Finanzmarkt

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzmarkt.

Eine starke Börse sorgt für mehr Investitionen in die Zukunft

Noch nie hat eine Gesellschaft Wohlstand geschaffen, indem sie das Risiko scheute. Wir Deutsche gelten aber als risikoavers, insbesondere wenn es um die Kapitalmärkte geht. Damit schaden wir uns selbst. Denn um neue Technologien großzumachen,...
mehr
Finanzmarkt
von Bettina Stark-Watzinger

„Ökologische Konjunktur­programme sollen die Wirtschaft anregen“

Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel will sein gesamtes Land auf Nachhaltigkeit ausrichten. Im Interview spricht er darüber, was das für Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Finanzmarkt bedeutet.
mehr
Xavier Bettel
von Kai Johannsen

Party ohne Besoffene

Fast jeden Tag kommt eines der zunächst leeren Blankoscheck-Übernahmevehikel neu an die Börse, und fast jeden Tag führt ein Spac ein bisher nicht gelistetes Unternehmen per Übernahme im Eiltempo auf kurzem Weg an die Börse.
mehr
Spacs
von Christoph Ruhkamp

„Risiko fiskalischer Dominanz erfordert Wachsamkeit“

Claudio Borio gehört zu den profiliertesten Köpfen in der Welt der Notenbanken. Im Interview spricht er über die Sorgen vor einem neuen Inflationsparadigma und die Tücken der ultralockeren Geldpolitik.
mehr
Claudio Borio
von Mark Schrörs

Gemischte Fed-Signale bremsen Aktien

Gemischte Signale vonseiten der Fed haben bei Aktieninvestoren am Dienstag für Zurückhaltung gesorgt. Derweil traf Spanien mit einer neuen Staatsanleihe auf eine hohe Nachfrage.
mehr
Finanzmarkt
von Alex Wehnert

BlackRock stuft Quality und Momentum hoch

Bei der monatlichen Beurteilung von Aktien-Stilfaktoren hat BlackRock Qualitäts- und Momentumaktien auf „Übergewichten“ hochgestuft. Deutlich untergewichtet werden Minimum-Volatility-Titel.
mehr
Aktien-Stilfaktoren
von Werner Rüppel

Luft in Dosen: Über Kryptowährungen

Kryptowährungen sind in aller Munde und mancherlei Portfolio. Allerdings ist dabei weiterhin größte Vorsicht geboten.
mehr
Bitcoin und Co.
von Pascal Spano

EIB-Chef Hoyer sucht nachhaltige Investitionen

Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), zieht klare Lehren aus der Covid-19-Pandemie. „Wir müssen die Überwindung der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie als Investitionsschub für mehr Klima- und Umweltschutz nutzen“, sagt...
mehr
Sustainability
von Kai Johannsen

Finanzmärkte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Sustainability an den Finanzmärkten – das ist der Trend in den kommenden Jahren. Er wird das Gesicht der internationalen Anleihe- und Aktienmärkte verändern. Das Marktsegment erlebt einen enormen Boom.
mehr
Sustainability
von Kai Johannsen

Sustainability weist den Weg

Das Thema Sustainability weist den Finanzmärkten in den nächsten Jahren den Weg. Ganz unproblematisch wird der Umwälzungsprozess aber nicht.
mehr
Nachhaltige Anlage
von Kai Johannsen

Sustainability an den Finanz­märkten

Das Thema Nachhaltigkeit wird die Finanzmärkte in den kommenden Jahren bestimmen. Für ihre neue Serie hat die Börsen-Zeitung mit diversen Marktteilnehmern darüber gesprochen, wo die Reise in Zukunft hingehen wird.
mehr
Neue Serie
von Kai Johannsen

Allianz-Chefvolkswirt warnt vor Kreditklemme

Subran: Kreditrisiko ist wie eine tickende Zeitbombe
mehr

Der Brexit als Beginn einer neuen Zusammenarbeit

Börsen-Zeitung, 22.1.2021 Seit Jahresanfang ist der Brexit Realität und mit dem Ende der Übergangsfrist hat das Vereinigte Königreich endgültig die Europäische Union verlassen. Die Einigung auf den "Deal" erfolgte sprichwörtlich in letzter Minute....
mehr
GASTBEITRAG
von Nicolas Mackel, CEO Luxembourg for Finance

Märkte von Lagarde und Co. ferngesteuert

Börsen-Zeitung, 23.12.2020 Die positiven Daten der Einkaufsmanager-Umfrage sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass das öffentliche Leben und damit die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland derzeit wieder auf ein reduziertes Maß gestutzt...
mehr
GASTBEITRAG

EU-Bankenmarkt hat noch Potenzial

Börsen-Zeitung, 22.12.2020 ahe Brüssel - Eine stärkere Integration des fragmentierten EU-Finanzbinnenmarktes könnte dem Bankensektor Kostenvorteile von langfristig rund 95 Mrd. Euro pro Jahr bringen, wie eine neue, vom Bundesverband deutscher Banken...
mehr
von ahe

Im Endspurt

Fast scheint es so, als habe die Bundesregierung erst jetzt bemerkt, dass sich die Legislaturperiode dem Ende zuneigt. Ein Konvolut von Finanzmarktgesetzen hat die Hürde der Kabinettszustimmung genommen mit der Aussicht, noch in der ersten...
mehr
FINANZMARKTGESETZE
von Angela Wefers.

Nachhaltigkeitsinitiativen auf Finanzmärkten: Ein kartellrechtliches Minenfeld

Börsen-Zeitung, 8.12.2020 Environmental Social Governance (ESG) ist das Thema dieses Jahrzehnts. Im Grundsatz handelt es sich um die Evaluierung der unternehmerischen Sozialverantwortung. In anderen Worten: der (derzeit) freiwillige Beitrag der...
mehr
GASTBEITRAG

Der graue Kapitalmarkt boomt

Von Wolf Brandes, Frankfurt Börsen-Zeitung, 1.12.2020 Unerlaubte Finanzgeschäfte erleben einen Boom. Nach mehr als 1 300 Verdachtsfällen 2019 berichtet die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin), dass dieser Wert jetzt schon Mitte...
mehr
IM BLICKFELD
von Wolf Brandes.

"Krisenverlierer holen auf"

Deutsche Bank für Zykliker optimistisch - Dax Ende 2021 bei 14 000 erwartet
mehr
von ck

Finanzwirtschaft dringt bei Benchmarks auf mehr Zeit

Verlängerung der EU-Regeln bis Ende 2025 gefordert
mehr
von ahe

"Europa befindet sich im Zentrum der Aufmerksamkeit"

Der Chef des Investment Banking der US-Großbank in der EMEA-Region über die Pandemie, Fluggesellschaften, Übernahmen und den Brexit
mehr
IM INTERVIEW: PHIL DRURY, CITIGROUP
von Andreas Hippin

Finanzstabilitätsrat nimmt Nichtbankensektor ins Visier

Gremium legt G20 Bericht vor - Arbeitsprogramm
mehr
von bn

Mit der Kryptoregulierung schließt die EU-Kommission eine Lücke

Marktteilnehmer sollten sich frühzeitig mit dem Vorschlag auseinandersetzen
mehr
RECHT UND KAPITALMARKT
von Katja Michel

Achterbahnfahrt an den Märkten

Unklarer Ausgang der US-Wahl sorgt für starke Kursausschläge
mehr
von ck
Start
Lesezeichen
ePaper