Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Gaskrise

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Gaskrise.

Uniper schreibt geringeren Verlust

Der gesunkene Gaspreis macht es möglich: Statt der befürchteten 40 Mrd. Euro hat Uniper 2022 „nur“ einen Verlust von 19 Mrd. Euro geschrieben.Show more
Energieversorger
von Annette Becker
Düsseldorf, 31.01.2023 Annette Becker Bildquelle: picture alliance/dpa, Klaus Müller. © Bildquelle: picture alliance/dpa / Klaus Müller. ab Düsseldorf – „In diesem Winter 2022/23 wird es keine Gasmangellage geben.“ Mit dieser Botschaft eröffnet Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, das Pressegespräch vor der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düsseldorf. Das Wort Entwarnung mag der Behördenchef angesichts der hohen Füllstände in Deutschlands Gasspeichern, die aktuell bei gut 80 % liegen, jedoch nicht in den Mund nehmen. Die wahre Herausforderung warte im Winter 2023/24 auf uns, ist Müllers unmissverständliche Botschaft. „Wir müssen jetzt die Voraussetzungen für den nächsten Winter schaffen“, sagt Müller. Sich ... myBZ Jetzt gratis weiterlesen Registrieren Sie sich jetzt kostenlos für myBZ, erhalten Sie Zugriff auf diesen Artikel und profitieren Sie von weiteren Vorteilen (mit * optional). 5 Gratis-Artikel pro Monat frei wählbar* ausgewählte Newsletter * Merkliste * Lesehistorie (max. 12 Monate) E-Mail-Alerts * Zur Registrierung Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen Themen des Artikels Gaskrise Energiekrise Versorgungssicherheit Netzausbau Energieversorger Bundesnetzagentur Klaus Müller Sie möchten die Rechte an diesem Artikel erwerben? Alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten haben wir hier für Sie bereitgestellt. Aus dem Ressort weitere Artikel > Rüstungsindustrie Rheinmetall wagt sich mit Wandelanleihe vor Auf die Schnelle hat sich Rheinmetall am Kapitalmarkt 1 Mrd. Euro mit der Emission einer Wandelanleihe besorgt. Die Aktieninvestoren reagierten verschnupft. Funkturmbetreiber Aktivist Elliott steigt bei Vantage Towers ein Elliott hält 5,6% an Vantage Towers und kann ein geplantes Going Private so blockieren. Der Funkturmbetreiber wächst im dritten Geschäftsquartal etwas weniger dynamisch als zuvor, bestätigt aber die Jahresziele. Elektronikkonzern Samsung blickt skeptisch nach vorne Die Südkoreaner sind vor dem Abschwung am Weltmarkt für Consumer Electronics nicht gefeit. Doch trotz des erwarteten Gewinnrückgangs im laufenden Quartal will der Konzern seine Investitionen nicht beschneiden − und bleibt sich damit treu. Containerschifffahrt Hapag-Lloyd erfüllt Erwartungen mit Rekordgewinn Die Reederei Hapag-Lloyd hat 2022 mit operativen Rekordergebnissen die Markterwartungen erfüllt. Vorläufige Zahlen zeigen aber auch, dass der Boom in der Schifffahrt während der Coronakrise nachlässt. Fluggesellschaften Wechselkurseffekt versüßt Ryanair-Quartalsergebnis Ryanair hat Marktanteile hinzugewonnen, nachdem Rivalen ihr Angebot reduzierten. Im Schlussquartal des Kalenderjahres glänzte der Billigflieger mit schwarzen Zahlen. Ein Wechselkurseffekt half dabei. Wohnungsbau Vonovia stoppt alle Neubaustarts für 2023 Was absehbar war, sagt Vorstandsmitglied Daniel Riedl nun klar und deutlich: Vonovia wird in diesem Jahr keine Neubau-Projekte beginnen. Der Einbruch im Wohnungsbau verschärft die Wohnungsnot. Ressorts Meinung Banken Konjunktur Unternehmen Kapitalmärkte Personen rendite ESG Pro #transformation #70BZ News Ticker Finanzmarktkalender Recht Technik Sonderbeilagen Ende der Gewissheiten Services Abonnement myBZ E-Paper Kompakt Newsletter Podcast Archiv Finanzanzeigen Rechercheservice RSS-Feeds Financial Jobs Dossiers Abonnement kündigen Kurse & Daten Kurse & Charts Aktien & Unternehmen Termine Aktienanalysen Fonds Länder-Ratings Portfolio WPI Verlag Mediadaten/Werbung Kontakt & FAQ Karriere Events/Seminare Presse Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen AGB Cookie-Verwaltung Börsen-Zeitung © 2023 Börsen-Zeitung – eine Marke der WM Gruppe Apple Store Google Play Store WM Gruppe WM Datenservice BZ Live WM Wirtschafts- & Bankrecht WM Leiportal WM-SRD-Hub WM European Documents Hub (EDH) © Bildquelle: picture alliance/dpa / Klaus Müller.

Netzagentur richtet Blick auf Winter 2023/24

Trotz der hohen Füllstände in den deutschen Gasspeichern will Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, keine Entwarnung für den Gasverbrauch geben. Die wahre Herausforderung wird der nächste Winter. Show more
Gaskrise
Klaus Müller.

Netzagentur richtet Blick auf Winter 2023/24

Trotz der hohen Füllstände in den deutschen Gasspeichern will Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, keine Entwarnung für den Gasverbrauch geben. Die wahre Herausforderung wird der nächste Winter. Show more
Gaskrise
von Annette Becker
Jutta Dönges

Dönges wechselt in Uniper-Vorstand

Bei der Neubesetzung des Uniper-Vorstands lässt sich Aufsichtsratschef Tom Blades keine Zeit. Im März tritt Jutta Dönges die Nachfolge der scheidenden Tiina Tuomela als Finanzchefin an. Show more
Schnellschuss
von Annette Becker

Uniper verkauft als EU-Auflage ihre BBL-Beteiligung

Die verstaatlichte Uniper verliert keine Zeit bei der Umsetzung der EU-Auflagen. Die 20-prozentige Beteiligung an der Gaspipeline, die das britische Bacton und das niederländische Balgzand verbindet, geht für 75 Mill. Euro an die spanische Enagas, wie Deutschlands größter Gasimporteur mitteilte. Show more
EU-Auflagen
von Annette Becker
Ein Schiff fährt auf dem Mittellandkanal durch den vom Sonnenaufgang in warmes Licht gefärbten Frühnebel in Richtung vom Kraftwerk Mehrum im Landkreis Peine.

Klimapolitik im Zwiespalt

Die Gaskrise hat zu einer Renaissance der Kohle geführt. Doch die derzeitige Krisenlage bietet auch eine echte Chance für die grüne Transformation.Show more
Gaskrise
von Anna Steiner
Uniper-CEO Klaus-Dieter Maubach geht von Bord.

Exodus im Uniper-Vorstand

Neuanfang: Uniper muss nach der Verstaatlichung nicht nur ein neues Geschäftsmodell erarbeiten, sondern braucht einen komplett neuen Vorstand. CEO Klaus-Dieter Maubach und COO David Bryson gehen. Show more
Neustart
von Annette Becker
Euro winkt ein Jahr der Stabilisierung

Euro winkt ein Jahr der Stabilisierung

Nach phasenweise schweren Verlusten im alten Jahr bestehen für den Euro 2023 gute Chancen auf eine Stabilisierung. Denn Belastungen wie der Zinsrückstand auf die USA haben deutlich an Kraft verloren.Show more
Devisen
von Christopher Kalbhenn
Von der Liquiditätshilfe bis zur Verstaatlichung

Von der Liquiditätshilfe bis zur Verstaatlichung

Zwei Tage vor Weihnachten ist es vollbracht: Uniper ist verstaatlicht. Beginnend mit der Lieferdrosselung durch Gazprom im Juni musste der Rettungsschirm beinahe im Monatsrhythmus vergrößert werden. Show more
21. Dezember
von Annette Becker

RWE beschafft LNG aus USA

RWE hat mit Sempra Infrastructure einen Liefervertrag für Flüssiggas über eine Laufzeit von 15 Jahren geschlossen.Show more
Energie
von Annette Becker
Wohnhaus vor dem Steinkohlekraftwerk Datteln 4.

Datteln IV – das nächste Kapitel einer unendlichen Geschichte

Der von der EU angeordnete Verkauf des Steinkohlekraftwerks Datteln IV wird zur Bürde. Hat das Kraftwerk doch nicht nur unter Nachhaltigkeitsaspekten einen schlechten Ruf. Show more
Energie
von Annette Becker
Kälte lässt Gasverbrauch in Deutschland stark steigen

Kälte lässt Gasverbrauch in Deutschland stark steigen

Die Gasspeicher in Deutschland sind zwar auch nach der Kältewelle noch gut gefüllt. Die Bundesnetzagentur meldet aber, dass das nationale Einsparziel deutlich verfehlt wurde. Show more
Gasspeicher
Das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln 4, aus dem Kühlturm steigt Wasserdampf auf.

