Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

IPO

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema IPO.

Plant Börsengang im Herbst 2025: der Prothesenhersteller Ottobock aus Duderstadt

Ottobock nimmt Anlauf für IPO noch im Herbst

Ottobock strebt noch in diesem Herbst an die Frankfurter Börse. Es ist ein erneuter Anlauf: 2022 scheiterte ein IPO am schwachen Marktumfeld.
mehr
Börsengang
von Carsten Steevens und Christoph Ruhkamp
Die Swiss Marketplace Group betreibt mehrere Onlinemarktplätze.

SMG spezifiziert Börsengang

Die Anzeigen-Plattform Swiss Marketplace Group macht Ernst mit ihren Börsenplänen: Das Datum für das Listing und die angepeilte Ausgabespanne stehen fest.
mehr
Online-Marktplatz-Betreiber
Ausgabepreis lag über der angestrebten Spanne

Klarna nimmt bei Börsengang fast 1,4 Milliarden Dollar ein

Klarna erzielt beim US-Börsengang einen Milliardenbetrag. Die Aktien überzeichnen 25-fach. Die Profitabilität bleibt aber weiterhin eine Herausforderung.
mehr
Zahlungsdienstleister
Unlike Permira, many investors have lost heavily on TeamViewer shares.

Permira fully exits TeamViewer

UK private equity firm Permira has fully exited TeamViewer after 11 years. It made over 5 billion euros from its investment – but the share price has fallen heavily since the 2019 IPO.
mehr
Private equity
von Christoph Ruhkamp
Die Swiss Marketplace Group strebt an die Börse.

Swiss Marketplace Group strebt an die Schweizer Börse

Die Swiss Marketplace Group plant einen Börsengang an der Schweizer SIX, bei der ausschließlich Altaktien angedient werden. Eine Bewertung von 4 bis 5 Mrd. sfr gilt als wahrscheinlich
mehr
Betreiber von Inserate-Plattformen
Der Prothesenhersteller Ottobock, der vollständig der Familie Näder gehört, könnte in diesem Herbst einen neuen Anlauf für einen Börsengang nehmen.

Deutscher IPO-Markt steht vor dem Comeback

Die Hoffnungen für ein Comeback des deutschen IPO-Markts wachsen: Autodoc, Vincorion, Ottobock und Stada planen mögliche Börsengänge im Herbst, begünstigt durch neuerdings positive Marktbedingungen.
mehr
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp
Bullish kann aufstocken bei ihrem Börsengang.

Bullish-IPO kratzt an der Milliardenschwelle

Der Börsenkandidat Bullish kann dank hoher Nachfrage in die Vollen greifen. Die Krypto-Plattform hat sowohl die Preisspanne als auch die Zahl der angebotenen Aktien erhöht.
mehr
Blendende Aussichten für Krypto-Titel
von Björn Godenrath

Digitaler Marktplatz Finexity strebt an die Börse

Die Privatmarktplattform Finexity will frisches Kapital für die Weiterentwicklung ihrer DLT-Plattform aufnehmen. Das Hamburger Startup bietet Bezugsrechte für mindestens 200.000 neue Aktien an.
mehr
Emission von Bezugsrechten
von Thomas List
Blick auf Sitz der HKEX am Hongkonger Exchange Square.

Hongkong lockert IPO-Regeln

An der Hongkonger Börse floriert das IPO-Geschäft. Gelockerte Anforderungen zum Free Float sollen nun auch kleinere Unternehmen, die bereits auf dem Festland notieren, zum Gang nach Hongkong bewegen.
mehr
IPO-Markt Hongkong
von Norbert Hellmann
Broker im Handelsraum der New Yorker Börse NYSE.

Software-Firma Figma erreicht 50 Mrd.-Dollar-Bewertung zum Börsenstartet

Es ist einer der erfolgreichsten Börsengänge der jüngeren Vergangenheit: Das Software-Unternehmen Figma startet mit einem Kurssprung in New York.
mehr
Kurssprung bei IPO
Stefan Vilsmeier brach für die Gründung von Brainlab sein Informatik-Studium ab. Heute ist er Aufsichtsratschef des Medizintechnikunternehmens und hätte seinen Anteil bei dem abgesagten Börsengang von 50,1% auf 44% verringert.

Brainlab sagt IPO in letzter Minute ab

Ein weiterer Rückschlag für den Börsenplatz Frankfurt: Nach Autodoc sagt auch Brainlab sein IPO ab – zumindest fürs Erste.
mehr
Börsengang
von Christoph Ruhkamp
Stefan Vilsmeier

Brainlab-IPO scheitert trotz Bescheidenheit und Transparenz zum Orderbuch

Brainlab hat vieles richtig gemacht, vor allem die Transparenz zum Orderbuch. Dennoch scheitert der Börsengang – ein weiterer Rückschlag für den IPO-Markt.
mehr
KommentarBörsengänge
von Christoph Ruhkamp
Die Swiss Marketplace Group betreibt unter anderem einen Online-Marktplatz für Autos.

