Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

IPO

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema IPO.

Pfisterer hat den von der Deutschen Börse ausgelobten Preis „Herausragender Börsengang des Jahres“ gewonnen.

Auszeichnungen für Pfisterer, Vossloh und Isar Aerospace

Pfisterer, Vossloh und Isar Aerospace – so lauten die Preisträger der diesjährigen IPO Night, die von der Deutschen Börse und der Medinegruppe Weimer veranstaltet wird.Show more
Kapitalaufnahme
von Detlef Fechtner
Ilse Henne has been head of the Thyssenkrupp Materials Services business unit since mid-2024.

The next stock market candidate from the Thyssen portfolio

Following the IPO of thyssenkrupp marine systems (TKMS), the Materials Services division is the next likely candidate to be spun off. Thyssenkrupp Materials Services CEO Ilse Henne and CFO Daniel Wodera discuss the company strategy.Show more
A conversation withIlse Henne and Daniel Wodera, Thyssenkrupp Materials Services
von Annette Becker
Friedrich Merz (CDU) plädiert für eine gemeinsame Aktienbörse in Europa.

Merz legt Finger neben die Wunde

Bundeskanzler Merz plädiert für eine gemeinsame europäische Aktienbörse. Einheitliche Regeln für den Kapitalmarkt wären jedoch wichtiger. Die Politik hätte bessere Hebel, um den Kapitalmarkt zu beleben.Show more
KolumneEuropäische Börse
von Sebastian Schmid
Friedrich Merz hat sich für eine gemeinsame europäische Börse stark gemacht

Merz fordert eine europäische Börse

Der Bundeskanzler will, dass Europa eine gemeinsame Börsen-Plattform als Gegengewicht zur Wall Street baut, um junge Unternehmen hier „besser und schneller zu finanzieren“.Show more
Regierungserklärung zum EU-Gipfel
von Heidi Rohde
In einer von Ottobock betriebenen Werkstatt werden künstliche Körperteile repariert.

Ottobock gibt Aktien zu 66 Euro aus

Ottobock vollzieht den ersten großen deutschen Börsengang 2025. Zum Ausgabepreis von 66 Euro erreicht der Prothesen-Hersteller einen Wert von 4,22 Mrd. Euro.Show more
Oberes Ende der Spanne
Shawbrook sitzt in 40 Leadenhall Street, einem der neuesten Bürotürme in der Londoner City.

Shawbrook strebt in London an die Börse

Shawbrook will beim geplanten Börsengang in London mindestens 200 Mill. Pfund einsammeln. Das wäre eines der größten IPOs des Jahres. Show more
Mittelstandsbank geht aufs Parkett
von Andreas Hippin
Ottobock ist einer der größten Hersteller von Prothesen.

Investoren greifen bei Ottobock-IPO zu

Die Aktien des Prothesenherstellers Ottobock sind den Emissionsbanken zufolge am oberen Ende der Zeichnungsspanne bei 66 Euro mehrfach überzeichnet. Union Investment betrachtet die Bewertung als „fair“, weil Ottobock schneller wachse, bei höheren Margen als der wichtigste Konkurrent Embla Medical.Show more
Prothesenhersteller
von Daniel Schnettler
Yoni Assia beim Börsengang von Etoro.

Etoro will Neobank werden

Nach dem Börsengang in den USA hat der Neobroker Etoro eine Reihe strategischer Initiativen angestoßen. Das Geschäftsmodell ruht nun auf vier Säulen mit Trading, Investing, Savings und Spending. In Deutschland will CEO Yoni Assia mit der frisch erworbenen Micar-Lizenz punkten.Show more
Im InterviewCEO Yoni Assia
von Björn Godenrath
Exoskelette könnten das Zukunftsgeschäft des Prothesenherstellers Ottobock werden.

Verdacht auf Steuervergehen bei Ottobock-Eigentümer Näder

Das Bookbuilding zum Ottobock-IPO startet trotz Steuerermittlungen gegen den Eigentümer Hans-Georg Näder. Die Vorwürfe betreffen private Schiffstransaktionen, nicht das Unternehmen selbst.Show more
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp
Exoskelette sollen das Zukunftsgeschäft des Prothesenherstellers Ottobock werden. An der Börse will die Eigentümerfamilie Näder eine Bewertung von mehr als 4 Mrd. Euro für das Unternehmen erzielen.

Milliardär Kühne hilft beim Ottobock-IPO mit Beteiligung

Der Börsengang von Ottobock fällt kleiner und die Bewertung bescheidener aus als bislang erwartet. Als Cornerstone-Investor steigt mit knapp 3% die Kühne Holding des Logistik-Milliardärs Klaus-Michael Kühne bei Ottobock ein.Show more
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp
Das IPO des Prothesenherstellers Ottobock ist für den 9. Oktober geplant. Insgesamt wird ein Emissionserlös zwischen 766 und 808 Mill. Euro angestrebt.

Prothesenhersteller Ottobock bietet Aktien für 62 bis 66 Euro an

Der weltgrößte Prothesenhersteller Ottobock soll bei seinem IPO mit bis zu 4,2 Mrd. Euro bewertet werden. Die Aktien des Familienunternehmens werden von Dienstag an bis zum 7. Oktober in einer Spanne von 62 bis 66 Euro angeboten. Die Erstnotiz an der Frankfurter Börse ist für den 9. Oktober geplant.Show more
Börsengang
Goldman Sachs will sich bei Technologietrends im Finanzsektor an die Spitze setzen.

