Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Geschäftsbericht

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Geschäftsbericht.

Stratec-Logo: Die verspätete Bilanzvorlage hat dem Labordienstleister den Platz im SDax gekostet.

Stratec stellt verschobenen Geschäftsbericht fertig

Reißt ein Unternehmen den Termin für die Bilanzvorlage, gerät der Aktienkurs meist unter Druck. So auch bei Stratec. Nun kann der Labordienstleister sein Zahlenwerk veröffentlichen.
mehr
Jahresabschluss
von Helmut Kipp
Der UBS-Geschäftsbericht, den die Bank am kommenden Montag veröffentlichen will, enthält erhellende Informationen, auch zu den Chefgehältern und zur Höhe und Veränderung der Boni.

Unbequeme Wahrheiten im UBS-Geschäftsbericht

Die UBS veröffentlicht den Jahresbericht 2024. Der Lohn von CEO Sergio Ermotti interessiert besonders – aus guten Gründen.
mehr
Finanzmarktkalender17. März
von Dani Zulauf
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing kann sich über eine Gehaltserhöhung freuen.

Mehr Geld für den Vorstand der Deutschen Bank

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing erhält fast 10 Mill. Euro Vergütung für 2024. Wie hoch sein Bonus ist, hängt von der Geschäftsentwicklung in diesem und im kommenden Jahr ab.
mehr
Neues Vergütungssystem
Logo der Beteiligungsholding der Familien Porsche und Piëch, Porsche SE.

Volkswagen-Großeigner warnt vor Milliardenverlust

Die Krise von Volkswagen und die Schwäche des Sportwagenbauers Porsche AG belasten die Beteiligungsholding Porsche SE schwer. Der nach den Stimmrechten größte Einzelaktionär des Wolfsburger Mehrmarkenkonzerns rechnet aufgrund hoher Buchwertabschreibungen 2024 mit tiefroten Zahlen.
mehr
Krise in der Autoindustrie
von Stefan Kroneck
Nicht nur in der Stahlsparte von Thyssenkrupp lässt die operative Performance zu wünschen übrig.

Vor Thyssenkrupp liegt noch ein weiter Weg

Déjá vu: Thyssenkrupp hat im abgelaufenen Turnus erneut einen milliardenschweren Verlust geschrieben. Dennoch erhalten die Aktionäre eine Dividende. Der Steuerzahler macht's möglich.
mehr
KommentarPerformance mangelhaft
von Annette Becker
Varta-Fabrik in Ellwangen bei Sonnenuntergang: Der Batteriehersteller kämpft ums Überleben.

Varta verschiebt Jahresabschluss um weitere drei Monate

Der Varta-Geschäftsbericht für 2023 verzögert sich immer weiter. Jetzt soll der Jahresabschluss erst Ende Januar 2025 vorliegen – zehn Monate später als ursprünglich angekündigt.
mehr
Geschäftsbericht 2023
von Helmut Kipp
Die Abschluss­prüfung wird nicht günstiger

PwC als Abschlussprüfer der angeschlagenen Baywa in Erklärungsnot

PricewaterhouseCoopers (PwC) ist als Abschlussprüfer des angeschlagenen Agrarhandelskonzerns Baywa in die Kritik geraten. In ihrem uneingeschränkten Testat zum Geschäftsbericht 2023 verzichtet PwC auf Hinweise zur angespannten finanziellen Lage des Unternehmens, obwohl seinerzeit die Probleme des Münchner SDax-Mitglieds bereits bekannt waren.
mehr
Testat für den Agrarhandelskonzern
von Stefan Kroneck
Der Wohnungsvermieter Adler Group steht vor dem Abschluss seiner Rekapitalisierung.

Finanzierungskosten setzen dem Immobilienkonzern Adler zu

Der angeschlagene Wohnungskonzern Adler Group hat im ersten Halbjahr 2024 eine halbe Milliarde Euro Verlust eingefahren. Zinskosten und eine Bestandsabwertung schlagen zu Buche.
mehr
Wohnimmobilien
von Helmut Kipp
Baywa in Liquiditätsnot, Eingang der Konzernzentrale in München.

Cash-Management der insolvenzgefährdeten Baywa unter Druck

Zur Rettung des angeschlagenen Agrarhandelskonzerns Baywa blicken die Gläubigerbanken mit Argusaugen auf die Firmenkasse. Das Cash-Management des hoch verschuldeten Unternehmens steht unter Druck.
mehr
Rettungsplan für notleidenden Agrarhandelskonzern
von Stefan Kroneck
Der Batteriehersteller Varta steht vor einer ungewissen Zukunft.

Varta-Geschäftsbericht verzögert sich immer weiter

Der durch Absatzkrise und Cyberattacke gebeutelte Batteriehersteller Varta verschiebt den Geschäftsbericht 2023 nun auf August. Das ist kein gutes Zeichen für das angeschlagene Traditionsunternehmen.
mehr
Geschäftszahlen
von Helmut Kipp
Demire-Gebäude in Essen: Der Gewerbeimmobilienkonzern muss die Vorlage seines Jahresabschlusses verschieben.

Demire muss Immobilien massiv abwerten

Der Gewerbeimmobilienkonzern Demire, der mit Anleihegläubigern über eine Laufzeitverlängerung verhandelt, muss die Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2023 verschieben.
mehr
Jahresabschluss
von Helmut Kipp
Joachim Nagel, Bundesbank-Präsident, stellt während einer Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank den Geschäftsbericht für das Jahr 2023 vor.

Höchster operativer Verlust der Bundesbank aller Zeiten

Die Bundesbank muss den größten operativen Verlust ihrer Geschichte verkünden. Auch wenn sich die Geschäftszahlen 2024 verbessern dürften, eine Ausschüttung an den Bundeshaushalt wird es in diesem Jahrzehnt wohl nicht mehr geben.
mehr
Geschäftsbericht 2023
von Martin Pirkl
Die EZB schreibt einen operativen Verlust von fast 8 Mrd. Euro.

Zinswende beschert EZB Milliardenverlust

Die EZB schreibt zum ersten Mal seit 2004 wieder einen Verlust und überweist nichts an die nationalen Notenbanken. Auch in den kommenden Jahren dürften rote Zahlen anstehen.
mehr
Geschäftsbericht 2023
von Martin Pirkl
Die Münchener Hypothekenbank und die BaFin vertreten unterschiedliche Ansichten, wie konkret eine Prognose im Geschäftsbericht sein muss.

BaFin rügt Münchener Hypothekenbank wegen möglichem Bilanzierungsfehler

Die BaFin findet die Prognosen der Münchener Hypothekenbank im Geschäftsbericht 2019 zu unkonkret – die Bank widerspricht. Wie präzise müssen Prognosen sein?
mehr
Prognosebericht
von Philipp Habdank
Credit Suisse verschiebt Geschäftsbericht nach SEC-Intervention

Credit Suisse verschiebt Geschäftsbericht nach SEC-Intervention

Nachdem die Schweizer Großbank den Geschäftsbericht am Donnerstagmorgen anders als geplant vorerst nicht veröffentlicht hatte, blieben die genauen Gründe unklar. Die US-Börsenaufsicht SEC habe Fragen zur Cashflow-Rechnung gestellt, erklärte die Bank.
mehr
Cashflow-Rechnung
von Daniel Zulauf
Ralph Hamers.

UBS-Chef Hamers ist Spitzenverdiener

Die UBS hat die Gesamt-Boni für 2022 um 10% gekürzt. Bankchef Ralph Hamers dagegen erhielt ein Plus – für sein zweites volles Jahr im Amt 12,2 Mill. sfr.
mehr
Vergütungsbericht
Michael Diekmann

Wachstumstempo soll gesteigert werden

Eine Rezession soll die Allianz nicht bremsen. Der Versicherer will sein Wachstumstempo im laufenden Jahr erhöhen, wird im Geschäftsbericht erklärt.
mehr
Allianz
von Michael Flämig
Bundesbank mit operativem Verlust

Bundesbank mit operativem Verlust

Die Bundesbank hält dank der Auflösung von Rückstellungen trotz operativem Verlust die schwarze Null. Ob die Notenbank diese aber auch in den kommenden Jahren halten kann, ist fraglich.
mehr
Geschäftsbericht
von Martin Pirkl
Deutsche Bundesbank, Miquelanlage, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland, Europa

Bundesbank mit operativem Verlust

Die Bundesbank hält dank der Auflösung von Rückstellungen trotz operativem Verlust die schwarze Null. Ob die Notenbank diese aber auch in den kommenden Jahren halten kann, ist fraglich.
mehr
Geschäftsbericht
Givaudan muss in den Reservetopf greifen

Givaudan muss in den Reservetopf greifen

Der Schweizer Aromen- und Riechstoffhersteller Givaudan will seinen Aktionären auch in diesem Jahr eine höhere Dividende offerieren.
mehr
Aromen und Riechstoffe
von Daniel Zulauf
National-Bank steigert Zinsüberschuss

National-Bank steigert Zinsüberschuss

Die National-Bank hat 2022 im Kreditgeschäft zugelegt und freut sich über mehr Zinsertrag. Das Kapitalmarktgeschäft hingegen lief deutlich schwieriger.
mehr
Geschäftszahlen
von Philipp Habdank
Zentrale der Konzernleitung der Siemens AG bei Nacht am Wittelsbacherplatz in München.

Investitionen in Dekarbonisierung

Siemens will die Emissionen aus dem eigenen Geschäftsbetrieb weiter verringern. Der Konzern rechnet dem Geschäftsbericht zufolge im Jahr 2023 mit einem geringeren Wachstum der Anlageinvestitionsbranche.
mehr
Geschäftsbericht
von Michael Flämig
Carl Zeiss Meditec peilt obere Zone der Margenprognose an

Carl Zeiss Meditec peilt obere Zone der Margenprognose an

Der Medizintechniker Carl Zeiss Meditec präsentiert seine Jahreszahlen. Analysten rechnen mit einem kräftigen Umsatzplus und einem leichten Anstieg des Gewinns vor Zinsen und Steuern.
mehr
Medizintechnik
von Helmut Kipp
Infineon peilt Kapital­rendite von 12 Prozent an

Infineon peilt Kapital­rendite von 12 Prozent an

Der Halbleiterkonzern Infineon hat im neuen Geschäftsjahr eine Kapitalrendite von 12% im Visier. Dem Geschäftsbericht 2022 zufolge verdienten Vorstand und Aufsichtsrat mehr.
mehr
Geschäftsbericht
von Stefan Kroneck
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper