Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Finnland

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finnland.

Daimler und Nokia einigen sich im Patentstreit

Nokia kündigt Übernahme von Infinera an

Nokia plant die Übernahme von Infinera für 2,3 Mrd. Dollar. Der Kaufpreis bietet einen Aufschlag von 28 %. Nokia verfolgt weiterhin sein Aktienrückkaufprogramm.Show more
Netzwerkausrüster
Die Anlage für Kathodenmaterialien der BASF in Schwarzheide

BASF-Werk in Finnland auf der Kippe

Der BASF-Konzern erwägt die unbefristete Freistellung aller Beschäftigten im Werk für Batterie-Vorprodukte in Finnland, nachdem die Genehmigung seit Jahren aussteht.Show more
Genehmigung zieht sich hin
Der neue finnische Präsident Alexander Stubb

Stubb wird Finnlands Präsident

Mit Alexander Stubb wird ein Politiker finnischer Präsident, der finanzpolitisch versiert und Europa zugewandt ist. Der 55-Jährige gehört der konservativen Sammlungspartei an.Show more
Wahlen
von Detlef Fechtner
Das Wahlergebnis hatten sie sich anders erhofft: Olli Rehn und seine Frau Merja Rehn am Sonntag.

Notenbankchef Rehn scheitert bei finnischer Präsidentschaftswahl

Der finnische Notenbankchef Olli Rehn wollte Präsident seines Landes werden. Doch daraus wird nichts. Im ersten Wahlgang am Sonntag landete er nur auf dem vierten Platz.Show more
Stichwahl verpasst
von Martin Pirkl

Finnland auf dem Weg in die Nato

Nach der Zustimmung aller Nato-Verbündeten – inklusive der Türkei – wird Finnland schon bald als 31. Mitglied in das Militärbündnis aufgenommen. „Finnland wird unserer Allianz in den nächsten Tagen offiziell beitreten“, kündigte...Show more
Nach Zustimmung
Spanien zieht Orders für 86 Mrd. Euro an

Spanien zieht Orders für 86 Mrd. Euro an

Spanien ist am Mittwoch mit einer per Syndikat platzierten zehnjährigen Anleihe auf extrem starke Nachfrage gestoßen. Für den 13 Mrd. Euro schweren Titel gingen Orders für 86 Mrd. Euro ein.Show more
Anleihen
von Christopher Kalbhenn
 EU-Ratspräsident Charles Michel, Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (v.l.n.r.)

Nato und EU bauen Zusammenarbeit aus

Die gemeinsame Erklärung von Nato und EU ist die dritte ihrer Art – und enthält ein Novum. Nato-Chef Stoltenberg drängt die EU-Staaten, wegen der Militärhilfen für die Ukraine nachzurüsten.Show more
Gemeinsame Erklärung
von Stefan Reccius

Finnland warnt vor Milliarden­forderung

Finnland wird im Fall einer Verstaatlichung des taumelnden Energieriesen Uniper eine Entschädigung von 8 Mrd. Euro von der Bundesregierung fordern. „Wir werden daran festhalten, dass das Geld, das Fortum Uniper zur Verfügung gestellt hat, als...Show more
Uniper
Finnair kündigt Sparmaßnahmen an

Finnair kündigt Sparmaßnahmen an

Die finnische Fluggesellschaft Finnair will kräftig sparen. Die in Vantaa bei Helsinki ansässige Airline will ihre Kosten um schätzungsweise 15 % im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 verringern.Show more
Fluggesellschaft
Fortum besorgt sich Liquiditätshilfe von Finnland

Fortum besorgt sich Liquiditätshilfe von Finnland

Der finnische Staat stellt dem Versorger Fortum mehr als 2 Mrd. Euro an Liquidität zur Verfügung. Im Gegenzug kann der Staat auch neue Aktien zeichnen.Show more
Uniper-Mutter
von Annette Becker
Die Mär vom Rettungsbeitrag

Die Mär vom Rettungsbeitrag

Die existenzbedrohende Krise von Uniper ist nun auch in der Bilanz des finnischen Mutterkonzerns Fortum angekommen. Denn dessen Ansage, er hätte ebenfalls zur Stabilisierung beigetragen, bezieht sich auf eine Liquiditätshilfe vor dem Ukraine-Krieg.Show more
Uniper/Fortum
von Annette Becker
Uniper beschert Fortum Riesen­verlust

Uniper beschert Fortum Riesen­verlust

Die schwer angeschlagene Uniper hat dem finnischen Mutterkonzern Fortum empfindliche Verluste beschert. Mehr Geld ist aus Finnland jedoch nicht zu erwarten, wie Fortum-Chef Markus Rauramo klarmacht. Show more
Energie
von Annette Becker
Finnland dringt auf eine zügige Rettung des größten deutschen Gasimporteurs Uniper.

Finnland dringt auf schnelle Uniper-Rettung

Finnland dringt auf eine zügige Rettung des größten deutschen Gasimporteurs Uniper. Der angeschlagene Düsseldorfer Konzern gehört mehrheitlich dem staatlichen finnischen Versorger Fortum.Show more
Gaskrise
 Tytti Tuppurainen.

Finnische Ministerin kommt zu Uniper-Gesprächen nach Berlin

In die Verhandlungen über mögliche Hilfen für den Energiekonzern Uniper kommt Bewegung. Am Donnerstag reist die finnische Ministerin Tytti Tuppurainen nach Berlin, um mit der Bundesregierung, mit Uniper und ihrem finnischen Mehrheitseigentümer Fortum zu sprechen. Show more
Erdgasindustrie
von Stefan Paravicini

Fortum will nicht noch mehr Geld in Uniper stecken

Finnland hält nichts von der Idee, dass Fortum Oyj ihre deutsche Tochtergesellschaft Uniper SE finanziell stärker unterstützen sollte. Mit einer „bedeutenden“ Finanzierung von 8 Mrd. Euro durch eine Vereinbarungen mit Uniper Anfang dieses Jahres...Show more
Gaskrise
Hilfe für Uniper nimmt Formen an

Hilfe für Uniper nimmt Formen an

Die staatlichen Hilfen für den angeschlagenen Energiekonzern Uniper werden konkreter. Insgesamt könnte sich das Paket auf bis zu 9 Mrd. Euro belaufen. Die rechtlichen Voraussetzungen für einen Einstieg des Staates sind auf den Weg gebracht. Die Aktie rutscht ab.Show more
Gasmarkt
von Stefan Paravicini und Annette Becker
Finnlands Außenminister  Pekka Haavisto (links), Schwedens Außenministerin Ann Linde und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg bei einer Pressekonferenz nach der Unterzeichnung der Beitrittsprotokolle für die Aufnahme von Schweden und Finnland in die Nato.

Nato-Erweiterung kommt voran

Vertreter der 30 Mitgliedstaaten der Nato haben die für die Aufnahme von Schweden und Finnland notwendigen Beitrittsprotokolle unterzeichnet. „Das ist ein historischer Tag für Finnland, für Schweden, für die Nato und für die euroatlantische...Show more
Protokolle unterzeichnet
Anders Svensson.

Konecranes holt neuen Chef von Sandvik aus Schweden

Der finnische Kran- und Hebewerkzeughersteller Konecranes be­kommt einen neuen Vorstandschef aus Schweden. Wie das Unternehmen aus Hyvinkää am Freitag mitteilte, wird der schwedische Manager Anders Svensson zum Präsidenten und CEO ernannt.Show more
Kran- und Hebewerkzeughersteller
von Christoph Ruhkamp
Annalena Baerbock.

Deutschland stellt sich klar hinter Nato-Norderweiterung

Deutschland rechnet trotz der Widerstände der Türkei mit einem Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands. Er sei sehr zuversichtlich, dass beide Länder rasch aufgenommen werden könnten, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz.Show more
Ukraine-Krieg
Schwedens Ministerpräsidentin  Magdalena Andersson

Schweden strebt mit Finnland in die Nato

Russlands Präsident Wladimir Putin spricht nach einer entsprechenden Mehrheit im schwedischen Parlament neue Warnungen aus. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock äußert sich zuversichtlich zu einem Ölembargo. Show more
Ukraine-Krieg

Fortum beendet Russland-Geschäft

dpa-afx Espoo − Der finnische Energiekonzern Fortum wird seine Russland-Aktivitäten beenden. „Wir haben entschieden, einen kontrollierten Ausstieg aus dem russischen Markt zu verfolgen“, sagte Fortum-Chef Markus Rauramo laut einer Konzernmitteilung...Show more
Ukraine-Krieg
Deutschland für Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands

Deutschland für Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands

Auf der Kabinettsklausur zum Ukraine-Krieg spricht sich Bundeskanzler Scholz für einen Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands aus. Der russische Präsident plant derweil Vergeltungssanktionen und Unionschef Friedrich Merz trifft Wolodymyr Selenskyj in Kiew.Show more
Ukraine-Krieg
von BZ
Olli Rehn

Olli Rehn 60

Seit vielen Jahren prägt der Finne Olli Rehn das wirtschafts- und geldpolitische Geschehen in der Eurozone an entscheidenden Stellen mit. Am Donnerstag feiert er seinen 60. Geburtstag. Show more
EZB-Notenbanker
von Mark Schroers

Finnische Kran-Fusion geplatzt

Die rund 4,5 Mrd. Euro schwere Fusion des finnischen Kranherstellers Konecranes mit dem Logistikausrüster Cargotec ist ge­platzt. Show more
M&A
Start
Lesezeichen
ePaper