IPO

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema IPO.

Brainlab sagt IPO in letzter Minute ab

Ein weiterer Rückschlag für den Börsenplatz Frankfurt: Nach Autodoc sagt auch Brainlab sein IPO ab – zumindest fürs Erste.
mehr
Börsengang
von Christoph Ruhkamp

Brainlab-IPO scheitert trotz Bescheidenheit und Transparenz zum Orderbuch

Brainlab hat vieles richtig gemacht, vor allem die Transparenz zum Orderbuch. Dennoch scheitert der Börsengang – ein weiterer Rückschlag für den IPO-Markt.
mehr
KommentarBörsengänge
von Christoph Ruhkamp

Börsenkandidat Swiss Marketplace Group will kräftig wachsen

Dieser Börsengang könnte mehrere Milliarden schwer werden: Die Swiss Marketplace Group ist auf Wachstumskurs.
mehr
Online-Marktplätze

Autodoc legt Preisspanne fest

Es ist ein Börsengang im Zweitversuch: Der Ersatzteilhändler Autodoc hat jetzt die Preisspanne seiner Aktien bekanntgegeben. Insgesamt sollen Anteile für bis zu 464 Mill. Euro sollen auf den Markt gebracht werden.
mehr
Börsengang
von Christoph Ruhkamp

Brainlab fires the starting gun for its IPO

It will be the third largest European IPO so far this year. The medical technology company Brainlab is proceeding with a listing in Frankfurt. The Munich-based company sees itself as the ‘Google Maps of surgery’.
mehr
The Google Maps of surgery
von Christoph Ruhkamp

Voyager Technologies geht an die Börse

Das US-amerikanische Rüstungs- und Raumfahrt-Startup Voyager Technologies hat bei seinem IPO mehr Geld eingenommen als gedacht. Die 2019 gegründete Firma verkauft unter anderem Antriebssysteme für Abwehrraketen. Das Geschäft soll künftig noch ausgebaut werden.
mehr
Raumfahrt-und Rüstungs-Startup
von Karolin Rothbart

Bullish mandatiert Jefferies für IPO

Nach den erfolgreichen Listings von Circle und Etoro drängt auch Bullish an die Börse. Die Krypto-Plattform hat dafür bereits vertrauliche Unterlagen bei der SEC eingereicht.
mehr
Krypto-Plattform
von Björn Godenrath

Companies need to rethink how they go public

Juan Flames, Head BME and Primary Markets and Market Data at SIX Group , calls on companies to rethink their IPO strategies.
mehr
Op-ed ColumnJuan Flames, Head BME Exchanges
von Juan Flames

IPO-Kandidat Circle will mehr Kapital aufnehmen

Die Börsenkandidaten in den USA werden mutiger. Der Stablecoin-Spezialist Circle erhöht Preisspanne und Aktienzahl für das geplante Listing an der Nyse.
mehr
Bewertung von mehr als 7 Mrd. Dollar angepeilt
von Björn Godenrath

IPO-Kandidat Circle will mehr Kapital aufnehmen

Die Börsenkandidaten in den USA werden mutiger. Der Stablecoin-Spezialist Circle erhöht Preisspanne und Aktienzahl für das geplante Listing an der Nyse.
mehr
Bewertung von mehr als 7 Mrd. Dollar angepeilt
von Björn Godenrath

Es gibt wieder Zeichnungsgewinne bei IPOs

Aufgrund der Erholung am Aktienmarkt hellt sich die Stimmung für Börsengänge weltweit auf. Vor allem gibt es wieder Zeichnungsgewinne wie bei Etoro, Pfisterer oder CATL.
mehr
MarktplatzBörsengänge
von Werner Rüppel

Fulminanter Börsenstart von CATL rückt Hongkong ins Rampenlicht

An der Hongkonger Börse erwischt Chinas Batterieriese CATL mit seinem 4,6 Mrd. Dollar schweren Zweitlisting einen prächtigen Start. Ein vom Zollfrieden mit den USA gestärktes Sentiment bei China-Investoren lässt eine neue Emissionswelle erwarten, die Hongkongs IPO-Markt auch im globalen Ranking in die Führung bringt.
mehr
CATL-Debüt in Hongkong
von Norbert Hellmann

