Fintech

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fintech.

Kreditkarten-Start-up Pliant sammelt 40 Mill. Dollar ein

Das Fintech Pliant hat sich in einer Serie-B-Runde 40 Mill. Dollar gesichert. Zu den Bestandsinvestoren zählt auch Paypal. Insgesamt hat Pliant nun über 100 Mill. Dollar an Kapital eingesammelt.
mehr
Berliner Fintech plant US-Expansion
von Carolin Kassella

Digitalbank Zopa verdoppelt Gewinn

Nicht nur bei Revolut klingelt die Kasse. Die britische Neobank Zopa hat ihr Vorsteuerergebnis 2024 verdoppelt.
mehr
Neobank zeigt starkes Wachstum
von Andreas Hippin

Deutschen Banken dicht auf den Fersen

Revolut verzeichnet starkes Wachstum in Deutschland. Es ist für deutsche Fintechs und Banken ein fatales Signal, dass ein ausländisches Start-up hierzulande so einfach Marktanteile abgreifen kann. Auch frühere Vorteile bei Compliance und Profitabilität schwinden.
mehr
KommentarRevolut gibt Gas
von Carolin Kassella

Revolut steigert Vorsteuergewinn auf 1,4 Mrd. Dollar

Die britische Neobank Revolut ist 2024 stark gewachsen: +72% bei den Gesamterträgen, +38% bei der Kundenzahl, und die Einlagen stiegen um zwei Drittel auf 38 Mrd. Dollar. Auch die Compliance werde kontinuierlich verbessert, heißt es im neuesten Geschäftsbericht.
mehr
Neobank auf deutschem Markt immer präsenter
von Carolin Kassella

Evergreen landet ein Fintech-Funding

Das Leipziger Fintech Evergreen erhält 5 Mill. Euro Funding zur Wachstumsbeschleunigung und Stärkung im B2B-Bereich. Über 100 Mio. Euro an Vermögenswerten werden bereits verwaltet.
mehr
5 Mill. Euro für Leipziger Start-up
von Björn Godenrath

Teylor expands in Germany

Swiss fintech Teylor is making a push into Germany: By acquiring Grenke’s factoring business, founder Patrick Stäuble hopes to achieve growth synergies. Additionally, Teylor is partnering with LBBW.
mehr
Swiss business loans platform
von Björn Godenrath

WeeFin gelingt weitere Finanzierungsrunde

Im Rahmen einer Series-B-Finanzierung hat sich WeeFin 25 Mill. Euro gesichert. Das französische Fintech bietet eine Plattform für das Management von ESG-Daten und hat bereits einige große Assetmanager als Kunden gewonnen.
mehr
ESG-Datenmanagement
von Björn Godenrath

Teylor baut Deutschland-Geschäft aus

Teylor drängt nach Deutschland: Von der Übernahme des Factoring-Geschäfts von Grenke erhofft sich Gründer Stäuble Wachstumssynergien. Außerdem kooperiert das Schweizer Fintech mit der LBBW.
mehr
Schweizer Kreditplattform
von Björn Godenrath

Frankfurt steigt aus der Top 10 ab

Frankfurt ist aus der Top 10 im globalen Ranking der Z/Yen Group herausgefallen. Auch im Fintech-Ranking verlor „Mainhattan“ an Gewicht.
mehr
Kontinentaleuropa verliert an Bedeutung
von Andreas Hippin

Monument Bank strebt an die Nasdaq

Die Monument Bank strebt an die Nasdaq. Das berichtet Sky News unter Berufung auf Bankenkreise.
mehr
Wall Street statt London Stock Exchange
von Andreas Hippin

Ibanfirst punktet mit Devisengeschäften für Mittelständler

Ibanfirst will Mittelständler im internationalen Geschäft unterstützen. Das französische Fintech bietet eine Plattform für Devisengeschäfte und die Echtzeit-Zahlungsverfolgung.
mehr
Profitables Payment-Fintech
von Björn Godenrath

Viele KMU-Plattformen sind gescheitert

Mit Compeon schlüpft das nächste Fintech unter das Dach einer Bank. Von den vielen Challenger-Fintechs im KMU-Kreditgeschäft ist heute nicht mehr viel übrig.
mehr
KommentarKreditvermittlung
von Philipp Habdank

Recap will vor allem mit der Datenanalyse wachsen

Recap vereint Finanzanalyse und Fremdkapitalfinanzierung für Software-Firmen und expandiert verstärkt in Europa. Das frische Kapital von 13,5 Mill. Euro soll auch für die weitere Produktentwicklung eingesetzt werden, so Mitgründer Paul Becker im Gespräch mit der Börsen-Zeitung.
mehr
Im Gespräch:Co-Gründer Paul Becker
von Björn Godenrath

Amerikas Fintech-Gründer sind zu optimistisch

Fintech-Gründer in den USA setzen große Hoffnungen in die geldpolitische Lockerung und den Boom um künstliche Intelligenz. Doch die Euphorie erinnert an den verpufften Hype um Blockchain-Technologie.
mehr
LeitartikelHoffnung auf IPO-Boom
von Alex Wehnert

Fintechs vor Börsenfrühling

Fintechs drängen wieder an die Börse. Vor allem aus den Sektoren Payment und Neobanken stehen Kandidaten bereit. Klarna könnte als Eisbrecher fungieren.
mehr
Vom Sekundär- zum Primärmarkt
von Björn Godenrath

Stripe bringt Stablecoins in den Zahlungsverkehr

Mit der Übernahme einer Stablecoin-Plattform zielt Stripe auf einen verbesserten Payment Flow sowie die erleichterte Anbindung von Händlern außerhalb des Dollarraums. Der M&A-Deal mit Bridge ist Stripe 1 Mrd. Dollar wert.
mehr
Übernahme von Bridge
von Björn Godenrath

Klarna verkauft Kreditportfolio an Hedgefonds Elliott

Das macht sich gut in der Equity Story für den angepeilten Börsengang: Klarna gibt Kreditrisiken an Investoren um Elliott weiter und gewinnt damit Spielraum auf der Bilanz für das Jahresendgeschäft im Handel.
mehr
Neues Ausreichungsvolumen
von Björn Godenrath

Qonto expandiert in Europa

Das französische Fintech Qonto will nach Deutschland, Italien und Spanien vier neue Märkte in Europa erobern und nächstes Jahr rentabel werden.
mehr
Auf Firmenkunden spezialisiertes Fintech
von Gesche Wüpper

Tide knackt die Millionenschwelle

Tide hat die Schwelle von weltweit einer Million Kunden geknackt. Im Mai ging das britische Fintech in Deutschland an den Start.
mehr
Fintech im Aufschwung
von Andreas Hippin

iCapital holt zwei Senior-Banker an Bord

iCapital holt zwei ranghohe Banker von Goldman Sachs und der Credit Suisse. Damit will das Fintech das Geschäft in Europa, dem Nahen Osten, Afrika sowie dem Asien-Pazifik-Raum ausbauen.
mehr
Private Market Fintech
von Philipp Habdank

„Die SPD sollte eine positive Haltung zum Kapitalmarkt entwickeln“

Für den konservativen Seeheimer Kreise der SPD hat Lennard Oehl ein Strategiepapier zum Kapitalmarkt verfasst. In der SPD-Fraktion ist der Bundestagsabgeordnete Berichterstatter für das Thema Finanzmarkt. Er setzt sich unter anderem für eine progressiven Besteuerung von Kapitalerträgen ein sowie für Instrumente, die privates Kapital für Investitionen mobilisieren.
mehr
Fünf Fragen an Lennard Oehl. (SPD)
von Angela Wefers

In der Volatilität der Adyen-Aktie liegen Chancen

Analysten raten mehrheitlich zum Kauf der Adyen-Aktie, die Kursziele bewegen sich in einer Spanne von 1.500 bis 1.900 Euro. Am 15. August wird das niederländische Fintech über den Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr informieren.
mehr
Geld oder BriefGlobales Payment-Fintech
von Björn Godenrath

Bonacker wird Aufsichtsratschef von Solaris

Das Berliner Fintech holt sich den erfahrenen Bankmanager Michael Bonacker als neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Neu im Kontrollgremium ist zudem ein Experte für Betrugsbekämpfung.
mehr
Berliner Fintech
von Andreas Heitker

Fintech Tide holt Ex-Paypal-Managerin

Tide hat die ehemalige Paypal-Managerin Anna Fromme-Schoen für sich gewonnen. Sie soll von Berlin aus das Deutschlandgeschäft aufbauen.
mehr
Geschäftskontenanbieter
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper