FSB

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema FSB.

FSB geht Leverage im Finanzsystem an

Fünf Jahre nach dem „Dash for Cash“ legt das Financial Stability Board einen Aktionsplan zur Eindämmung von Leverage-Risiken im Schattenbankensystem vor. Ziel ist ein global abgestimmter Rahmen, der Risiken früh erkennt, Regulierungslücken schließt und Marktstabilität stärkt.
mehr
Regulierungslücken schließen
von Wolf Brandes

FSB fordert mehr Liquidität

Der Finanzstabilitätsrat will Nichtbanken Stresstests und das Vorhalten von mehr Liquidität verordnen. Dadurch könnten sie in Phasen hoher Volatilität Margin Calls leichter nachkommen.
mehr
Britischen Stabilitätshüter fordern mehr Liquidität
von Andreas Hippin

FSB nimmt sich Nichtbanken vor

Margin Calls haben in den vergangenen Jahren immer wieder für Verwerfungen an den Märkten gesorgt. Nun will der Finanzstabilitätsrat Nichtbanken dazu bringen, dafür Liquidität vorzuhalten.
mehr
Mehr Stabilität im Derivategeschäft
von Andreas Hippin

Risiken durch Klimawandel und Digitalisierung im Fokus

Der Finanzstabilitätsrat FSB setzt sich in diesem Jahr etwa mit Folgen der Digitalisierung und des Klimawandels auf die Finanzstabilität auseinander.
mehr
Financial Stability Board blickt auf 2024
von Tobias Fischer

Baseler Finanzwächter halten Risiko durch Kryptopleiten für begrenzt

Das System der Kryptoplattformen ist fragil, doch ist die Gefahr für das traditionelle Finanzsystem überschaubar, wie der Finanzstabilitätsrat in einer Studie festhält.
mehr
Finanzstabilität
von Jan Schrader

Finanzstabilitätsrat hält Unicredit nicht mehr für global systemrelevant

Die Unicredit fliegt aus der Liste des Finanzstabilitätsrats (FSB) für global systemrelevante Banken (GSIB). Die Kapitalpuffer der Italiener dürften trotzdem nicht sinken.
mehr
Neue Liste vom FSB
von Philipp Habdank
Start
Lesezeichen
ePaper