Börsenkandidat Swiss Marketplace Group will kräftig wachsen

Dieser Börsengang könnte mehrere Milliarden schwer werden: Die Swiss Marketplace Group ist auf Wachstumskurs.
mehr
Online-Marktplätze
Autodoc plant Milliarden-IPO

Autodoc legt Preisspanne fest

Es ist ein Börsengang im Zweitversuch: Der Ersatzteilhändler Autodoc hat jetzt die Preisspanne seiner Aktien bekanntgegeben. Insgesamt sollen Anteile für bis zu 464 Mill. Euro sollen auf den Markt gebracht werden.
mehr
Börsengang
von Christoph Ruhkamp
Stefan Vilsmeier dropped out of his computer science studies to found Brainlab.

Brainlab fires the starting gun for its IPO

It will be the third largest European IPO so far this year. The medical technology company Brainlab is proceeding with a listing in Frankfurt. The Munich-based company sees itself as the ‘Google Maps of surgery’.
mehr
The Google Maps of surgery
von Christoph Ruhkamp
Illustration einer Starlab-Raumstation. Voyager Technologies, Airbus, Mitsubishi und MDA Space arbeiten in einem Joint Venture zusammen an dem Projekt.

Voyager Technologies geht an die Börse

Das US-amerikanische Rüstungs- und Raumfahrt-Startup Voyager Technologies hat bei seinem IPO mehr Geld eingenommen als gedacht. Die 2019 gegründete Firma verkauft unter anderem Antriebssysteme für Abwehrraketen. Das Geschäft soll künftig noch ausgebaut werden.
mehr
Raumfahrt-und Rüstungs-Startup
von Karolin Rothbart
Der "Charging Bull" im New Yorker Finanzdistrikt.

Bullish mandatiert Jefferies für IPO

Nach den erfolgreichen Listings von Circle und Etoro drängt auch Bullish an die Börse. Die Krypto-Plattform hat dafür bereits vertrauliche Unterlagen bei der SEC eingereicht.
mehr
Krypto-Plattform
von Björn Godenrath
Juan Flames is Head BME and Primary Markets and Market Data at SIX Group.

Companies need to rethink how they go public

Juan Flames, Head BME and Primary Markets and Market Data at SIX Group , calls on companies to rethink their IPO strategies.
mehr
Op-ed ColumnJuan Flames, Head BME Exchanges
von Juan Flames
Jeremy Allaire ist Chairman und CEO  von Circle.

IPO-Kandidat Circle will mehr Kapital aufnehmen

Die Börsenkandidaten in den USA werden mutiger. Der Stablecoin-Spezialist Circle erhöht Preisspanne und Aktienzahl für das geplante Listing an der Nyse.
mehr
Bewertung von mehr als 7 Mrd. Dollar angepeilt
von Björn Godenrath
Jeremy Allaire ist Chairman und CEO  von Circle.

IPO-Kandidat Circle will mehr Kapital aufnehmen

Die Börsenkandidaten in den USA werden mutiger. Der Stablecoin-Spezialist Circle erhöht Preisspanne und Aktienzahl für das geplante Listing an der Nyse.
mehr
Bewertung von mehr als 7 Mrd. Dollar angepeilt
von Björn Godenrath
Der Neobroker Etoro ist erfolgreich an der Nasdaq gestartet.

Es gibt wieder Zeichnungsgewinne bei IPOs

Aufgrund der Erholung am Aktienmarkt hellt sich die Stimmung für Börsengänge weltweit auf. Vor allem gibt es wieder Zeichnungsgewinne wie bei Etoro, Pfisterer oder CATL.
mehr
MarktplatzBörsengänge
von Werner Rüppel
CATL-Chef Robin Zeng darf an der Hong Kong Exchanges mächtig auf den Gong schlagen.

Fulminanter Börsenstart von CATL rückt Hongkong ins Rampenlicht

An der Hongkonger Börse erwischt Chinas Batterieriese CATL mit seinem 4,6 Mrd. Dollar schweren Zweitlisting einen prächtigen Start. Ein vom Zollfrieden mit den USA gestärktes Sentiment bei China-Investoren lässt eine neue Emissionswelle erwarten, die Hongkongs IPO-Markt auch im globalen Ranking in die Führung bringt.
mehr
CATL-Debüt in Hongkong
von Norbert Hellmann
Hohe Investitionen für Stromnetz-Digitalisierung nötig

Stromnetzausrüster Pfisterer legt guten Börsenstart hin

Der Börsengang des Stromnetzausrüsters Pfisterer beendet die seit Monaten anhaltende Totalflaute am deutschen IPO-Markt. Zu Handelsbeginn hat der Aktienkurs einen Sprung um 11% gemacht.
mehr
IPOs
von Christoph Ruhkamp
Schriftzug am Stammwerk von Pfisterer in Winterbach bei Stuttgart.

Pfisterer legt Platzierungspreis bei 27 Euro fest

Der Verbindungstechniker legt den Preis seiner Aktie zum Börsengang bei 27 Euro fest. Das entspricht einem Platzierungsvolumen von 188 Mill. Euro; die Marktkapitalisierung soll rund 489 Mill. Euro betragen.
mehr
Mitte der Spanne
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper