Geldpolitik
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Geldpolitik.

Inflation und Geldpolitik treffen nicht alle gleich
Ärmere und wohlhabendere Haushalte reagieren verschieden auf Zinsänderungen und haben eine unterschiedliche persönliche Inflation. Das kann Folgen für die Geldpolitik haben.Show moreIm DatenraumVermögenseffekte

„Eine weitere Zinssenkung der EZB wäre angemessen“
Die meisten Finanzmarktteilnehmer gehen fest von einer Zinspause der EZB im Dezember aus. Doch es gibt durchaus Stimmen, die eine weitere Lockerung für möglich halten und eine Warnung an die Finanzmärkte aussprechen.Show moreGeldpolitik

Italienische Abgeordnete greifen nach Notenbankgold
Italienische Abgeordnete fordern die Eigentumsverhältnisse der Goldreserven der Zentralbank zu klären, was die Unabhängigkeit der Notenbank untergräbt.Show moreVorschlag im Parlament

Der heikle Umgang der EZB mit dem Klimawandel
Die EZB steht bei einigen Investoren und Ökonomen in der Kritik, sich bei ihrer Arbeit zu sehr auf den Klimawandel zu konzentrieren. Die Notenbank hat jedoch auch einige Argumente parat, weshalb sie das für nötig erachtet.Show moreGeldpolitik

Britische Wirtschaft verliert Schwung
Die britische Wirtschaft ist im September geschrumpft. Damit verlangsamt sich das Wachstum, während die Arbeitslosigkeit zunimmt.Show moreVor dem Haushaltsentwurf

Umstrittener Präsident der Fed von Atlanta tritt ab
Die US-Notenbank muss den nächsten prominenten Personalwechsel verdauen. Raphael Bostic legt sein Amt als Fed-Chef von Atlanta Ende Februar nieder.Show moreRaphael Bostic

Quantitative Easing verbilligt Schuldenaufnahme
Die Bank of England hat einen interessanten Nebeneffekt ihres Anleihenkaufprogramms betont: Das Schuldenmachen wurde dadurch günstiger. Show moreBank of England

„Die Pläne der EZB zum digitalen Euro sind mangelhaft“
Die Pläne der EZB zum digitalen Euro sind umstritten, auch unter Ökonomen, wie eine Umfrage der Börsen-Zeitung zeigt. Beim Zinsausblick für den Euroraum gehen die Ansichten der Volkswirte auseinander.Show moreÖkonomenumfrage

Die Fed tanzt auf der Kettensäge
Die US-Notenbank setzt zu einem Kahlschlag in ihrer Aufsichtsabteilung an. Damit gefährdet sie die Finanzstabilität sowohl über die Mikro- als auch über die Makro-Ebene.Show moreLeitartikelUS-Bankenaufsicht

Bank of England verkneift sich Zinssenkung
Die hohe Teuerungsrate, steigende Inflationserwartungen und das immer noch starke Lohnwachstum haben die Geldpolitiker der Bank of England dazu bewogen, den Leitzins bei 4,0% zu belassen. Show moreKeine Entlastung für Rachel Reeves

EZB erwartet niedrigeres und stabiles Lohnwachstum
Die Entwicklung der Tariflöhne und der Erzeugerpreise signalisiert einen nachlassenden Inflationsdruck im Euroraum. Die Daten geben denjenigen bei der EZB Auftrieb, die sich im Dezember eine Zinssenkung vorstellen können. Show moreWage Tracker

Fiskalpolitik setzt Spielraum der EZB unter Druck
Ökonomen befürchten wegen hoher Staatsverschuldung im Euroraum eine fiskalische Dominanz der Geldpolitik der EZB. Insbesondere der Blick nach Frankreich bereitet Sorgen.Show moreHohe Staatsverschuldung

Die irrationale Hoffnung auf eine Zinssenkung
Am Markt wird eine Wahrscheinlichkeit von 30% für eine Zinssenkung der Bank of England am Donnerstag eingepreist. Das ist erstaunlich.Show moreLeitartikelBank of England

Sinkende Preise befeuern in der Schweiz Debatte um Negativzinsen
Die Verbraucherpreise in der Schweiz sind im Vergleich zum September deutlich gesunken. Dies facht die Debatte um mögliche Negativzinsen wieder an.Show moreSorge vor Deflation

Ökonomen erwarten mehr Wachstum und Inflation im Euroraum
Aller geopolitischen Krisen zum Trotz haben von der EZB befragte Volkswirte ihre Wachstumsprognosen für die Eurozone leicht angehoben. Sie rechnen zudem mit mehr Inflation.Show morePrognose für 2025

Hartnäckige Inflation mahnt EZB zur Vorsicht
Neue Daten zur Entwicklung der Inflation im Euroraum liefern keine Argumente für eine Zinssenkung der EZB im Dezember. Vom Tisch ist diese Option dennoch nicht.Show moreKernrate stagniert überraschend

EZB und Fed bremsen Zinsfantasien der Anleger aus
Fed und EZB dämpfen die Erwartungen der Anleger an eine Zinssenkung zum Jahresende. Anders sieht die Lage in Japan aus, wo kurz vor Weihnachten eine Zinserhöhung anstehen könnte.Show moreGeldpolitik

EZB verlängert Zinspause
Die EZB hält die Leitzinsen konstant. Ob im Dezember eine Zinssenkung folgt, darüber gehen die Meinungen bei Ökonomen auseinander.Show moreGeldpolitik

Bank of Japan signalisiert nahenden Zinsschritt
Die Führung der Notenbank ist sich erneut nicht einig über das Timing der nächsten Zinserhöhung. Dabei steht sie unter hohem politischem Druck.Show moreFokus auf Lohnerhöhungen

Unerlässliches Signal der Fed
Die Fed bricht die Markterwartung einer quasi ausgemachten Zinssenkung im Dezember. Alles andere wäre auch fatal gewesen. Show moreKommentarGeldpolitik

Powell verpasst Zinserwartungen einen Dämpfer
Nach der jüngsten Leitzinssenkung durch die US-Notenbank ist plötzlich unklar, ob die Fed den Geldhahn im Dezember weiter aufdrehen wird. Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell lassen die Marktteilnehmer zweifeln.Show moreZinsbeschluss der Fed

Fed beschließt erneute Zinssenkung
Die Inflation liegt deutlich über dem Zielwert, trotzdem senkt die US-Zentralbank den Leitzins um 25 Basispunkte. Trumps Vertrauter Stephen Miran hatte noch mehr gefordert.Show moreSorge um Arbeitsmarkt

