legt nach
von Stephan Lorz und Detlef Fechtner

Trumps Zölle erzwingen Automatisierung und Modernisierung in Europa

Die hohen US-Handelshürden sind für deutschen Exportunternehmen ein Problem. Sie wirken aber auch als Produktivitätspeitsche für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Und hinter den US-Zollmauern „erschlaffen die Muskeln“, formuliert LBBW-Chefvolkswirt Moritz Krämer.
mehr
Welthandel und Standortpolitik
von Stephan Lorz

EU und USA ringen um Stillstandsklausel

Die EU und die USA bemühen sich nach wie vor um die Verständigung auf eine Rahmenvereinbarung im Handelsstreit. Dabei sind vor allem noch zwei Punkte strittig.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

Viertel nach zwölf im Handelsstreit

Europas Exporteure sind bereits heute mit Härte von geltenden Aufschlägen getroffen. Deshalb muss ein Deal, an dem gerade beide Seiten mit Hochdruck arbeiten, erhebliche Entlastungen gegenüber dem Status Quo vorsehen.
mehr
KommentarEU und USA
von Detlef Fechtner

Preisanstieg bei Seltenen Erden alarmiert Industrie

Die Preise für Seltene Erden sind im Mai sprunghaft gestiegen. Allein die neue EU-Lagerhaltungsstrategie reicht aus Sicht des Maschinenbaus nicht, um die unverzichtbaren Rohstoffe ausreichend verfügbar zu haben.
mehr
Rohstoffe
von Heidi Rohde und Daniel Schnettler

Unter- und Mittelschicht leidet unter Trumps Zöllen

Die Zollpolitik der USA schadet den Handelspartnern, weil sie weniger exportieren können. Schlimmer aber könnte es für den durchschnittlichen Privathaushalt im Land kommen, wie die Yale Universität mit Blick auf Inflation und Bevölkerung warnt.
mehr
Wirkung der Zollpolitik in den USA
von Stephan Lorz
Start
Lesezeichen
ePaper