Infrastruktur

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Infrastruktur.

Widersprüchliche Signale aus der Mittelstandsfinanzierung

Laut einer Umfrage von KfW und Ifo halten sich Mittelständler weiterhin mit Kreditanfragen zurück. Für die Kunden der Sparkassen gilt dies offenbar nur bedingt: Sie verzeichneten zuletzt Schub in der Kreditnachfrage.
mehr
KfW-Ifo Kredithürde
von Anna Sleegers

„Infrastrukturtitel sind ein attraktives Investment“

Börsennotierte Infrastrukturtitel zeichnen sich durch stabile Erträge aus – weil Energie, Wasser oder Kommunikation auch in Krisenzeiten gut laufen. Dennoch ist Listed Infrastructure deutlich niedriger bewertet als der US-Aktienindex S&P 500. Fondslenker Prabal Sidana von der Partners Group gibt Einblicke in den Markt.
mehr
Im GesprächPrabal Sidana, Partners Group
von Werner Rüppel

London Stock Exchange nutzt verstärkt KI

Die London Stock Exchange Group übertraf mit ihrem Ergebnis die Markterwartungen leicht. KI trug zur Steigerung der operativen Marge bei.
mehr
Gut für die operative Marge
von Andreas Hippin

Risiko auch für die Steuerzahler

Bei der Deutschen Bahn zeigt das Kostenprogramm erste Erfolge. Aber bei der Generalsanierung muss der Konzern jetzt liefern. Geld genug ist ja vorhanden.
mehr
KommentarDeutsche Bahn
von Andreas Heitker

Bahn verwandelt Milliarden- in Millionenverlust

Die Deutsche Bahn ist und bleibt ein Ärgernis für Fahrgäste. Besserung ist weiterhin nicht in Sicht. Immerhin ist der Verlust im ersten Halbjahr gesunken.
mehr
Erstes Halbjahr

Ardian legt Private-Market-Fonds für Reiche auf

Der Private-Markets-Manager Ardian startet einen weltweiten Evergreen-Fonds für vermögende Privatpersonen. Deutschlandchef Jan Philipp Schmitz unterstreicht die zunehmende Bedeutung dieser Kundengruppe.
mehr
Neuer Evergreen-Fonds mit iCapital
von Philipp Habdank

Großbritannien verliert weitere Raffinerie

Die britische Raffinerie Lindsey steht vor dem Aus. Die Gewerkschaft Unite ruft nach dem Staat. Doch der fand keinen Käufer.
mehr
Lindsey findet keinen Käufer
von Andreas Hippin

Britischer AKW-Neubau findet private Investoren

Der britische AKW-Neubau Sizewell C findet Investoren: La Caisse, Centrica und Amber Infrastructure sind neben EDF mit dabei. In London geben die Behörden grünes Licht.
mehr
Regierung gibt grünes Licht
von Andreas Hippin

Ifo moniert ungenaue Förderung

Wenn der Staat mehr in Infrastruktur investieren möchte, dann bitte gezielt. Das Ifo Institut zieht den Vergleich des aktuell laufenden Ausbaus von Glasfaser-Internet zum Breitbandausbau der 2010er Jahre.
mehr
Infrastrukturinvestitionen
von Alexandra Baude

Probleme der britischen Flugsicherung nerven Ryanair

Ryanair hat genug von den ständigen Verspätungen. Der Billigflieger fordert den Rücktritt des Chefs der britischen Flugsicherung.
mehr
Zu viel verspätete Flüge
von Andreas Hippin

Es tut sich was im Nirgendwo

Seit Jahrzehnten herrscht Streit um ein neues Autobahndreieck im Osten Frankfurts. Nun sollen die Bauarbeiten für den Riederwaldtunnel beginnen. Endlich.
mehr
Notiert inFrankfurt
von Lutz Knappmann

Labour entdeckt die Langsamkeit

Die Hochgeschwindigkeitstrasse HS2 ist das Stuttgart 21 der Briten. Es dauert allerdings noch länger, bis sie fertig wird.
mehr
Farce um Schnellbahntrasse HS2
von Andreas Hippin