Uniper darf verstaatlicht werden

Die EU-Kommission hat die milliardenschwere Rettung von Uniper unter Auflagen genehmigt. Dazu gehört auch der Verkauf des umstrittenen Steinkohlekraftwerks Datteln.Show more
Beihilfegenehmigung
von Annette Becker
Uniper-CEO Klaus-Dieter Maubach

Entschieden wird in Brüssel

Die Aktionäre von Uniper haben der Verstaatlichung zugestimmt. Jetzt ist Brüssel am Zug. Die Höhe der Auflagen entscheidet, ob der Energieversorger eine Zukunft hat.Show more
Uniper
von Annette Becker
Uniper-Aktionäre ebnen den Weg

Uniper-Aktionäre ebnen den Weg

Die Aktionäre von Uniper haben der Rettung des Energieversorgers mit breiter Mehrheit zugestimmt. Bevor die Verstaatlichung greift, muss die EU-Kommission jedoch noch grünes Licht geben. Show more
Hauptversammlung
von Annette Becker
Tiina Tuomela

Finnische Manager verlassen Uniper

Tiina Tuomela, seit April 2021 Finanzvorstand von Uniper, verlässt den vor der Verstaatlichung stehenden Energieversorger.Show more
Vorstandswechsel
von Annette Becker
Uniper leitet Schiedsverfahren gegen Gazprom ein

Uniper leitet Schiedsverfahren gegen Gazprom ein

Für die Verluste aus der Ersatzbeschaffung für russisches Pipelinegas will Uniper Gazprom zur Verantwortung ziehen. Ob es zu dem eingeleiteten Schiedsverfahren kommt, steht jedoch in den Sternen. Show more
Schadenersatzforderung
von Annette Becker
Von der Uniper Kraftwerke GmbH betriebenes Kohle- und Gaskraftwerk Staudinger am Main, in der Nähe von Hanau.

Uniper-Rettung kommt Steuerzahler teuer zu stehen

Mit weiteren bis zu 25 Mrd. Euro an frischem Eigenkapital will der Bund den taumelnden Gasversorger Uniper retten. Das Geld kommt on top zu einer Kapitalspritze von 8 Mrd. Euro und Kreditlinien von 18 Mrd. Euro.Show more
Verstaatlichung
von Annette Becker
Bund greift tief in die Tasche

Bund greift tief in die Tasche

Jetzt steht es fest: Bis zu 33 Mrd. Euro lässt sich der Bund die Rettung von Uniper in Form von frischem Eigenkapital kosten. On top kommen Kreditlinien der KfW. Show more
Energiekrise
von Annette Becker

Faustpfand für die Verhandlungen

Die Rettung von Uniper hat ein Preisschild bekommen. Bis zu 33 Mrd. Euro an frischem Eigenkapital lässt sich der Bund die „maßgeschneiderte“ Lösung kosten. Jetzt muss nur noch die EU mitspielen. Show more
Uniper
von Annette Becker
UBS legt Investoren deutsche Aktien ans Herz

UBS legt Investoren deutsche Aktien ans Herz

Die UBS rät Investoren zu deutschen Aktien. Das Institut glaubt, dass in dem Markt vieles bereits eingepreist ist, und verweist auf günstige Bewertungen. Show more
Aktien
von Christopher Kalbhenn
Gasspeicher im niedersächsischen Rheden

Deutschland darf Gazprom-Tochter übernehmen

Der Verstaatlichung von Gazprom Germania steht nichts mehr im Wege. Die EU-Kommission der Übernahme durch den Bund zugestimmt. Show more
Entscheidung der EU-Kommission
OECD sieht Fortschritt bei CO2-Preis

OECD sieht Fortschritt bei CO2-Preis

Der CO2-Preis gilt als wirksames Instrument zu Emissionsminderung. Ein neuer OECD-Bericht stellt nun fest: Trotz Energiekrise wurden Fortschritte gemacht. Allerdings besteht noch Luft nach oben. Show more
Emissionen
von Anna Steiner
Gaskrise beschert Uniper Rekord­verlust

Gaskrise beschert Uniper Rekord­verlust

Die hohe Abhängigkeit von russischem Pipelinegas hat Uniper einen Rekordverlust von 40 Mrd. Euro beschert. Darin verarbeitet sind jedoch auch künftig erwartete Verluste.Show more
Energieversorger
von Annette Becker
Start
Lesezeichen
ePaper