Insolvenzen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Insolvenzen.

Kreditgeber teilen Euphorie an den Börsen nicht

Mehr Unternehmen in Deutschland gehen pleite. Gleichzeitig erwarten Assetmanager steigende Ausfallraten bei Private-Debt-Fonds.
mehr
Mehr Insolvenzen und höhere Ausfallraten
von Philipp Habdank

Erneut mehr Insolvenzen

Immer mehr Unternehmen in Deutschland werden insolvent. Experten sind uneins in der Bewertung: Normalisierung oder Pleitewelle?
mehr
Anstieg von 11,5%
von Alexandra Baude

So viele Insolvenzen wie seit 20 Jahren nicht mehr

Im Frühjahr sind so viele Unternehmen in die Pleite gerutscht wie seit 20 Jahren nicht mehr. Selbst im Nachgang der globalen Finanzkrise 2009 waren es nicht so viele. Aber für Juni ist der IWH-Insolvenztrend rückläufig.
mehr
Höchststand im Frühjahr trotz Rückgang im Juni
von Alexandra Baude

Konjunkturflaute macht Firmen schwer zu schaffen

Die Firmenpleiten sind wegen der Konjunkturflaute in die Höhe geschnellt. Etliche Rubriken der Insolvenzstatistik weisen langjährige Höchststände auf.
mehr
Im DatenraumInsolvenzstatistik von Creditreform
von Alexandra Baude

So viel Insolvenzen wie seit zehn Jahren nicht

Die schwächelnde Konjunktur fordert ihren Tribut: Im ersten Halbjahr rutschen so viele Unternehmen in die Pleite wie zuletzt vor zehn Jahren. Auch die Verbraucherinsolvenzen legen weiter zu.
mehr
Insolvenzstatistik von Creditreform
von Alexandra Baude

Verschnaufpause bei den Insolvenzen

Im Mai verzeichnet das Statistikamt Destatis den ersten Rückgang der beantragten Regelinsolvenzen seit mehr als einem Jahr. Und auch bei den Insolvenzanträgen hat die Dynamik nachgelassen, wie die Amtsgerichte melden.
mehr
Erster Rückgang seit März 2023
von Alexandra Baude

Mehr Jobverluste trotz rückläufiger Insolvenzzahlen

Im Mai sind zwar weniger Unternehmen in die Insolvenz gerutscht. Die ohnehin hohe Zahl betroffener Jobs aber ist erneut gestiegen. Der IWH-Insolvenztrend lässt für Juni zunächst eine weitere Entspannung erwarten.
mehr
IWH-Insolvenztrend
von Alexandra Baude

Sparkassen sichern mehr Kreditrisiken über Pool ab

Sparkassen sichern Kredite durch einen stark erweiterten Landesbanken-Pool ab, um Risiken in unsicherer Konjunktur zu mindern.
mehr
Volumen auf 653 Mill. Euro erweitert

Insolvenzgeschehen stabilisiert sich

Im April hat sich der Insolvenzanstieg weiter verlangsamt. Wegen der Konjunkturschwäche dürften die Pleitezahlen im weiteren Jahresverlauf wieder anziehen.
mehr
Einstellige Wachstumsrate im April
von Alexandra Baude

Insolvenzwelle rollt etwas langsamer

Die Zahl der Firmenpleiten ist im März nicht mehr ganz so kräftig gestiegen wie zuletzt. Dies dürfte aber nur eine Verschnaufpause sein. Vor allem kleine und mittelgroße Unternehmen sind insolvenzgefährdet, mahnt die DIHK.
mehr
Höhere Forderungen
von Alexandra Baude

Insolvenzen steigen auf Rekordniveau

Im ersten Quartal sind so viele Unternehmen in die Insolvenz gegangen wie zuletzt in der Coronakrise sowie der globalen Finanzkrise. Vor allem in der Industrie gingen Jobs verloren.
mehr
IWH: "Notwendige Markt­bereinigungen"
von Alexandra Baude

Pleitewelle in Deutschland türmt sich weiter auf

Sofern Strukturreformen ausbleiben, wird die Welle der Unternehmenspleiten nicht zu stoppen sein, warnen Ökonomen. Die neuen Finanzpakete sind nur der erste Schritt.
mehr
Produktionsstandort
von Stephan Lorz

IWH erwartet Trendwende bei Insolvenzen

Der IWH-Insolvenztrend zeigt zwar im Februar mehr Firmenpleiten, deutet allerdings zugleich ein Ende der jahrelangen Anstiege an. Zudem verzeichnet das IWH Höchstwerte bei den Fallzahlen in Bayern, Niedersachsen und Sachsen.
mehr
IWH-Insolvenztrend
von Alexandra Baude

Firmenzahl in der EU steigt zum Jahresende

Zum Jahresende 2024 ist die Zahl der Neugründungen in der EU auf den höchsten Stand seit Anfang 2018 geklettert. Zudem meldeten weniger Unternehmen Insolvenz an.
mehr
Mehr Neugründungen, weniger Insolvenzen
von Alexandra Baude

Firmenpleiten auf Zehnjahreshoch

Im November sind so viele Unternehmen in die Pleite gerutscht wie zuletzt vor 10 Jahren. Entsprechend zeigt die DIHK-Umfrage einen Höchststand der Firmen, die Forderungsausfälle zu verkraften haben. Besserung ist nicht in Sicht.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude

So viele Pleiten wie seit der Finanzkrise nicht mehr

Die Insolvenzzahl hat im vierten Quartal den höchsten Stand seit Mitte 2009 erreicht – nur 2005 gab es mehr in einem Schlussabschnitt. Im Dezember allein blieb die Pleitezahl stabil.
mehr
IWH-Insolvenztrend
von Alexandra Baude

Steigende Insolvenzen führen zu mehr Zahlungsausfällen

Kreditversicherer warnen vor steigenden Schäden in Deutschland. Fachkräftemangel, schleppende Digitalisierung und internationale Krisen belasten die Wirtschaft.
mehr
Kreditversicherer ziehen Bilanz
von Thomas List

Anstieg der Insolvenzen pausiert

Trotz der Konjunkturflaute sind im November weniger Firmen in die Insolvenz gerutscht. Frühindikatoren deuten aber ab Februar wieder einen deutlichen Anstieg an.
mehr
IWH-Insolvenztrend
von Alexandra Baude

Wirtschaftsflaute stellt Banken vor Herausforderungen

Angesichts der Schwäche der deutschen Wirtschaft, die zunehmende Insolvenzen hervorbringt, fahren Banken ihre Wertberichtigungen hoch. Dank hoher Kapitalpuffer der Institute zeigt sich die Bundesbank weitgehend entspannt.
mehr
Im DatenraumFinanzstabilität
von Tobias Fischer

Insolvenzwelle gewinnt an Kraft

Im Oktober sind wieder mehr Unternehmen insolvent geworden - vor allem Firmen aus dem Bereich Verkehr und Lagerei oder aus dem Osten Deutschlands sind betroffen.
mehr
Zweistelliger Anstieg
von Alexandra Baude

Grenke zieht Lehren aus Planungsfehler

Grenke wurde im dritten Quartal von Insolvenzen überrascht. CEO Sebastian Hirsch erklärt, welche Konsequenzen der Leasing-Anbieter daraus zieht.
mehr
Nach Gewinnwarnung
von Philipp Habdank

Euro-Wirtschaft hält Wachstumskurs

Die Wirtschaft im Euroraum hat das Wachstumstempo im Sommer verdoppelt. Auch der Zuwachs der Erwerbstätigkeit fiel dynamischer aus. Die Industrie allerdings hat das dritte Quartal mit einem überraschend starken Produktionsminus beendet. Und es meldeten so viele Unternehmen Insolvenz an wie zuletzt 2018.
mehr
Konjunktur im Euroraum
von Alexandra Baude

Grenke schockt Aktionäre mit Gewinnwarnung

Ein Planungsfehler im Management zwingt Grenke zu einer satten Gewinnwarnung und kostet den Leasinganbieter viele Millionen und Vertrauen an der Börse. Der Aktienkurs bricht ein.
mehr
Von Insolvenzen überrascht
von Philipp Habdank

Insolvenzen bedrohen mehr Jobs

Allein in diesem Jahr sind mehr als eine Million Jobs in Europa durch Insolvenzen bedroht, prognostiziert Allianz Trade. Erst 2026 erwartet der Kreditversicherer eine leichte Entspannung.
mehr
Im DatenraumUnternehmenspleiten
von Sabine Reifenberger
Start
Lesezeichen
ePaper