IT-Chef von Goldman will über KI Outperformance generieren

KI sei zwar kein guter Stockpicker, räumt Marco Argenti ein. Doch der Chief Information Officer von Goldman Sachs sieht dennoch hohen Mehrwert durch den Einsatz der Technologie in Assetmanagement und Investmentbanking.Show more
Effizienzgewinne in Aussicht
von Alex Wehnert
Die Neubewertung der IPOs durch die SEC kann schwerwiegende Folgen für europäische Unternehmen an der Wall Street haben.

Das Ende von US-IPOs für europäische Unternehmen?

Die SEC erwägt Neubewertungen des Foreign Private Issuer-Status. Dies könnte ausländische Unternehmen an US-Börsen stark treffen. Für Emittenten und Startups mit US-Börsenplänen droht erheblicher Mehraufwand.Show more
GastbeitragErweiterte US-Regulierung
von Henning Bloss und Jörn Hirschmann
Die SIX in Zürich.

Anzeigen-Plattform SMG legt zum Börsenstart zu

Ein gutes Zeichen für Börsengänge in Europa: Die Anzeigen-Plattform Swiss Marketplace Group (SMG) legt zum Handelsstart zu.Show more
IPO
Plant Börsengang im Herbst 2025: der Prothesenhersteller Ottobock aus Duderstadt

Ottobock gears up for listing this autumn

Ottobock is aiming to go public on the Frankfurt Stock Exchange this autumn. Back in 2022, the company pulled its planned IPO due to poor market conditions.Show more
Initial Public Offerings
von Carsten Steevens und Christoph Ruhkamp
Plant Börsengang im Herbst 2025: der Prothesenhersteller Ottobock aus Duderstadt

Ottobock nimmt Anlauf für IPO noch im Herbst

Ottobock strebt noch in diesem Herbst an die Frankfurter Börse. Es ist ein erneuter Anlauf: 2022 scheiterte ein IPO am schwachen Marktumfeld.Show more
Börsengang
von Carsten Steevens und Christoph Ruhkamp
Die Swiss Marketplace Group betreibt mehrere Onlinemarktplätze.

SMG spezifiziert Börsengang

Die Anzeigen-Plattform Swiss Marketplace Group macht Ernst mit ihren Börsenplänen: Das Datum für das Listing und die angepeilte Ausgabespanne stehen fest.Show more
Online-Marktplatz-Betreiber
Ausgabepreis lag über der angestrebten Spanne

Klarna nimmt bei Börsengang fast 1,4 Milliarden Dollar ein

Klarna erzielt beim US-Börsengang einen Milliardenbetrag. Die Aktien überzeichnen 25-fach. Die Profitabilität bleibt aber weiterhin eine Herausforderung.Show more
Zahlungsdienstleister
Unlike Permira, many investors have lost heavily on TeamViewer shares.

Permira fully exits TeamViewer

UK private equity firm Permira has fully exited TeamViewer after 11 years. It made over 5 billion euros from its investment – but the share price has fallen heavily since the 2019 IPO.Show more
Private equity
von Christoph Ruhkamp
Die Swiss Marketplace Group strebt an die Börse.

Swiss Marketplace Group strebt an die Schweizer Börse

Die Swiss Marketplace Group plant einen Börsengang an der Schweizer SIX, bei der ausschließlich Altaktien angedient werden. Eine Bewertung von 4 bis 5 Mrd. sfr gilt als wahrscheinlichShow more
Betreiber von Inserate-Plattformen
Der Prothesenhersteller Ottobock, der vollständig der Familie Näder gehört, könnte in diesem Herbst einen neuen Anlauf für einen Börsengang nehmen.

Deutscher IPO-Markt steht vor dem Comeback

Die Hoffnungen für ein Comeback des deutschen IPO-Markts wachsen: Autodoc, Vincorion, Ottobock und Stada planen mögliche Börsengänge im Herbst, begünstigt durch neuerdings positive Marktbedingungen.Show more
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp
Bullish kann aufstocken bei ihrem Börsengang.

Bullish-IPO kratzt an der Milliardenschwelle

Der Börsenkandidat Bullish kann dank hoher Nachfrage in die Vollen greifen. Die Krypto-Plattform hat sowohl die Preisspanne als auch die Zahl der angebotenen Aktien erhöht.Show more
Blendende Aussichten für Krypto-Titel
von Björn Godenrath

Digitaler Marktplatz Finexity strebt an die Börse

Die Privatmarktplattform Finexity will frisches Kapital für die Weiterentwicklung ihrer DLT-Plattform aufnehmen. Das Hamburger Startup bietet Bezugsrechte für mindestens 200.000 neue Aktien an.Show more
Emission von Bezugsrechten
von Thomas List
Blick auf Sitz der HKEX am Hongkonger Exchange Square.

Hongkong lockert IPO-Regeln

An der Hongkonger Börse floriert das IPO-Geschäft. Gelockerte Anforderungen zum Free Float sollen nun auch kleinere Unternehmen, die bereits auf dem Festland notieren, zum Gang nach Hongkong bewegen. Show more
IPO-Markt Hongkong
von Norbert Hellmann
Start
Lesezeichen
ePaper