HQ Trust rät zu einer vorsichtigen Positionierung

Für die Kapitalmarktexperten von HQ Trust haben vor allem die Aktienmärkte bereits zu viele positive Erwartungen eingepreist. Sie raten daher für das zweite Halbjahr zu einer vorsichtigen Positionierung und einer breiten Streuung der Anlagen. Nordamerika sollte untergewichtet werden.
mehr
Kapitalmarktausblick
von Werner Rüppel

Strahlende Zukunft

Die grüne industrielle Revolution fällt aus. Labour setzt lieber auf Atomkraft und verabschiedet sich von liebgewonnenen Vorstellungen.
mehr
LeitartikelBritische Energiewende
von Andreas Hippin

Schwarz-Rot greift finanziell in die Vollen

Mit deutlich mehr Schulden will die schwarz-rote Bundesregierung 2025 und den kommenden Jahren mehr Infrastrukturinvestition und höhere Verteidigungsausgaben stemmen. Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) muss aber auch viel mehr für Zinsen ausgeben.
mehr
Ausgaben und Defizit im Haushalt steigen
von Angela Wefers

ABG will wieder stärker auf Wohnungen fokussieren

Der Immobilienmarkt sortiert sich neu: Büroflächen schrumpfen, Wohnen gewinnt. Ulrich Höller (ABG) sieht eine vorsichtige Belebung – entscheidend bleibe die Rückkehr privaten Kapitals.
mehr
Immobilienkonzern der Stadt Frankfurt
von Wolf Brandes

Kabinett beschließt Bundeshaushalt 2025 und Eckpunkte 2026

Mit dem Bundeshaushalt 2025 gießt die schwarz-rote Regierung die Schwerpunkte ihrer Politik in Zahlen. Das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität schafft ebenso finanziellen Spielraum wie die unlimitierten Verteidigungsausgaben. Sparen will Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) dennoch.
mehr
Finanzmarktkalender 24. Juni
von Angela Wefers

„Mehr Kapital in Europa – das ist eine Win-Win-Situation“

Ersparnisse in Billionenhöhe liegen ungenutzt auf Konten – dabei braucht Europa dringend Kapital. Finanzexperten fordern: Bürokratie abbauen, Kapitalmärkte stärken, Teilhabe ermöglichen. Der Umbau gelingt nur mit einer neuen Investitionskultur.
mehr
Euro Finance Summit
von Wolf Brandes

Bund und Länder verweigern Lagebild zu öffentlichen Defiziten

Bund und Länder legen im Stabilitätsrat erneut keine Finanzprognose vor. Der unabhängige Beirat kritisiert eine mangelnde Kontrolle der Staatsfinanzen.
mehr
Stabilitätsrat tagt ohne Finanzvorschau
von Angela Wefers

„Wir erwarten, dass sich das Wachstum in Deutschland verdoppelt“

Nicht nur amerikanische Tech-Größen verwöhnen Anleger mit satten Renditen. Eine Carmignac-Untersuchung zeigt, dass sich deutsche Unternehmen dahinter nicht verstecken müssen. Kevin Thozet erklärt, warum sie in den nächsten Jahren ihre US-Pendants sogar abhängen könnten.
mehr
InterviewKevin Thozet, Carmignac
von Tobias Möllers

Netzbetreiber-Vorsitzende gegen die großen Energieversorger

Die Vorsitzende von Redeia steht im Zentrum der Kritik wegen des massiven Blackouts in Spanien und Portugal. Sie verteidigt den Ökostrom.
mehr
Stromausfall in Spanien und Portugal
von Thilo Schäfer

KKR zieht bei Thames Water den Stöpsel

Thames Water droht wieder einmal das Aus. KKR will dem Londoner Wasserversorger kein frisches Eigenkapital zur Verfügung stellen.
mehr
Privates Asset in Not
von Andreas Hippin

Vorstandstandem bei Fraport in der Verlängerung

Nächstes Jahr wird das neue Terminal am Flughafen Frankfurt eröffnet. Stefan Schulte und Matthias Zieschang haben das Projekt von Anfang an maßgeblich begleitet - und werden bei Fraport noch einige Zeit an Bord bleiben.
mehr
CEO und CFO
von Lisa Schmelzer

Bloß kein Zwang zu Private Assets

Labour setzt auf Private Markets. Pensionsfonds fürchten, dass ihnen die Regierung vorschreiben will, wo sie Geld anlegen.
mehr
LeitartikelBritische Pensionsfonds
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper