Gold
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Gold.
Entspannungssignale im Zollstreit – Greenback gefragt – Dax im Plus
Entspannungssignale im Zollstreit helfen den Risiko-Assets. Der Dax notiert im Plus. Bei den Anlegern ist aber auch der Greenback gefragt.
Anleger greifen beim Greenback zu – Dax notiert im Plus
Anleger greifen beim Dollar zu, da es im Zollstreit Entspannungssignale gibt. Der Dax liegt im frühen Handel im Plus.
Europas Aktien legen zu – SAP ziehen kräftig an
Europas Aktienmärkte legen zu, der Dax notiert mittags im Plus. Kräftig zugegriffen wird bei den SAP-Aktien. Gold stoppt seinen Höhenflug.
„Donald Trump hat den Rubikon überschritten“
Mit seinen China-Zöllen zerstört Trump die Ordnung der Weltwirtschaft, die Amerika reich gemacht hat, sagt Reinhard Pfingsten von der Apobank. Bei den Anlagen profitiert Gold als sicherer Hafen.
Von Rekord zu Rekord
Der Goldpreis erreicht neuerliche Rekordstände. Sorgen wegen des Handelskrieges treiben den Preis des gelben Metalls an.
Goldpreis klettert über 3.300 Dollar – Dax im Minus
Der Goldpreis setzt seine Klettertour fort und überspringt 3.300 Dollar. Gemieden werden Risiko-Assets. Der Dax liegt im Minus.
Gold setzt Höhenflug fort – Dax startet mit Verlusten
Der Goldpreis setzt zur Wochenmitte seinen Höhenflug fort. Sorgen über den weltweiten Handel stehen hinter den Käufen des gelben Metalls.
Dax erholt sich deutlich
Nach drei Handelstagen mit teils deutlichen Verlusten konnte der deutsche Leitindex am Dienstag kräftig zulegen. Schnäppchenjäger griffen besonders bei einer Branche zu.
Trumps Zollpaket schockt die Märkte
Das Zollpaket von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag für reichlich Unruhe gesorgt. Besonders das Ausmaß sorgte für Schockwellen. Die Aktienmärkte weltweit gingen in die Knie. Der Goldpreis erreichte Rekordniveau, der Ölpreis stürzte ab.
Goldpreis strahlt erneut heller – Dax verliert leicht
Der Goldpreis legt am Mittwoch zu. Abwarten ist an den Aktienmärkten angesagt. Im Blick haben die Anleger die US-Zollpolitik. Der Dax verliert leicht.
Dax im Plus – Sichere Häfen gefragt – Gold erreicht Rekord
Die Anleger kehren an die Aktienmärkte zurück. Der Dax notiert Dienstag mittags im Plus. Gefragt ist aber auch Gold und der sichere Hafen der Bundesanleihen.
Goldpreis klettert auf neuen Rekord bei 3.148 Dollar
Aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten ist der Goldpreis auf einen neuen Rekord geklettert. Der Dax hat von den Vortagsverlusten etwas erholt eröffnet.
Trump treibt Anleger ins Gold
Die aggressive Handelspolitik Trumps löst Ängste bei Anlegern aus, die daher in sichere Häften wie Gold fliehen. Das gelbe Metall hat schon wieder ein Allzeithoch markiert.
„Positives Signal für europäische Aktien“
Der CIO der Apobank wertet im Gespräch mit der Börsen-Zeitung das Finanzpaket als positiv für europäische Aktien. In den USA habe die Korrektur der Magnificent Seven erst begonnen. Die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen dürften ansteigen und der Euro werde sich gegenüber dem Dollar weiter befestigen.
„Wahrscheinlich liegt bei den Mag7 eine Blase vor“
Nach Meinung des CIOs von Amundi ist die Sorglosigkeit der Anleger zu groß. Bei den Mag7 liegt wahrscheinlich eine Blase vor. Bessere Chancen als die USA bieten die Aktienmärkte in Europa und Asien.
US-Zollpolitik drückt Dax ins Minus – Continental rutscht ab
Sorgen vor einem Handelskrieg lösen Abgaben an den Aktienmärkten aus. Der Dax verliert 2%. Gefragt sind sichere Häfen.
„The long-term prospects for gold are very good“
In spite of its current high price, gold still has good prospects, according to Banque de Luxembourg Investments CIO Guy Wagner. And European equities look more attractive than in the US, given the gap in valuations.
Dax startet mit Verlusten – EZB-Protokolle im Blick
Der Dax startet mit Verlusten in den Tag. In den Fokus der Anleger rücken die EZB-Protokolle, die heute veröffentlicht werden.
„Die langfristigen Perspektiven für Gold sind sehr gut“
Gold hat nach Ansicht der Banque de Luxembourg Investments (BLI) gute Perspektiven. US-Aktien sind teuer geworden, Europas Titel gelten als attraktiv.
Verschnaufpause am Goldmarkt – Zurückhaltung am Aktienmarkt vor Bundestagswahl
Am Goldmarkt legen die Anleger eine Verschnaufpause ein. Zurückhaltung gibt es am Aktienmarkt vor der Bundestagswahl.
Deka stuft die Auswirkungen der Bundestagswahl als klar positiv für den Dax ein
Am letzten Handelstag vor der Bundestagswahl hat der Dax kaum verändert eröffnet. In einer Studie stuft die Deka die Auswirkungen der Bundestagswahl als klar positiv für den Dax ein.
Goldpreis dürfte bald über 3.000 Dollar springen
Der Goldpreis ist auf ein Rekordhoch gestiegen, er dürfte in Kürze über 3.000 Dollar klettern. Auch damit ist die Rally wahrscheinlich noch nicht zu Ende.
Adrenalinschübe und Sicherheitsbedürfnis
Die Art, wie die Russen zuletzt mit ihrem Geld umgingen, ist bezeichnend: Solange man nicht aus der Isolation rauskommt, versucht man, sie mit Leben zu füllen. Was immer das so mit sich bringt.
Dax hält sich stabil bei über 22.500 Punkten, Euro stärker
Euro und Gold sind gegenüber dem Dollar wieder etwas stärker, im MDax stehen die Werte von United Internet unter starkem Druck.