Geschäftsbanken

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Geschäftsbanken.

Britischen Banken droht Gewinnrückgang

Die Eigenkapitalrendite der britischen Banken könnte 2027 um ein Drittel niedriger sein. Eine KPMG-Studie warnt vor schrumpfenden Margen und steigenden Kosten.
mehr
KPMG-Studie
von Andreas Hippin

Standard Chartered punktet im Kapitalmarktgeschäft

Standard Chartered hat vom Wachstum im Kapitalmarktgeschäft. profitiert. Es glich das schwächelnde Zinsergebnis wieder aus.
mehr
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin

HSBC: Wenn die Musik aufhört zu spielen

Für HSBC wachsen im Wunderland China die Bäume nicht mehr in den Himmel. Dafür brummt das Geschäft in der zweiten Heimat Großbritannien.
mehr
KommentarHSBC
von Andreas Hippin

HSBC schreibt Milliarden auf Bank of Communications ab

Bank of Communications hat das Ergebnis der HSBC erheblich belastet. Auf bereinigter Ebene schnitt die Großbank dennoch unerwartet gut ab.
mehr
Britische Großbank
von Andreas Hippin

Barclays kündigt Milliardenrückkauf an

Barclays hat im abgelaufenen Quartal von der Volatilität an den Finanzmärkten profitiert. Im Kapitalmarktgeschäft schnellten die Erträge um mehr als ein Viertel nach oben. Den Aktionären winkt ein Aktienrückkauf im Volumen von 1 Mrd. Pfund.
mehr
Britische Großbank
von Andreas Hippin

Natwest erhöht Gewinnziel und Dividende

Natwest hat nach einem starken Quartal ihr Renditeziel erhöht. Die Großbank kündigte zudem mehr Dividende und einen Aktienrückkauf an.
mehr
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin

Libor: Freiheit für die Sündenböcke

Der Supreme Court hat die Urteile kassiert, die einzelnen Händlern die Verantwortung für den Libor-Skandal zuschoben. Recht so!
mehr
KommentarLibor-Skandal
von Andreas Hippin

Lloyds spart sich weitere Rückstellung

Lloyds hat mit ihren Zahlen die Erwartungen übertroffen. Die Rückstellung für den Skandal um Autofinanzierungen stockte die Bank nicht auf.
mehr
Britische Großbank
von Andreas Hippin

Deregulierungswelle rollt

Banken bringt Deregulierung mehr Gewinn. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie als Modernisierung oder Demokratisierung verkauft wird.
mehr
LeitartikelBritische Banken
von Andreas Hippin

Chesnara sichert sich HSBC Life

HSBC verkauft HSBC Life für 260 Mill. Pfund an Chesnara. Der Großbank geht es um Vereinfachung ihrer Struktur, dem Käufer um kritische Masse.
mehr
HSBC speckt weiter ab
von Andreas Hippin

ESG auf die feine englische Art

Weniger Moral, mehr Wachstum: In der City of London setzt ein Umdenken ein, wenn es um das Thema ESG geht. Es geht ums Geschäft.
mehr
Wachstumsfeld Transition Finance
von Andreas Hippin

BNP nimmt HSBC deutsches Custody-Geschäft ab

BNP Paribas nimmt HSBC das deutsche Custody- und Verwahrstellengeschäft ab. Die britische Großbank will ihr Geschäft verschlanken und prüft auch mögliche Optionen für die Inka.
mehr
M&A in der Finanzbranche
von Andreas Hippin

Jes Staley verliert Streit um Berufsverbot

Jes Staley hat das von der britischen Finanzaufsicht gegen ihn verhängte Berufsverbot nicht zu Fall bringen können. Das Londoner Upper Tribunal ließ den ehemaligen Barclays-Chef abblitzen.
mehr
Niederlage für Ex-Barclays-Chef
von Andreas Hippin

Reform der EU-Abwicklungsregeln steht

Die EU meldet einen Fortschritt auf dem Weg zur Bankenunion. Künftig beschränkt sich das EU-Abwicklungsregime nicht auf die ganz großen Banken.
mehr
Auf kleinere Institute ausgeweitet
von Detlef Fechtner

Größerer Schuldenhebel für US-Banken

Die US-Bankenaufsicht will den Banken mehr Spielraum bei der Aufnahme von Fremdkapital geben. Geplant ist eine Absenkung der nach der Finanzkrise eingeführten Supplementary Leverage Ratio.
mehr
Fed plädiert für Kapitalerleicherungen
von Anna Sleegers

Commerzbank hält an Vollausschüttungen fest

Ambitionierte Kapitalrückführungspläne haben die Börsenbewertung der Commerzbank seit dem Kapitalmarkttag im Februar in die Höhe getrieben. Dass dies die Übernahmepläne von Unicredit durchkreuzt, ist laut CFO Carsten Schmitt nur ein wünschenswerter Nebeneffekt.
mehr
200 Mill. Euro für den Bund
von Anna Sleegers

„Wir können unsere Ziele auch ohne Zukäufe erreichen“

Wie nachhaltig sind Vollauschüttungen? Für den neuen CFO der Commerzbank ist es derzeit der effizienteste Kapitaleinsatz. Mit dem Abwehrkampf gegen Unicredit habe das nichts zu tun, sagt er im Interview der Börsen-Zeitung.
mehr
InterviewCommerzbank-CFO Carsten Schmitt
von Anna Sleegers

UniCredit kämpft gegen Auflagen für BPM-Übernahme

UniCredit kämpft 2025 um Banco BPM-Übernahme in Italien, trotz Auflagen und geopolitischer Herausforderungen.
mehr
Anwendung Golden-Power-Gesetz

Schieflage mit Ansage

Die Pleite der kalifornischen Silicon Valley Bank (SVB) hat weltweit zu einem Beben der Bankaktien geführt. Dabei wiesen Wissenschaftler bereits 2021 auf Folgen des Kurswechsels der Fed hin.
mehr
SVB-Pleite
von Anna Sleegers
Start
Lesezeichen
ePaper