Großhandelspreise
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Großhandelspreise.

Großhandelspreise ziehen weiter an
Die Großhandelspreise steigen so stark wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Schlechte Nachrichten sind das auch für Verbraucher.Show moreInflation

Deflation bei Großhandelspreisen wird stärker
Die Großhandelspreise sinken den 17. Monat in Folge und so stark wie seit April nicht mehr. Für die Entwicklung der Verbraucherpreise sind das gute Vorboten.Show moreBilligere Erdölprodukte

Großhandelspreise sinken kaum noch
Auch die Großhandelspreise deuten darauf hin, dass die Disinflation bei Waren weitgehend abgeschlossen ist. Die EZB benötigt daher Erfolge in anderen Bereichen, um ihr Inflationsziel von 2% zu erreichen.Show morePreisentwicklung

Großhandelspreise sinken seit einem Jahr
Die Großhandelspreise sinken im Vorjahresvergleich erneut deutlich. Der Blick auf die Monatsraten zeichnet jedoch ein anderes Bild.Show moreTeuerung

Deflation bei Großhandelspreisen verlangsamt sich
Die Großhandelspreise in Deutschland signalisieren einen weiter abnehmenden Preisdruck. Der Rückgang fällt jedoch geringer aus. Show morePreisentwicklung

EZB-Botschaft zu Zinssenkungen kommt langsam an
Auch wenn die Inflation deutlich abnimmt, sind Zinssenkungen bei der EZB in den kommenden Monaten kein Thema. Was Notenbanker schon lange betonen, wird nun auch von Ökonomen und Finanzmarktteilnehmern eingepreist.Show moreGeldpolitik

Große Spannung vor EZB-Sitzung
Die EZB steht am Donnerstag vor einer wegweisenden Sitzung, die überschattet ist von den Turbulenzen im Bankensektor und an den Finanzmärkten. Die Erwartungen und Forderungen an die EZB gehen teils weit auseinander.Show moreGeldpolitik

Börsianer sehen Konjunktur nicht mehr tiefschwarz
Finanzmarktexperten sagen der deutschen Wirtschaft zwar weiter eine Rezession voraus, doch dürfte diese nicht ganz so scharf und lang ausfallen wie zuletzt befürchtet. Die ZEW-Konjunkturerwartungen für die kommenden sechs Monate haben unerwartet...Show moreZEW-Konjunkturerwartungen
Großhandelspreise ziehen stärker an
An der Preisfront in Deutschland geht es weiter nur nach oben. Spürbar steigende Preise für landwirtschaftliche Produkte signalisieren, dass sich Lebensmittel weiter verteuern dürften. Befeuert von stark anziehenden Energiekosten legten zudem die...Show moreTeuerung

Dax stabilisiert sich dank Erholung an der Wall Street
Nach drastischen Verlusten in den vergangenen Tagen kann sich der Dax stabilisieren. Besonders eine Branche legt zu. Show moreMärkte am Mittag
Großhandelspreise steigen moderater
Der Anstieg der Großhandelspreise in Deutschland hat sich den dritten Monat in Folge abgeschwächt. Die Verkaufspreise lagen im Juli um 19,5% höher als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Juni war noch ein Zuwachs um 21,2%...Show moreKonjunktur
Großhandelspreise mit Rekordanstieg
Die deutschen Großhändler haben ihre Preise schon vor dem Ukraine-Krieg in Rekordtempo angehoben. Sie erhöhten sich um durchschnittlich 16,6% zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte. Einen stärkeren Anstieg...Show moreHausse
Großhandelspreise mit Rekordanstieg
Die Großhandelspreise in Deutschland sind 2021 so stark geklettert wie seit fast 50 Jahren nicht mehr. Eine höhere Steigerung als die im Jahresdurchschnitt errechneten 9,8% gab es laut Statistischem Bundesamt (Destatis) binnen Jahresfrist zuletzt...Show moreInflation
Großhandelspreise mit Rekordanstieg
Neue Preisdaten aus Deutschland schüren weitere Inflationssorgen. Die Bundesregierung rechnet dennoch weiter mit einem „starken Rückgang“ der Inflation.Show moreInflation

Preisauftrieb in Deutschland legt weiter zu
Der kräftigste Preisanstieg auf Ebene des Großhandels seit mehr als 47 Jahren wird perspektivisch auch bei den Verbrauchern zu höheren Preisen führen. Auch der HWWI-Rohstoffpreisindex legte zu.Show moreInflation

Britische Inflation macht Sommerpause
Ökonomen geben aber keine Entwarnung nach dem überraschend schwachen Anstieg im Juli. Ein Messeffekt dürfte nur vorübergehend für Ruhe sorgen. Die Bank of England rechnet mit bis zu 4% Teuerung bis Jahresende.Show moreTeuerung

Anziehende Inflation bewegt Gemüter
Wie weltweit hat auch die Inflation in Deutschland seit Jahresbeginn stärker als erwartet zugelegt. Im Juli erreichte sie gar 3,8%. Wie geht es nun weiter? Show moreTeuerung

Preisschub wie zuletzt in der Ölkrise
Produzenten, Großhandel, Importe: Die Preisentwicklung auf vorgelagerten Stufen kennt seit Monaten nur eine Richtung – steil nach oben. Die Erzeugerpreise springen nochmals deutlich höher. Das nährt Sorgen, der Inflationsschub könnte stärker sein, als die EZB annimmt.Show moreInflation