Stromnetzausrüster Pfisterer legt guten Börsenstart hin

Der Börsengang des Stromnetzausrüsters Pfisterer beendet die seit Monaten anhaltende Totalflaute am deutschen IPO-Markt. Zu Handelsbeginn hat der Aktienkurs einen Sprung um 11% gemacht.
mehr
IPOs
von Christoph Ruhkamp

Pfisterer legt Platzierungspreis bei 27 Euro fest

Der Verbindungstechniker legt den Preis seiner Aktie zum Börsengang bei 27 Euro fest. Das entspricht einem Platzierungsvolumen von 188 Mill. Euro; die Marktkapitalisierung soll rund 489 Mill. Euro betragen.
mehr
Mitte der Spanne

Batterie-Weltmarktführer CATL zielt bei Zweitlisting in Hongkong auf 5 Mrd. Dollar

Der chinesische Batteriezellenproduzent CATL ist bereits mit weitem Abstand Weltmarktführer. Für den weiteren Hochlauf der Produktion sammelt das Unternehmen dennoch neues Geld ein. Ein Zweitlisting in Hongkong soll dem Zulieferer des Porsche Macan umgerechnet 5 Mrd. Dollar einbringen.
mehr
Größte Aktienemission des Jahres
von Sebastian Schmid

Goldman Sachs sees more Accelerated Bookbuild Offerings

The IPO market might be quiet, but data from Goldman Sachs shows strong growth in share placements via Accelerated Bookbuild Offerings.
mehr
Equity markets
von Christoph Ruhkamp

Etoro begibt sich auf Roadshow für US-Börsengang

Etoro plant trotz Marktturbulenzen den Nasdaq-Börsengang mit einem Emissionsvolumen von mindestens 460 Mill. Dollar. Die Preisspanne liegt bei 46-50 Dollar pro Aktie.
mehr
Die Preisspanne steht
von Björn Godenrath

Close on the heels of German banks

The latest figures from British neobank Revolut show strong growth in Germany. It is a bad sign for German fintechs and traditional banks that a foreign start-up can so easily grab market share in this country.
mehr
OpinionRevolut steps on the gas
von Carolin Kassella

Stromnetzfirma Pfisterer kündigt Börsengang an

Inmitten der eskalierenden Handelskonflikte will sich die schwäbische Stromnetzfirma Pfisterer an die Börse wagen. Das Familienunternehmen könnte gemessen an der Bewertung des italienischen Wettbewerbers Prysmian einen Marktwert von mehr als 500 Mill. Euro erreichen.
mehr
IPOs
von Christoph Ruhkamp

Deutschen Banken dicht auf den Fersen

Revolut verzeichnet starkes Wachstum in Deutschland. Es ist für deutsche Fintechs und Banken ein fatales Signal, dass ein ausländisches Start-up hierzulande so einfach Marktanteile abgreifen kann. Auch frühere Vorteile bei Compliance und Profitabilität schwinden.
mehr
KommentarRevolut gibt Gas
von Carolin Kassella

Pfisterer wird ein Börsengang unter Hochspannung

Das Timing für den Börsengang der Pfisterer Holding wirkt äußerst gewagt. Doch es gibt auch gute Argumente für ein erfolgreiches Debüt des Zulieferers für den Ausbau der Stromnetze.
mehr
KommentarIPOs
von Christoph Ruhkamp

TK Elevator liebäugelt mit IPO in den USA

Die Eigentümer der einstigen Aufzugsparte von Thyssenkrupp, TK Elevator, spielen die Möglichkeit für einen Börsengang in den USA durch. 2026 könnte es so weit sein.
mehr
Gedanken zu Exit-Plänen

Furcht vor Deal-Misere treibt Wall Street um

Das von Washington losgetretene Strafzoll-Chaos trübt die Perspektiven im Investment Banking ein. Die Gebühreneinnahmen von Goldman Sachs sacken bereits ab.
mehr
Investment-Banking-Gebühren bröckeln ab
von Alex Wehnert

Three independent companies to be formed

Following the announced spin-off of its automotive supply business, Continental now also wants to divest its plastics and rubber division Contitech. The Dax company will become a pure tyre manufacture.
mehr
Continental AG spinoffs
von Carsten Steevens
Start
Lesezeichen
ePaper