Fintech
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fintech.
Nao startet 1-Euro-Sparpläne
Das WealthTech Nao streicht die Mindestinvestitionssumme. Ab sofort können Privatanleger ab 1 Euro in Privatmarktfonds investieren.
Cheeseburger oder Privatmarktfonds?
Über Nao sind künftig Investitionen in Privatmarktfonds ab 1 Euro möglich. Privatanleger können so mit wenig Spielgeld die Anlageklasse ausprobieren.
Bailey bremst Reeves' Vorstoß zu Revolut
Das Verhältnis von Andrew Bailey und Schatzkanzlerin Rachel Reeves trübt sich ein. Der Notenbankchef bremst offenbar beim Thema Revolut.
Fintech-Branche setzt sich für die Frühstart-Rente ein
Es wird so langsam „Crunch Time“ bei der Diskussion um die Reform der Altersvorsorge in Deutschland. Mehr als 30 Fintechs und Investmentfirmen haben ein Schreiben an die Bundesregierung gesendet, in dem sie sich dafür aussprechen, die private Altersvorsorge steuerfrei zu machen.
Qonto beantragt Bankenlizenz
Für das Fintech Qonto ist die Banklizenz eine wichtige Etappe der Wachstumsstrategie. Nur so kann sie richtig ins Kreditgeschäft einsteigen.
N26 holt neuen Risikovorstand von Santander
N26 holt einen neuen Risikovorstand von Santander Deutschland: Zum 1. Dezember tritt Jochen Klöpper bei der Digitalbank an und ersetzt dann Carina Kozole, die schon Ende Juli geht.
Künstliche Intelligenz am Wendepunkt
KI wird bereits von 75% der britischen Finanzbranche eingesetzt. Digitale Agenten könnten einen enormen Produktivitätsschub bringen und zahllose Stellen kosten.
Bertelsmann-Fintech Riverty hat Lust auf europäische Expansion
Seit einem Jahr als CEO bei Riverty am Ruder, kann Andreas Barth jetzt das weitere Wachstum ins Auge fassen. Die Expansion in weitere große EU-Länder sowie Zukäufe könnten dabei auf die Agenda kommen.
N26 steht offenbar vor neuer Finanzierungsrunde
N26 steht offenbar vor einer weiteren Finanzierungsrunde, die mit einem Bewertungsabschlag einherginge. 400 Mill. Euro könne das Funding einbringen, heißt es in informierten Kreisen.
Schwarzer Tag für Londons Börse
Schlimmer kann es kaum kommen: Das größte IPO des Jahres platzt und das Fintech Wise verlegt die Primärnotierung nach New York.
Cobalt Holdings lässt Londoner Börsengang des Jahres platzen
Cobalt Holdings hat ihr geplantes Initial Public Offering an der London Stock Exchange in letzter Minute abgesagt. Es wäre der größte Börsengang an der Themse seit dem IPO von Ithaca Energy gewesen.
Monzo dämpft IPO-Erwartungen
Für Monzo steht ein IPO nicht an erster Stelle. Die Neobank, die gerade beim Umsatz die Milliardenschwelle geknackt hat, will lieber weiter wachsen.
Fintech Revolut gibt Paris den Vorzug
Londons Position bei Fintech bröckelt. Revolut hat sich für Paris als Sitz seiner Westeuropa-Zentrale entschieden.
KMU-Fintech Qonto erweitert Portfolio um Zahlungsterminals
Qonto erweitert die Payment-Funktionalitäten mit vor Ort einsetzbaren Zahlungsterminals und Tap to Pay, um KMU ganzheitliche Finanzmanagement-Lösungen zu bieten.
Investoren sorgen sich um Private-Markets-Renditen
Donald Trump hat mit seinen Zöllen semiprofessionelle Privatanleger bei Investments in Private Markets verschreckt, zeigt eine Umfrage der Private-Markets-Plattform Moonfare.
Finom sammelt 92 Mill. Euro ein
Das niederländische Fintech Finom hat frisches Kapital von General Catalyst erhalten. Die Finanzierung durch den langjährigen Partner berge entscheidende Vorteile. Insgesamt hat das auf KMU-Banking spezialisierte Fintech bislang knapp 190 Mill. Euro eingesammelt.
Fincite und Harvest fusionieren im Wealthtech-Sektor
Fincite und Harvest schließen sich zusammen, um einen europäischen Wealthtech-Champion zu formen. Mit Unterstützung von Private Equity sind Akquisitionen geplant.
Kreditkarten-Start-up Pliant sammelt 40 Mill. Dollar ein
Das Fintech Pliant hat sich in einer Serie-B-Runde 40 Mill. Dollar gesichert. Zu den Bestandsinvestoren zählt auch Paypal. Insgesamt hat Pliant nun über 100 Mill. Dollar an Kapital eingesammelt.
Digitalbank Zopa verdoppelt Gewinn
Nicht nur bei Revolut klingelt die Kasse. Die britische Neobank Zopa hat ihr Vorsteuerergebnis 2024 verdoppelt.
Deutschen Banken dicht auf den Fersen
Revolut verzeichnet starkes Wachstum in Deutschland. Es ist für deutsche Fintechs und Banken ein fatales Signal, dass ein ausländisches Start-up hierzulande so einfach Marktanteile abgreifen kann. Auch frühere Vorteile bei Compliance und Profitabilität schwinden.
Revolut steigert Vorsteuergewinn auf 1,4 Mrd. Dollar
Die britische Neobank Revolut ist 2024 stark gewachsen: +72% bei den Gesamterträgen, +38% bei der Kundenzahl, und die Einlagen stiegen um zwei Drittel auf 38 Mrd. Dollar. Auch die Compliance werde kontinuierlich verbessert, heißt es im neuesten Geschäftsbericht.
Evergreen landet ein Fintech-Funding
Das Leipziger Fintech Evergreen erhält 5 Mill. Euro Funding zur Wachstumsbeschleunigung und Stärkung im B2B-Bereich. Über 100 Mio. Euro an Vermögenswerten werden bereits verwaltet.
Teylor expands in Germany
Swiss fintech Teylor is making a push into Germany: By acquiring Grenke’s factoring business, founder Patrick Stäuble hopes to achieve growth synergies. Additionally, Teylor is partnering with LBBW.
WeeFin gelingt weitere Finanzierungsrunde
Im Rahmen einer Series-B-Finanzierung hat sich WeeFin 25 Mill. Euro gesichert. Das französische Fintech bietet eine Plattform für das Management von ESG-Daten und hat bereits einige große Assetmanager als Kunden gewonnen.