Investor Relations
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Investor Relations.
Beim Geld hört die Freundschaft auf
Die Vergütung ist ein ständiger Streitpunkt auf Hauptversammlungen – und das aus gutem Grund, sagen Anlegerschützer und Stimmrechtsberater.
Big Tech scheitert mit KI-Projekten an der Praxis
Investoren müssen sich gut überlegen, ob sie weiter Milliarden in KI-Projekte des Silicon Valley pumpen sollten. Denn diese werfen kaum mehr ab als realitätsferne Spielereien.
Investoren wollen Vorständen die Hände schütteln
Die Hauptversammlungssaison ist fast vorbei. Das Fazit fällt für Katryna Krueger, Head of German Research bei ISS Governance, durchwachsen aus. Sie stellt eine mangelnde Bereitschaft vieler Konzerne fest, in Präsenz zu tagen. Und sie kritisiert fehlende Verbesserungen bei den Vergütungsmodellen der Vorstände.
DWS-Manager Marcus Poppe wird IR-Chef von Daimler Truck
Marcus Poppe soll künftig Investor Relations und Treasury bei dem Lkw-Hersteller leiten. Er bringt langjährige Erfahrung aus dem Finanzsektor mit.
Konflikt um Stellenabbau von Daimler Truck in Deutschland
Ein groß angelegter Stellenabbau der Marke Mercedes-Benz sorgt im Daimler-Truck-Konzern für Kontroversen. Vorstandschefin Karin Rådström will indes keine „Leute hin und her“ zählen. Der Betriebsrat setzt auf Gespräche mit der Schwedin.
Dax-Vorstandschefs reden klarer und kürzer
Wenig Fremdwörter, keine Bandwurmsätze und insgesamt nicht zu lang – das macht eine verständliche HV-Rede aus. Sprachexperten stellen Dax-Chefs dabei ein recht gutes Zeugnis aus.
The challenges of IR managers in times of permavolatility
Investor relations managers face complex challenges as investors increasingly expect not only accurate but also high speed information. But long-term relationships and trust remain crucial, as panel participants explained at the DIRK conference.
Der Kampf der IR-Manager in Zeiten der Permavolatilität
Investor-Relations-Manager stehen vor komplexen Herausforderungen, da Investoren zunehmend schnelle und präzise Informationen erwarten. Langfristige Beziehungen und Vertrauen bleiben entscheidend, wie das Panel auf der DIRK-Konferenz erklärt.
Heftiges Gefecht um Ölförderung der US-Riesen
Das Schiedsverfahren zwischen Branchenprimus ExxonMobil und Chevron um ein Milliarden-Förderprojekt in Guyana geht in die entscheidende Phase. Der Ausgang ist gerade für die Nummer zwei des US-Ölsektors zukunftsweisend.
Wall Street lässt sich die Sinne benebeln
Stärker als erwartet ausgefallene Quartalszahlen der US-Unternehmen haben die Hoffnung geweckt, dass ein Abschwung ausbleibt. Doch den Ergebnissen der Berichtssaison mangelt es an Aussagekraft.
Investmentlegenden stehen vor Nachfolgeproblemen
Warren Buffett hat seine Nachfolge bei Berkshire Hathaway final festgezurrt. Andere Investmentlegenden tun sich noch weitaus schwerer damit, bei ihren Firmen das Steuer abzugeben.
OpenAI gibt Umwandlung in For-Profit auf
Elon Musk erringt einen wichtigen Sieg gegen seinen Erzrivalen Sam Altman. Denn dessen Startup OpenAI bleibt Nonprofit-kontrolliert – und verliert damit Attraktivität für Investoren.
Musks politische Kontroversen lasten schwer auf Tesla
Der Nettogewinn von Tesla ist im ersten Quartal um 71% eingebrochen. Der E-Autobauer leidet darunter, dass CEO Elon Musk die Kernkundschaft an den liberal geprägten US-Küsten verprellt.
Amerikas Aktionäre sind auf Krawall gebürstet
Auf den Hauptversammlungen der US-Unternehmen wird es laut. Denn nicht nur Aktivisten machen verstärkt Druck auf Verwaltungsräte – auch Stimmrechtsberater machen ihrem Unmut über CEO-Vergütungen Luft.
Hang übernimmt Investor Relations von Siemens Energy
Wechsel bei Siemens Energy: Michael Hagmann gibt am 1. Mai die Leitung der Abteilung Investor Relations an Tobias Hang ab.
Warum eine gute IR-Arbeit sich immer mehr lohnt
Investor Relations stärkt das Vertrauen, senkt Kapitalkosten und fördert die Unternehmenssichtbarkeit. Eine hohe IR-Qualität korreliert mit geringeren Bid-Ask-Spreads. Und in Zukunft dürfte sich eine gute IR-Arbeit noch mehr rechnen.
Teamviewer legt die Latte tief
Teamviewer hat zwar die Umsatzprognose übertroffen, aber auch nur, weil der Prognosekorridor zuvor nach unten eingegrenzt wurde. Dass der Umsatzschub zum Jahresende „unerwartet“ kam, hebt das Vertrauen in die Prognosefähigkeit nicht.
Für Claudia Kellert ist Investor Relations eine Berufung
Claudia Kellert leitet seit Juni 2021 die Investorenkommunikation des Kohlefaserspezialisten SGL Carbon. Der Start war herausfordernd. Nun gibt es einen Wechsel an der Vorstandsspitze.
Warum Kommunikation am Kapitalmarkt auch nach 15 Jahren Freude macht
Die Hannover Rück hat den Aktienkurs seit ihrem Börsengang vor 30 Jahren auf fast das 20-fache des Vergleichswerts gesteigert. Das färbt auch auf das Urteil über die Kapitalmarktkommunikation ab.
Norma Group plans to reduce dependence on the automotive industry
Maintal-based Norma Group aims to reduce its reliance on the automotive industry over the medium term, placing a strong emphasis on other business segments, notably its water business.
Norma Group will raus aus dem Auto-Sog
Die Maintaler Norma Group will mittelfristig die Abhängigkeit von der Automobilwirtschaft zurückfahren und setzt dabei unter anderem auf ihr Wassergeschäft.
„Kontakt zum Endkunden ist hilfreich“
Antje Kelbert leitet den Bereich Investor Relations bei Hornbach. Die früher kritisierte Komplexität des Konzerns ist für Investoren kein Thema mehr. Dafür gewinnt Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung.
Hectic year for Investor Relations head Woller
Rolf Woller currently has an extremely busy schedule keeping the capital markets informed about events at Volkswagen. The head of Group Treasury & Investor Relations is stepping down from his position on the board of the German Investor Relations Association (DIRK).
Andreas Herzog sitzt bei GFT an der Schnittstelle
Als SDax-Wert muss GFT Technologies stärker um die Aufmerksamkeit von Analysten und Investoren werben als die großen Dax-Titel. Andreas Herzog will als Head of Investor Relations die Brücke zum Kapitalmarkt bilden.