Hauptversammlung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Hauptversammlung.

Beiersdorf erhöht Umsatzziel

Beiersdorf hat Umsatz und Gewinn 2022 deutlich gesteigert. Trotz komfortabler Liquiditätsausstattung sollen Aktionäre die seit 2009 unveränderte Dividende von 0,70 Euro je Aktie erhalten.
mehr
FinanzmarktkalenderHauptversammlung
von Gerhard Bläske

Schweizer Bankenbeben erschüttert Aktionärsrechte

Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung auf die wichtigsten Themen und Ereignisse der 14. Kalenderwoche 2023.
mehr
Podcast „7 Tage Märkte“

Deutsche Bank will höhere AR-Vergütung

Die Deutsche Bank will die Vergütung ihrer Aufsichtsräte verändern und in vielen Fällen erhöhen. Darüber sollen die Aktionäre bei der Hauptversammlung am 17. Mai abstimmen.
mehr
Hauptversammlung

Tief frustrierte Aktionäre

Die Hauptversammlung der Credit Suisse dürfte die letzte in der 167-jährigen Geschichte der Bank werden. Die Anteilseigner werden ihrem Ärger dort Luft machen.
mehr
Schweizer Banken

T-Aktionäre sollen sich bei Dividende bescheiden

Für die Telekom geht die Rechnung in den USA auf, für die Aktionäre bisher weniger. Der Konzern schlägt der Hauptversammlung eine auf 46% gekürzte Ausschüttungsquote vor.
mehr
Telekommunikation

Starbucks-Gründer steht am Pranger

Starbucks steht wegen des Vorgehens in Bezug auf Arbeitnehmerrechte unter Druck. Der Gründer der Kaffeehauskette, Howard Schultz, muss nun im US-Senat herbe Kritik einstecken.
mehr
Howard Schultz

„Corporate Governance ist nicht nur ein Krisenthema“

Die Fondsgesellschaft Union Investment beklagt auf Basis ihres jüngsten Corporate-Governance-Rankings eine Ämterhäufung in Aufsichtsräten und spricht sich für hybride Hauptversammlungen aus.
mehr
Frank Engels und Vanda Rothacker
von Sabine Wadewitz

VW hebt Vergütung der Vorstände an

Volkswagen stockt die Bezahlung seiner Vorstandsmitglieder deutlich auf. Vorstandschef Oliver Blume kann demnach bis zu 12,5 Mill. Euro verdienen, inklusive Pensionszusagen sind es theoretisch bis zu 15 Mill. Euro.
mehr
Autobauer

Herausfordernder Shareholder-Aktivismus

US-Unternehmen müssen sich wieder verstärkt mit aktivistischen Investoren auseinandersetzen. Diese verfolgen dabei bei denselben Firmen konkurrierende Ziele – dies birgt Komplikationspotenzial.
mehr
Wall Street
von Alex Wehnert

Neuer Starbucks-CEO tritt vorzeitig ans Steuer

Laxman Narasimhan übernimmt bei Starbucks das Ruder. Der neue CEO beginnt in einem Umfeld, in dem die Kaffeekette wegen ihrer Reaktion auf Organisationsbemühungen von Mitarbeitern unter Druck steht.
mehr
Kaffeehauskette
von Alex Wehnert

Eon wechselt Chefkontrolleur

Karl-Ludwig Kley übergibt an seinen Stellvertreter. Der soll die Digitalisierung vorantreiben.
mehr
Energieversorger
von Antje Kullrich

Vergütung für US-CEOs wird transparenter

US-Firmen unterrichten erstmals nach neuen Transparenzanforderungen über die Vergütungen ihrer CEOs. Für Aktionäre soll so deutlicher werden, ob die Bezahlung der Chefs im Verhältnis zur Performance steht.
mehr
Offenlegung
von Alex Wehnert

GSK und Heuking bei digitaler Anleihe am Drücker

GSK Stockmann berät Siemens bei der ersten Kryptowertpapier-Anleihe, Heuking steht Hauck Aufhäuser Lampe zur Seite, die in der Transaktion als Registerführer und Zahlstelle fungiert.
mehr

Anwalt Horvath soll VW-Aufsichtsrat werden

Der österreichische Wirtschaftsanwalt Günther Horvath soll Mitglied im VW-Aufsichtsrat werden. Der 70-Jährige würde den Platz der im Dezember verstorbenen Louise Kiesling übernehmen.
mehr
Autoindustrie
von Carsten Steevens

Anwalt Horvath soll VW-Aufsichtsrat werden

Der österreichische Wirtschaftsanwalt Günther Horvath soll Mitglied im VW-Aufsichtsrat werden. Der 70-Jährige würde den Platz der im Dezember verstorbenen Louise Kiesling übernehmen.
mehr
Autoindustrie

Hapag-Lloyd will 11 Mrd. Euro ausschütten

Hapag-Lloyd will hohe Dividenden zahlen. Die starke Nachfrage nach Warentransporten beflügelt das Ergebnis.
mehr
Containerschifffahrt
von Carsten Steevens

Hapag-Lloyd will 11 Mrd. Euro ausschütten

Hapag-Lloyd will hohe Dividenden zahlen. Die starke Nachfrage nach Warentransporten beflügelt das Ergebnis.
mehr
Containerschifffahrt

Kleinkarierte Aktionäre unerwünscht

Die virtuelle Hauptversammlung stellt neue Anforderungen an Unternehmen und Aktionäre. Bislang sind die Positionen über das Format unverrückbar, in der angelaufenen Saison kommt es zum Schwur.
mehr
Hauptversammlungen
von Sabine Wadewitz.

Ceconomy geht auf DSW zu

Ceconomy gibt Forderungen der DSW zur virtuellen Hauptversammlung nach. Unter anderem soll es Änderungen beim Fragerecht geben.
mehr
Hauptversammlung
von Annette Becker

Kleinkarierte Aktionäre unerwünscht

Die virtuelle Hauptversammlung stellt neue Anforderungen an Unternehmen und Aktionäre. Bislang sind die Positionen über das Format unverrückbar, in der angelaufenen Saison kommt es zum Schwur.
mehr
Hauptversammlungen

Heraus­forderungen für Haupt­versammlungen

Nach Verankerung der virtuellen Hauptversammlung im Aktienrecht wird die anlaufende Saison zeigen, inwieweit Unternehmen ihre Anteilseigner von dem neuen Format überzeugen können.
mehr
Corporate Governance
von Daniel Illhardt und Simon Patrick Link

Heraus­forderungen für Haupt­versammlungen

Nach Verankerung der virtuellen Hauptversammlung im Aktienrecht wird die anlaufende Saison zeigen, inwieweit Unternehmen ihre Anteilseigner von dem neuen Format überzeugen können.
mehr
Corporate Governance
von Simon Patrick Link

Herausforderungen für Hauptversammlungen

Nach Verankerung der virtuellen Hauptversammlung im Aktienrecht wird die anlaufende Saison zeigen, inwieweit Unternehmen ihre Anteilseigner von dem neuen Format überzeugen können.
mehr
Corporate Governance
von Simon Patrick Link

Vorstandsvergütung im Visier der Investoren

Investoren werden in der Hauptversammlungssaison 2023 noch genauer auf die Entwicklung der Vorstandsgehälter schauen und konkretere Anforderungen für die Angemessenheit setzen.
mehr
HV-Saison
von Sabine Wadewitz
Start
Lesezeichen
ePaper