Fonds

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fonds.

Aus der Stabilität in die Stabilitätsfalle

Offene Immobilienfonds sind kein sicherer Hafen mehr. Zinswende und Leerstände belasten. Gesellen sich dazu noch Liquiditätsengpässe, drohen Rücknahmebeschränkungen.
mehr
KommentarOffene Immobilienfonds
von Wolf Brandes

Deutsche Börse verliert im zweiten Quartal an Rückenwind

Nach einem unerwartet starken Handelsgeschäft zum Jahresauftakt haben Aktionäre auf eine höhere Gewinnprognose gehofft. Doch nach dem zweiten Quartal bremst die Deutsche Börse die Erwartungen.
mehr
Wegen abnehmender Marktvolatilität
von Philipp Habdank

„ESG is not an afterthought“

Catriona Marshall from Comgest discusses new EU rules on labelling funds as ESG-compliant, and why quality investing and engagement with companies is more important than short–term trends.
mehr
A conversation withCatriona Marshall
von Wolf Brandes

Fondsgesellschaft DWS dank Einsparungen mit Gewinnplus

DWS trotzt mauen Märkten: Die Fondsgesellschaft erzielt im zweiten Quartal ein Gewinnplus von 8% – und meldet den zweithöchsten Quartalsgewinn ihrer Geschichte. Die Aktie legt daraufhin 5% zu.
mehr
Zweithöchster Quartalsgewinn

Vom Einzelkämpfer zum Teamspieler

Mit dem Siegeszug der ETFs stellt sich die Frage: Was wird eigentlich aus den ganzen Fondsmanagern? Die werden weiterhin gebraucht – doch ihre Arbeit wandelt sich.
mehr
BlickfeldFondsmanager
von Daniel Schnettler

Apax nimmt Trust von der Börse

Apax Partners nimmt den eigenen Investment Trust von der Börse. Für die London Stock Exchange ist das wenig schmeichelhaft.
mehr
Delisting
von Andreas Hippin

Superzyklus, auch für Fondsanbieter

Die Sicherheitswende in Europa löst nicht nur einen mehrjährigen Verteidigungs-Superzyklus aus. Auch die Fondsindustrie legt immer mehr Verteidigungsprodukte auf und sammelt mit diesen kräftig Gelder ein.
mehr
MarktplatzVerteidigung
von Werner Rüppel

Warum selbst Fans aktiver Fonds auf ETF umschwenken

Immer mehr Gelder fließen in die kostengünstigen ETFs, während die Zuflüsse in herkömmliche Fonds deutlich geringer ausfallen. Traditionelle Anbieter reagieren darauf und legen aktive ETFs auf.
mehr
Im BlickfeldExchange Traded Funds
von Werner Rüppel

London verschiebt Basel III und vereinfacht Kapitalmaßnahmen

Rachel Reeves dereguliert die Finanzbranche: Basel III kommt erst 2028. Die Schwelle für die Prospektpflicht bei Kapitalmaßnahmen steigt.
mehr
Deregulierung der Finanzbranche
von Andreas Hippin

Assetmanager preisen britische Aktien

Die Sell-side wirbt schon lange: Britische Aktien sind niedrig bewertet, die Dividendenrenditen hoch. Nun stimmen Assetmanager in das Loblied auf britische Aktien mit ein.
mehr
Unbeliebtester Markt findet neue Freunde
von Andreas Hippin

„ESG ist kein nachgelagerter Aspekt“

Catriona Marshall von Comgest über neue ESG-Regeln, echte Nachhaltigkeit jenseits von Labels – und warum Qualität und Verantwortung wichtiger sind als jeder kurzfristige Trend.
mehr
Im Gespräch Catriona Marshall
von Wolf Brandes

Wirklich weltweit investieren

Der MSCI World investiert zu mehr als 70% in US-Titel und hier vor allem in Big Tech. Insofern ist die Bezeichnung als Weltaktienindex irreführend. Einige Experten sprechen gar von einer Mogelpackung.
mehr
MSCI WorldETFs
von Werner Rüppel

Der ETF-Wildwuchs treibt zunehmend gefährlichere Blüten

Zunehmend komplexe Finanzprodukte werden im Gewand börsengehandelter Fonds weithin verfügbar. Dabei gleicht der Markt längst einem Kartenhaus, das irgendwann in sich zusammenfallen muss.
mehr
LeitartikelBörsengehandelte Fonds
von Alex Wehnert

Fondsbranche uneins über Waffeninvestments

Pax-Bank hält an Rüstungsausschlüssen fest und bleibt dem nachhaltigen Investment in Artikel-8-Fonds treu.
mehr
Artikel-8-Fonds im Fokus

Steuervorteile für Sparpläne in Gefahr

Rachel Reeves will steuerbegünstigte Sparpläne dazu nutzen, Investitionen in die britische Wirtschaft zu mobilisieren. Festgeld könnte dagegen Steuervorteile verlieren.
mehr
Rachel Reeves sucht Geldquellen
von Andreas Hippin

Weltweit sind bereits mehr als 16 Bill. Dollar in ETFs angelegt

Per Ende Mai hat die weltweite ETF-Industrie sowohl bei den Mittelzuflüssen als auch bei den verwalteten Geldern neue Rekorde aufgestellt, berichtet das Analysehaus ETFGI.
mehr
Fondsindustrie
von Werner Rüppel

Die Zuflüsse in ETFs boomen

In der Fondsindustrie findet eine Revolution statt. Während die Zuflüsse in ETFs boomen, sind traditionelle Fonds weniger gefragt. Daher legen immer mehr Assetmanager ETFs auf.
mehr
DatenraumFondsindustrie
von Werner Rüppel

Scottish Mortgage erhält Vertriebszulassung

Der Scottish Mortgage Investment Trust ist nun auch für deutsche Anleger zugänglich. Die BaFin erteilte die Vertriebszulassung als alternativer Investmentfonds.
mehr
Neue Investmentvehikel
von Andreas Hippin

Fondsservicebanken sortieren sich strategisch neu

Fondsbanken wie FNZ und FFB stehen im Zentrum eines Umbruchs im Wertpapiermarkt. Regulatorischer Druck, technologische Disruption und neue Wettbewerber zwingen die Spezialisten zur strategischen Neuaufstellung.
mehr
Im BlickfeldWertpapiermarkt im Umbruch
von Wolf Brandes

Im Mai hohe Zuflüsse in europäische ETFs

Im Mai sind die Mittelzuflüsse in europäische ETFs mit 30,8 Mrd. Dollar hoch gewesen. Besonders gefragt waren dabei Aktien-ETFs.
mehr
Fondsindustrie
von Werner Rüppel

Strategie und Bilanz bei DWS im Blick

Starke Zahlen, neue Strategie, alte Baustellen: Die DWS-HV am 13. Juni verspricht Spannung – nicht nur wegen ESG-Nachwirkungen und der Abstimmung über das neue Vergütungssystem.
mehr
Finanzmarktkalender13. Juni
von Wolf Brandes

„Wir investieren in Wirkung, nicht in Labels“

Invest in Visions startet einen ELTIF-Fonds für Solarprojekte in Afrika und adressiert gezielt Finanzierungslücken im Mittelstand. Digitale Zahlungssysteme und neue Risikomodelle eröffnen Investoren Zugang zu wachstumsstarken Märkten mit realer Wirkung.
mehr
GesprächEdda Schröder
von Wolf Brandes

Scope sieht offene Immobilienfonds unter wachsendem Druck

Immobilienfonds geraten unter Druck: Sinkende Liquiditätsquoten, steigende Verschuldung und Mittelabflüsse belasten die Branche. Eine Scope-Studie warnt vor wachsendem Anpassungsdruck.
mehr
Liquidität sinkt, Verschuldung steigt
von Wolf Brandes

Amerikas Eliteuniversitäten müssen ihre Schätze heben

US-Präsident Donald Trump streicht Harvard, Yale und anderen Hochschulen die Förderung zusammen und droht ihnen zugleich mit Steuererhöhungen. Das treibt ihre Stiftungsfonds zu Notverkäufen von Assets.
mehr
Im BlickfeldNotverkäufe von Private-Equity-Beteiligungen
von Alex Wehnert
Start
Lesezeichen
ePaper