Investment Banking
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Investment Banking.
Marktturbulenzen füllen UBS die Kassen
Die UBS hat mit einem starken Quartalsgewinn dank hoher Handelserträge überrascht. Ebenfalls gut lief es in der Vermögensverwaltung.
Barclays stellt Prognosen der Analysten in den Schatten
Barclays erwartet dieses Jahr ein höheres Zinsergebnis als bislang. Das starke Geschäft auf dem Heimatmarkt gab dafür den Ausschlag.
Handelsgeschäft beflügelt Deutsche Bank und Deutsche Börse
Deutsche Bank und Deutsche Börse haben im ersten Quartal von den volatilen Börsen profitiert und fahren hohe Handelsgewinne ein.
Deutsche Bank bekennt sich zu US-Geschäft
Die Deutsche Bank hat im ersten Quartal die Erwartungen übertroffen und ihre Erträge auf 8,5 Mrd. Euro gesteigert. Der Gewinn vor Steuern kletterte um 39% auf 2,8 Mrd. Euro. Das Handelsgeschäft ist inmitten der Marktturbulenzen aufgeblüht. Schwierig bleibt das Beratungsgeschäft.
Krisen-Boom im Handelsgeschäft droht langfristig giftig zu wirken
Deutsche Bank und Deutsche Börse haben im ersten Quartal hohe Gewinne im Handelsgeschäft eingefahren. Wenn die Welt am Abgrund steht, feiern Trader regelmäßig Hochkonjunktur.
Britische Banken mit soliden Geschäften
Britische Großbanken stehen trotz der weltweiten Ungewissheit gut da. HSBC und Standard Chartered könnten allerdings Überraschungen liefern.
Deutsche Bank bleibt vorerst auf Kurs
Die Deutsche Bank stellt am kommenden Dienstag ihr Zahlenwerk für das erste Quartal vor. Die Kapriolen an den Kapitalmärkten infolge der Strafzölle von US-Präsident schlagen sich dort noch nicht nieder. Analysten erwarten einen Vorsteuergewinn deutlich über dem Niveau des Vorjahres.
Hohe Belastung treibt Investmentbanker in den Abgrund
Junge Investmentbanker ächzen unter enormer Arbeitsbelastung. Viele Dealmaking-Aspiranten greifen zu Drogen, um 100-Stunden-Wochen bewältigen zu können. Nun erschüttern Todesfälle die Wall Street.
Britische Banken werden unterschätzt
Die wirtschaftlichen Aussichten für britische Banken mögen nicht so gut sein. Doch hoch verzinste Reserven und Absicherungsgeschäfte liefern einen guten Puffer.
HSBC gibt auf
Globalisierung war gestern. Der neue HSBC-Chef Georges Elhedery setzt verstärkt auf die „östlichen Märkte“. Mit der Aufgabe der M&A- und IPO-Beratung in Europa vergibt sich das Institut nichts.
Berenberg spürt Belebung im Investment Banking
Die Privatbank Berenberg profitiert von einer Belebung ihres Investmentbankgeschäfts. Wachstum steht auch im Wealth Management auf der Agenda.
Die verfrühte Freude der US-Dealmaker
Ein Aufschwung im Investmentbanking belebt Amerikas Großbanken. Doch die hartnäckige Inflation und steilere Zinssturkturkurve bergen unterschätzte Risiken für die Dealmaker der Wall Street.
Aufschwung an der Wall Street treibt US-Banken an
Amerikas Geldhäuser profitieren vom steigenden Finanzierungsbedarf von Unternehmen. Doch in die Euphorie mischen sich Warnungen von J.P.-Morgan-CEO Jamie Dimon.
BNP Paribas sitzt US-Banken im Nacken
Banken waren dieses Jahr im Investment Banking wieder erfolgreicher. Am meisten verdienten erneut drei US-Häuser. Doch die französische BNP Paribas ist in Europa in Schlagdistanz.
Barclays auf Expansionskurs
Die hauseigene Investmentbank von Barclays will im Aktien- und Beratungsgeschäft expandieren, um ihre Renditeziele zu erreichen. Doch diese Märkte sind hart umkämpft.
An welcher Uni Investmentbanken am meisten rekrutieren
Im Recruiting setzen Investmentbanken in Deutschland auf wenige große Unis. Der Masterabschluss verliert dabei zunehmend an Bedeutung, wie eine Auswertung der Karriereberatung Pumpkin Careers zeigt.
Wo die Einkommensmillionäre der deutschen Banken sitzen
Hierzulande beschäftigt kein Kreditinstitut so viele Einkommensmillionäre wie die Deutsche Bank. Doch auch einige andere Adressen zahlen häufig siebenstellige Gehälter, wie eine Auswertung der Börsen-Zeitung zeigt.
Die Zweifel sind zurück
Nach dem Verlust im zweiten Quartal sind weitere Aktienrückkäufe unwahrscheinlich. Die Zweifel der Aktionäre sind zurück – sofern sie jemals weg waren.
Deutsche Bank makes a comeback in investment banking
Deutsche Bank has regained first place in Dealogic's German Investment Banking League Tables. However, the US banks are still ahead globally.
Deutsche Bank meldet sich im Investment Banking zurück
Die Deutsche Bank hat den ersten Platz in den deutschen Investment Banking League Tables von Dealogic zurückerobert. Doch global haben die US-Häuser weiter die Nase vorn.
Alexander Ilgen wechselt zu Oddo BHF
Zäsur bei Oddo BHF: Alexander Ilgen übernimmt zum 1. September als Chief Financial Officer von Olivier Gaucheron. der nach 18 Jahren privatisieren will. Ilgen war zwei Jahrzehnte bei der Deutschen Bank tätig.
Doppelspitze verantwortet Investment Banking von Goldman Sachs in Deutschland
Tibor Kossa und Jens Hofmann verantworten gemeinsam das Investment Banking in Deutschland und Österreich von Goldman Sachs. Sie folgen auf Alexander Mayer.
M&A-Team wechselt zu DC Advisory
DC Advisory eröffnet ein Büro in Österreich und holt dafür das Wiener M&A-Team von Alantra an Bord. Die spanische Investmentbank macht ihr Büro damit dicht – und baut ihr deutschsprachiges Investment Banking weiter um.
Wie J.P. Morgan in Europa von der Zinswende profitiert hat
Die Europaeinheit der US-Investmentbank J.P. Morgan hat im vergangenen Jahr ihre Gewinnziele übertroffen. Das gelang aber nur durch kräftige Unterstützung der Zinswende – das Investment Banking trat auch im vergangenen Jahr auf der Stelle. Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr ist verhalten.