Frankreich
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Frankreich.
Gericht billigt Restrukturierung der Schulden von Altice France
Die Entscheidung eines Wirtschaftsgerichts macht auch den Weg für einen möglichen Verkauf des französischen Telekomanbieters SFR frei. Das weckt nicht nur bei heimischen Konkurrenten Begehrlichkeiten.
Welche Fragen Crédit-Agricole-Chef Gavalda beantworten muss
Olivier Gavalda wird am Donnerstag erstmals die Zahlen von Crédit Agricole präsentieren. Dabei wird aber vor allem im Mittelpunkt stehen, welche Strategie der Manager künftig verfolgt.
Neue Löschflugzeuge gesucht
Waldbrände nehmen angesichts des Klimawandels zu, doch Frankreichs Löschflugzeuge veraltern. Mehrere Startups entwickeln nun Nachfolger für die legendären Canadair-Wasserbomber.
Mandat von Carrefour-Chef Bompard verlängert
Alexandre Bompard bleibt bis 2029 Chef des Einzelhändlers Carrefour. Er stellt gerade Aktivitäten auf den Prüfstand und verkauft Carrefour Italia.
BNP Paribas rechnet mit Rekordjahr
Frankreichs größte Bank stellt für 2025 ein Rekordergebnis in Aussicht. Dabei helfen soll auch die Integration des gerade übernommenen Asset Managers Axa IM.
Der am längsten amtierende Bankenchef Frankreichs
Jean-Laurent Bonnafé steht bereits seit 2011 an der Spitze von BNP Paribas, obwohl er nicht die typischen Pariser Machtzirkel frequentiert.
Paris gefährdet die Eurozone
Paris scheint außerstande, die Schuldenspirale zu stoppen. Frankreich steht damit vor einer existenziellen Krise, die auch die Eurozone erschüttern dürfte.
Frankreich will Finanzierungen von Rüstungsfirmen erleichtern
Euronext, staatliche Investoren und Banken wollen die Verteidigungsindustrie fördern. Der Börsenbetreiber unterstützt die IPOs kleiner und mittelgroßer Rüstungsfirmen.
Steuerfahnder weiten Ermittlungen gegen Société Générale aus
Französische Steuerfahnder ermitteln gegen Société Générale wegen Verdachts auf Steuerhinterziehung durch komplexe Auslandskonstruktionen. Auch große Unternehmen sind betroffen.
Citroën, Peugeot und Renault wegen Dieselgate im Visier der Justiz
Die Staatsanwaltschaft Paris will, dass Citroën, Peugeot, Renault und Volkswagen im Zusammenhang mit der Dieselgate-Affäre vor Gericht kommen. Fiat-Chrysler könnte folgen.
BNP Paribas will in Deutschland Marktanteile gewinnen
BNP Paribas-Finanzchef Machenil setzt auf gezielte Akquisitionen, um bestehende Aktivitäten in Schlüsselmärkten zu stärken. Einer davon ist Deutschland.
BNP feilt im Heimatgeschäft an der Profitabilität
Frankreichs größte Bank strebt mehr Einnahmen und Kostendisziplin an, um rentabler zu wirtschaften. Das Filialnetz dürfte ausgedünnt werden.
Bayrou nach gescheiterten Renten-Gesprächen unter Druck
Nach dem Scheitern der Verhandlungen über die Rentenreform Macrons droht Frankreichs Minderheitsregierung nun ein Misstrauensantrag.
Frankreich eilt Eutelsat zu Hilfe
Frankreich beteiligt sich an der Kapitalerhöhung des Satellitenbetreibers und wird wichtigster Aktionär des europäischen Starlink-Konkurrenten.
Allianz übernimmt französischen Direktversicherer Eurofil
Allianz übernimmt Eurofil und steigt zur Nummer drei im französischen Direktversicherungsmarkt auf. Abschluss bis Ende 2025.
Feudale Kosten
Um den teuren Unterhalt finanzieren zu können, versuchen französische Schlösser, ihre Einnahmequellen zu diversifizieren.
Französischer Finanzinvestor schließt Milliardenfonds für KI-Startups
Die weltweiten Fundraising-Schwierigkeiten im Wagniskapitalbereich gehen an Cathay Innovation anscheinend vorbei. Der französische Finanzinvestor hat gerade einen 1 Mrd. Dollar schweren Fonds geschlossen – die Mittel sollen in KI-Startups fließen.
Gefährliche Liebschaften
Frankreichs Präsident wirbt erfolgreich Milliarden ein. Aber das enge Verhältnis von Staat und Unternehmen offenbart auch Schattenseiten.
Französische Rüstungsaktien sind gefragt
Die Ankündigung des neuen deutschen Außenministers Johann Wadephul zu künftigen Verteidigungsausgaben lässt aufhorchen. Davon profitieren auch französischen Rüstungsaktien.
Feindbild Premiumhersteller
Renault und Stellantis fordern von der EU Sonderregeln für Kleinwagen. Sonst drohten Werksschließungen in Europa, warnen sie.
Macron und von der Leyen umwerben US-Forscher
Eine neue Forschungsförderung soll Wissenschaftler nach Europa locken. Die EU legt 500 Mill. Euro auf den Tisch, Frankreich 100 Mill. Euro.
Auf den Spuren der goldenen Eule
Mehr als drei Jahrzehnte lang hat eine Schatzsuche Frankreich in ihren Bann gezogen. Die Lösung des Rätsels wurde erst jetzt bekannt gegeben.
Frankreich in der Negativspirale
Das hohe Defizit und der immer teurere Schuldendienst erschweren Paris den Abbau der Verschuldung. Paris droht der sukzessive Bonitätsverlust.
Produktion in Frankreich und Spanien steigt
Eine steigende Produktion in Frankreich und Spanien lässt zwar auf eine höhere Fertigung der Euro-Industrie hoffen. Für das Schwergewicht Deutschland wird aber ein Rückgang erwartet.