Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Ford

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Ford.

Die EU hat eine hohe Kartellstrafe gegen VW verhängt.

EU brummt Autokonzernen hohe Kartellstrafe auf

Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Mill. Euro gegen Autobauer verhängt. Die höchste Strafe erhielt VW. Aber auch der Branchenverband muss zahlen.
mehr
Verstöße gegen den Wettbewerb
Ford-Händler in Scarsdale, New York.

US-Autobauer fürchten erheblichen Zoll-Druck auf Gewinne

Die US-Strafzölle auf Auto-Importe drohen auch inländische Fahrzeughersteller hart zu treffen. Selbst Tesla ächzt mit Blick auf steigende Kosten bereits.
mehr
Nächste Runde im Handelskrieg
von Alex Wehnert
Trump hat eine Executive Order zu Zöllen auf Autoimporte unterzeichnet.

Trump verhängt Zölle gegen alle Importwagen

US-Präsident Donald Trump will sämtliche importierten Autos mit neuen Zöllen überziehen. Das soll über 100 Mrd. Dollar in die Staatskasse spülen.
mehr
Nächste Runde im Handelskrieg
von Peter De Thier
Ford-Logo an einem Fahrzeug bei einem Händler in Maryland.

Fords E-Auto-Geschäft mit Milliarden-Verlust

Ford erwartet 2024 Verluste im Elektrofahrzeug-Segment, während der Gesamtgewinn vor Steuern zwischen sieben und acht Milliarden Dollar liegen soll.
mehr
Verluste von bis zu 5 Milliarden Dollar
Aus die Maus. Stellantis beendet Lieferwagenproduktion im Vauxhall-Werk Luton.

Britische Autoproduktion sinkt achten Monat in Folge

Die britische Autoproduktion ist den achten Monat in Folge geschrumpft, während die Hersteller auf Nullemissionsfahrzeuge umstellen. Stellantis schließt das Vauxhall-Werk Luton.
mehr
Mobilitätswende stockt
von Andreas Hippin
Kritische Lage bei Volkswagen

VW-Betriebsrat tritt mit eigenem Sparvorschlag an

Die Arbeitnehmervertreter bei Volkswagen schlagen Maßnahmen zur Reduzierung der Personalkosten vor. Streiks stehen im Raum. Der US-Autobauer Ford ist mit seinen Sparplänen in Deutschland schon weiter.
mehr
Autobauer in der Krise
von Carsten Steevens
Dunkle Wolken über VW in Wolfsburg.

Orkan über Wolfsburg

Die Marke VW kriselt seit Jahren, auch die aktuelle Krise beruht nicht nur auf kurzfristigen Faktoren. Ohne Schmerzen wird der Ausweg nicht gelingen.
mehr
KommentarVolkswagen
von Carsten Steevens
Die in Köln gbauten Ford Elektroautos vom Typ Explorer sind nicht betroffen. Ein größeres für den US-Markt gedachtes reines E-Modell kommt aber nun doch nicht.

Ford krempelt E-Autopläne um

Ford überarbeitet seine Elektroauto-Strategie: Kein großes E-SUV mehr, Fokus auf Hybridmodelle und kostengünstige elektrische Lieferwagen ab 2026.
mehr
Teurer Strategiewechsel
Wird am 1. Juli Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen: Martin Sander

Ford-Manager Sander wird Vertriebschef der Marke Volkswagen

Martin Sander kehrt nach zwei Jahren als Deutschlandchef von Ford zum Volkswagen-Konzern zurück. Der langjährige Audi-Manager wird Vertriebsvorstand bei der Marke Volkswagen Pkw.
mehr
Rückkehr zum Wolfsburger Konzern
von Carsten Steevens
Ford-Trucks im Stammwerk in Dearborn, Michigan.

Verbrenner treiben Amerikas Autoriesen an

Die amerikanische Elektroauto-Misere schlägt sich in den Zahlen der führenden Hersteller des Landes nieder. Doch profitieren Ford und General Motors von einer anhaltend starken Nachfrage nach Verbrenner-Pickups.
mehr
Ford und GM
von Alex Wehnert
Ein Streik der UAW in dieser Woche vor der Stellantis-Zentrale in Auburn Hills: Die Gewerkschaft will die Proteste ausweiten.

Stellantis und UAW-Gewerkschaft einigen sich auf Tarifvertrag

Die Chrysler-Mutter Stellantis und die UAW haben sich nach einem sechswöchigen Streik auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Er beinhaltet Rekord-Lohnerhöhungen und Investitionen in Höhe von 19 Mrd. Dollar. Der Streik bei General Motors dauert weiter an.
mehr
US-Autoindustrie
Aktienhändler sitzen vor ihren Monitoren im Handelssaal der Deutschen Börse.

Der Dax kann sich stabilisieren

Positive Signale vom US-Techsektor und die EZB-Zinspause haben am Aktienmarkt für Ruhe gesorgt. Der Dax kann sich stabilisieren. Nun geht der Blick wieder in die USA, wo am Nachmittag neue Konjunkturdaten anstehen.
mehr
Märkte am Mittag
von Stephan Lorz
Ein Streik der UAW in dieser Woche vor der Stellantis-Zentrale in Auburn Hills: Die Gewerkschaft will die Proteste ausweiten.

US-Gewerkschaft UAW weitet Streik aus

Die Gewerkschaft der United Auto Workers (UAW) weitet ihre Streiks aus. Davon betroffen sind die Autobauer General Motors und Stellantis.
mehr
Stellantis und GM
Elektro-Pickup Ford F-150 Lightning bei der New York International Auto Show.

Elektro-Schwäche trübt Investorenstimmung für US-Autobranche

Trotz einer unerwartet starken Entwicklung im Verbrennergeschäft trübt sich die Investorenstimmung für die US-Autoriesen ein. Denn die Ausblicke für die Entwicklung im E-Auto-Markt fallen zunehmend düster aus.
mehr
Ford und GM
von Alex Wehnert
 Elon Musk.

Elon Musk versagt als Verkäufer

Tesla stellt derzeit die Weichen, um über einen Eintritt in den Massenmarkt kräftige Absatzsteigerungen zu erzielen. Bei den Investoren geht dies aber aufgrund schwacher Auftritte des Managements unter.
mehr
Tesla
von Alex Wehnert

Noch kein Investor für Ford-Standort

Die Investorensuche für den Ford-Standort in Saarlouis läuft auf Hochtouren, doch einen Durchbruch gibt es noch nicht. Ford will maximal 700 Arbeitsplätze garantieren, einen Bruchteil der aktuellen Stellen.
mehr
Automotive

Rivian strebt Börsengang an

Der unter anderem von Amazon unterstützte Elektroauto-Entwickler Rivian peilt einen Börsengang an. Wie das in Irvine in Kalifornien ansässige Start-up bestätigt, hat es einen entsprechenden Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Der...
mehr
E-Auto-Entwickler
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper